Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Abbildungsverzeichnis | 6 |
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis | 8 |
A. Einleitung | 10 |
I. Vorstellung der Thematik | 10 |
II. Zielsetzung der Untersuchung | 11 |
III. Aufbau der Untersuchung | 11 |
B. Konzeptionelle Grundlagen | 12 |
I. Wertorientierte Unternehmensführung | 12 |
1. Definition | 12 |
2. Der Shareholder Value Ansatz | 12 |
3. Ursachen einer zunehmenden Wertorientierung | 14 |
4. Klassische Konzepte der Steuerung | 16 |
II. Die Marktbearbeitung durch ausländische Tochtergesellschaften | 19 |
1. Überblick | 19 |
2. Charakterisierung der Tochtergesellschaft | 19 |
3. Vorteile ausländischer Tochtergesellschaften | 21 |
4. Nachteile und Probleme ausländischer Tochtergesellschaften | 22 |
5. Beurteilungsobjekt und Bewertungsperspektive | 23 |
6. Empirische Studien: Ausländische Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen | 24 |
C. Rechenansätze der wertorientierten Unternehmensführung | 27 |
I. ShareholderValue-Modell von Rappaport | 28 |
1. Das Grundkonzept des Discounted Cashflow Verfahrens | 28 |
2. Einflussfaktoren auf den Unternehmenswert | 32 |
3. Allgemeine Determinanten des Discounted Cashflow | 33 |
4. Der Shareholder Value Added (SVA) | 49 |
5. Zusammenfassendes Beispiel | 50 |
II. Das Economic Value Added-Modell (EVA) von Stern & Stewart | 52 |
1. Das Grundkonzept des Economic Value Added | 52 |
2. Verbindung von EVA und Shareholder Value | 54 |
3. Die Umwandlung vom “Accounting Model” zum “Economic Model” | 55 |
4. Die Anpassungen | 56 |
5. Allgemeine Determinanten des EVA | 58 |
6. Der Market Value Added (MVA) | 62 |
III. Kritische Würdigung der vorgestellten Rechenansätze | 64 |
1. Vor- und Nachteile des Shareholder Value-Modell von Rappaport | 64 |
2. Vor- und Nachteile des Economic Value Added-Modell von Stern & Stewart | 65 |
3. Zusammenfassender Vergleich des EVA- und des Shareholder Value-Modells | 66 |
D. Die Länderrisiken | 68 |
I. Die Länderrisiken ausländischer Tochtergesellschaften und deren Berücksichtigung bei den wertorientierten Rechenansätzen aus finanztheoretischer Sicht | 69 |
1. Kapitalmarktbezogene Risiken | 69 |
2. Berücksichtigung der wirtschaftlichen Länderrisiken | 70 |
3. Berücksichtigung der politischen Länderrisiken | 77 |
4. Zusammenfassende Darstellung der Anpassungen an diepolitischen- und wirtschaftlichen Länderrisiken | 80 |
II. Verfahren der Länderrisiko-Analyse | 81 |
1. Qualititative Analyseverfahren | 81 |
2. Quantitative Analyseverfahren | 83 |
3. Kommerzielle Anbieter von Länderratings | 86 |
E. Anpassung einzelner Determinanten in Schwellenländern am Beispiel Perus | 90 |
I. Anpassung des Datenmaterials | 91 |
II. Anpassung der Free Cash Flow | 93 |
1. Die Szenario-Technik | 93 |
2. Prozesse der Szenario Erstellung | 95 |
III. Anpassung der Kapitalkosten | 100 |
1. Die risikofreie Rendite | 103 |
2. Nutzung lokaler Kapitalmarktdaten im Capital Asset Pricing Model | 104 |
3. Bestimmung der Länderrisikoprämie | 105 |
4. Integrierung der Länderrisikoprämie in das Capital Asset Pricing Model | 108 |
Schlussbetrachtung | 111 |
Anhangsverzeichnis | 113 |
Literaturverzeichnis | 123 |
Autorenprofil | 126 |