Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Kath. Theol. Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn dieser Arbeit standen Gespräche mit Menschen, die täglich mit suizidgefährdeten Menschen in Kontakt stehen. Im Verlauf dieser Gespräche wurde mir sehr bald bewußt, daß eine Bearbeitung dieses Themas nicht in einer Weise geschehen kann, in der die Rolle der Seelsorge allein durch Unterscheidung und Abgrenzung zu den Aufgaben der anderen Hilfseinrichtungen, die sich mit Krisenintervention befassen, definiert wird, um darauf aufbauend ein Konzept zu entwerfen, das allein für die Seelsorge gültig ist. Im Bereich der Suizidalität ist es angebracht, wenn sie sich, im Bewußtsein ihres eigenen Selbstverständnisses und ihrer Motivation zur Krisenhilfe, die Ziele und die Vorgehensweise der Krisenintervention zunutze macht und darüber nachdenkt, wie sich diese mit ihrem Handeln vereinbaren bzw. in ihr Handeln integrieren lassen, damit sie so gut wie möglich dem vorrangigen Ziel gerecht werden kann. Dies besteht letztlich in der bestmöglichen Lösung des Lebenskonflikts eines hilfesuchenden Menschen, um ihm wieder die Fähigkeit zu geben, sein Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen. Deshalb orientiert sich diese Arbeit an den Leitlinien, die allgemein als Standard für diejenigen gelten, die sich mit der Krisenintervention befassen und versucht, sie in den Bereich der Seelsorge zu übertragen. So wird zunächst, nach einer kurzen Einführung zu den Aufgaben und Zielen der Krisenintervention ausführlich in einem eigenen Kapitel auf die Ursachen und die Entwicklung der Suizidalität eingegangen, da jedes intervenierende Handeln auf diesem Wissen aufbauen muß, um situationsgerecht helfen zu können. Darauf folgen in einem Kapitel über die biblischen Hintergründe und pastoraltheologischen Ansätze zur Auseinandersetzung mit der Suizidalität, grundsätzliche Überlegungen über das Selbstverständnis der Seelsorge, das diese im Auge behalten muß, um nicht ganz im allgemeinen Verständnis von Krisenintervention unterzugehen und zu einer therapeutischen Hilfseinrichtung unter vielen zu werden, die von diesen nicht mehr zu unterscheiden ist. Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Kapitel wird dann das Muster seelsorglicher Intervention entwickelt. Zunächst wird auf die Voraussetzungen eingegangen, die den Seelsorger als Krisenhelfer qualifizieren, bevor anschließend einige spezielle Handlungsperspektiven im Blick auf den Suizidgefährdeten, sein unmittelbares Umfeld und auf eine mögliche Vernetzung mit anderen Hilfseinrichtungen aufgezeigt werden.
geb. 1975 in Landsberg am Lech 1995-2000 Studium der kath. Theologie 2003 Priesterweihe in Augsburg 2018-2021 Weiterbildung "Kirchliche Organisationsberatung/Gemeindeberatung" derz. leitender Pfarrer einer städtischen Pfarreiengemeinschaft
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...