Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Solvency II und IFRS 4, Phase II (Insurance Contracts) auf das Geschäftsmodell der Lebensrückversicherung

AutorTim Jehnichen
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2012
ReiheLeipziger Masterarbeiten 10
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783862981793
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Rund zwei Jahrzehnte nach der Deregulierung des Versicherungsmarktes steht die Versicherungsindustrie vor der Modernisierung der Aufsichts- und Bilanzierungsregelungen und damit vor neuen Herausforderungen. Die Einführung von Solvency II soll die Versicherungsaufsicht entsprechend den gestiegenen Anforderungen des freien Marktes an den Kundenschutz unterstützen. Daher werden die Eigenkapitalanforderungen zukünftig an der Risikolage des Versicherungsunternehmens ausgerichtet. Gleichzeitig fordern Investoren größere Transparenz über die tatsächliche ökonomische Situation von Versicherungs­unternehmen. Im Endeffekt geht es beiden Ansätzen um die Stärkung des Risikomanagements mit den Zielen des dauerhaften Schutzes der Kundeninteressen beziehungsweise nachhaltiger Wertsteigung. Demzufolge sind sowohl Solvency II als auch IFRS 4, Phase II prinzipienbasiert und bedürfen intensiver Auseinandersetzungen mit dem eigenen Unternehmen (und dessen Risikosituation) bei der Implementierung. Die vorliegende Arbeit analysiert potenzielle Auswirkungen der genannten regulatorischen Änderungen auf das Geschäftsmodell der Lebensrückversicherer. Anhand von Wertschöpfungs­ketten wird die Zusammenarbeit von Lebenserst- und rückversicherung im heutigen Umfeld und unter Solvency II sowie IFRS 4, Phase II untersucht. Der Autor gibt dabei eine kurze Einführung in die Funktionsweise und Instrumente der Lebensrückversicherung und stellt jeweils die Prinzipien und Komponenten von Solvency II und IFRS 4, Phase II vor. Anhand von Beispielen wird vereinfacht die Wirkung der Rückversicherung unter den jeweiligen Bewertungsansätzen demonstriert. In Zukunft werden sowohl Solvency II als auch IFRS 4, Phase II höchstwahrscheinlich zum Standardrepertoire eines jeden Versicherungsmanagers gehören und Entscheidungsprozesse tiefgreifend beeinflussen. Die Bewertung der Rückversicherung und der erweiterten Leistungen sind dabei wichtige Aspekte. Die Arbeit wendet sich an Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus den Bereichen der Unternehmenssteuerung und des Risikomanagements. Ferner ist das Buch dem an der Lebensrückversicherung und deren Leistungen interessierten Leserkreis aus Theorie und Praxis zu empfehlen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Auswirkungen von Solvency II und IFRS 4, Phase II (Insurance Contracts) auf das Geschäftsmodell der Lebensrückversicherung1
Widmung6
Vorwort des Herausgebers8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einleitung20
1.1 Problemstellung20
1.2 Ziel der Masterarbeit23
1.3 Gang der Untersuchung24
2 Das Geschäftsmodell der Lebensrückversicherung unter den aktuellen Rahmenbedingungen26
2.1 Das Geschäftsmodellkonzept26
2.2 Die generische Wertschöpfungskette der Lebenserstversicherer und Wirkungsaspekte der Lebensrückversicherung27
2.3 Funktionen der Lebensrückversicherung29
2.3.1 Unterteilung der Funktionen der Lebensrückversicherung29
2.3.1.1 Kernfunktionen mit direkten finanziellen Auswirkungen30
2.3.1.2 Erweiterte Funktionen der Lebensrückversicherer39
2.3.1.3 Weitere Funktionen der Lebensrückversicherer40
2.3.2 Die Kernkompetenzen der Lebensrückversicherer41
2.4 Der Lebensrückversicherungsmarkt und weitere Einflussfaktoren auf das Geschäftsmodell42
3 Solvency II nach derzeitigem Diskussionsstand46
3.1 Ziele und Grundprinzipien von Solvency II46
3.2 Risikokapitalanforderungen im QIS-5-Standardmodell unter Berücksichtigung von Lebensrückversicherung48
3.3 Eigenmittel nach Solvency II (QIS 5) unter Berücksichtigung von Rückversicherung54
3.4 Säule II: qualitative Anforderungen in Bezug auf Rückversicherung56
3.5 Auswirkungen von Solvency II auf die Funktionen der Lebensrückversicherung58
4 IFRS-4-Insurance-Contracts nach derzeitigem Diskussionsstand64
4.1 Ziele und Grundprinzipien des IFRS-4-Exposure-Draft (ED)64
4.2 Bewertung von Versicherungsverträgen unter IFRS 465
4.3 Auswirkungen von IFRS 4 (ED) auf die Funktionen der Lebensrückversicherung69
5 Schlussfolgerungen zu Ausrichtungsmöglichkeiten des Geschäftsmodells der Lebensrückversicherung unter zukünftigen Bedingungen72
5.1 Änderungen der Anreizstruktur für Lebensversicherungsunternehmen in Bezug auf Lebensrückversicherung72
5.2 Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell der Lebensrückversicherung75
5.3 Fazit79
Anhang72
Anhang A: Motive für die Nutzung von Lebensrückversicherung82
Anhang B: QIS-5-Standardmodell83
Anhang C: Eigenmitteleinteilung nach Solvency II84
Anhang D: Beispielrechnung zur Wirkung proportionaler Rückversicherung85
Anhang E: Ansatzvorschriften in IFRS 4, Phase II91
Anhang F: Vergleich Solvency II (QIS 5) und IFRS 4, Phase II92
Anhang G: Potentielle Auslöser für Anreizveränderungen97
Anhang H: Angebotsübersicht ausgewählter Rückversicherer99
Literaturverzeichnis106
Leipziger Masterarbeiten111
Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft112
Leipziger Versicherungsseminare113

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...