Sie sind hier
E-Book

Bildungsreform 2000 - 2010 - 2020

Jahresgutachten 2011

Autorvbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783531932149
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Das deutsche Bildungssystem steht mit Blick auf die Auswirkungen aktueller Veränderungen der Gesellschaft - demografischer Wandel, Diversität, Globalisierung, Migration u.a. - vor weitreichenden
Herausforderungen. Im letzten Jahrzehnt wurden bereits zahlreiche Reformmaßnahmen eingeleitet, um die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems zu verbessern. In seinem fünften Jahresgutachten 'Bildungsreform 2000 - 2010 - 2020. Eine Zwischenbilanz' geht der Aktionsrat Bildung der Frage nach, wie diese auch in Zukunft sichergestellt werden kann.

Der Aktionsrat Bildung ist ein Expertengremium, das sich wie folgt zusammensetzt:
Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitzender), Präsident der Universität Hamburg; Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Lehrstuhl für Soziologie I, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; ifb - Institut für Familienforschung Bamberg
Prof. Dr. Wilfried Bos, IFS, Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund; Prof. Dr. Bettina Hannover, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, ETH Zürich; Prof. Dr. Manfred Prenzel, TU München; Prof. Dr. Ludger Wößmann, ifo - Institut für Wirtschaftsforschung, Fakultät für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...