Sie sind hier
E-Book

Typische Schäden am Dach - Erkennen - beurteilen - beheben

Erkennen - beurteilen - beheben

VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783481028404
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,20 EUR
Ob Freiwillige oder Berufsfeuerwehr: In aller Welt sind Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen auf moderne Technologie angewiesen. Auf verlässliche Fahrzeuge und Maschinen und auf einen einstudierten Einsatzplan. Diese großartige Übersicht gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der Feuerwehren: Ausführliche Einsatzbeschreibungen mit reicher Illustrierung, Hinweise zu den Abläufen in den Feuerwachen dieser Welt, besondere Gerätschaften, Schutzkleidung und Uniformen. Der zweite Abschnitt dieses Bandes beschäftigt sich ausschließlich mit den Marken und Modellen der Feuerwehreinsatzfahrzeuge der Welt. Ein Muss für alle Floriansjünger!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Das Steildach14
1.1 Regensicher oder wasserdicht?14
1.2 Auf der sicheren Seite – das Unterdach41
1.3 An- und Abschlüsse44
1.4 Die Dachdetails: Ortgang, First, Grat und Kehle57
1.5 Optische Mängel72
1.6 Oft ein Problem: die Dachgaube86
1.7 Schwachstelle Dachfenster100
1.8 Metallarbeiten106
1.9 Blechprofildeckungen128
1.10 Dachrinnen135
2 Dachgeschossausbau151
2.1 Die scheinbare Leichtigkeit des Holzbaus151
2.2 Luftdichtheit ist doch kein Problem161
2.3 Tücken im Detail176
3 Dachabdichtungen von flachen Dachkonstruktionen181
3.1 Wasserdichtigkeit beim Flachdach181
3.2 Geschichten vom »Dachteich«197
3.3 Sparen an der falschen Stelle202
3.4 Der Teufel steckt im Detail207
4 Dachterrasse und Balkon229
4.1 Das Besondere an Terrassenabdichtungen229
4.2. Die Türschwelle: vom Kampf mit der baulichen Gegebenheit241
4.3 Nutzbelag aus anderer Sicht248
5 Dachbegrünung255
5.1 Durchwurzelungsschutz255
5.2 Probleme beim Gründach257
6 Die Tätigkeit des Sachverständigen264
6.1 Was soll der Sachverständige sein?264
6.2 Der Umgang mit dem Sachverständigen264
6.3 Ablauf eines streitigen Verfahrens265
6.4 Unterschiede im gerichtlichen und privaten Gutachten267
6.5 Ablehnung des Sachverständigen268
6.6 Anfechtung des Gutachtens268
6.7 Das Gutachten268
6.8 Prüfung des Gutachtens270
6.9 Die Gegenrede272
6.10 Der Gerichtstermin273
6.11 Anhörung des Sachverständigen273
6.12 Der Sachverständige als Streitschlichter274
6.13 Die sachliche Feststellung durch den Sachverständigen274
6.14 Der Vergleich275
6.15 Das Schiedsgutachten275
6.16 Die vorprozessuale Sachverständigentätigkeit276
6.17 Die Fertigstellungsbescheinigung (Abnahmegutachten)277
6.18 Zusammenfassung278
Bildnachweis280
Stichwortverzeichnis281

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...