Sie sind hier
E-Book

Bildung in Zeiten von Bologna?

Hochschulbildung aus der Sicht Studierender

AutorJennifer Ch. Müller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783531934013
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR


Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Ch. Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/LfbA am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
1. Einleitung9
1.1 Fragestellung und Zielsetzung12
1.2 Aufbau der Arbeit14
2. Theoretischer Bezugsrahmen17
2.1 „Klassische“ Ansichten über die Universität17
2.1.1 Immanuel Kant über Bildung18
2.1.2 Wilhelm von Humboldt über Bildung26
2.1.3 Die „klassische“ Bildungsdebatte36
2.2 Bildung und Erziehung nach Auschwitz43
2.2.1 Theodor W. Adorno über Bildung45
2.2.2 Max Horkheimer über Bildung56
2.3 Das Bologna-Projekt60
2.3.1 Die Sorbonne-Deklaration 199862
2.3.2 Die Bologna-Deklaration 199964
2.3.3 Das Prag-Kommunikee 200168
2.3.4 Das Berlin-Kommunikee 200369
2.3.5 Das Bergen-Kommunikee 200571
2.3.6 Das London-Kommunikee 200772
2.3.7 Das Leuven-Kommunikee 200976
2.3.8 Die Budapest-Wien-Deklaration 201079
2.4 Die Umsetzung des Bologna-Projekts in Deutschland80
2.5 Vergleichende Analyse der Bildungsbegriffe83
3. Methodischer Rahmen86
3.1 Gruppendiskussionsverfahren und Szenariotechnik87
3.2 Auswertung der Gruppendiskussionen89
3.2 Auswahl der Untersuchungsgruppen90
4. Interpretation und komparative Analyse92
4.1 Relevanz des Bildungsbegriffs in der Studierendengruppe92
4.1.1 Aufwandsdimension92
4.1.2 Ergebnisdimension99
4.1.3 Zusammenfassung101
5. Fazit103
6. Literaturverzeichnis107
7. Verzeichnis der Internetquellen112
8. Tabellenverzeichnis113

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...