Sie sind hier
E-Book

Oratio historica - Reden über Geschichte

Untersuchungen zur praktischen Rhetorik während des spanisch-niederländischen Konfliktes im 16. und 17. Jahrhunderts

AutorKatharina Graupe
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheFrühe NeuzeitISSN 156
Seitenanzahl615 Seiten
ISBN9783110260144
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis189,95 EUR

This book enters and surveys new territory. It describes the 'oratio historica' as a specific form of expression used in the political rhetoric of the early modern period. The speeches talk about events in the Spanish-Dutch war and occupy a position between classical tradition and modern academia. The speeches and speakers are presented as a part of the educated culture of the day and in terms of their contribution to the self-assurance of the newly-created Netherlands.



Katharina Graupe, Schneppenhausen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung11
Grundlegendes zum Thema und zum Forschungsstand11
Vorgehensweise24
Erster Hauptteil: Die Genese der oratio historica24
Zweiter Hauptteil: Das Gattungsprofil der oratio historica in den nördlichen und südlichen Niederlanden25
Dritter Hauptteil: Die oratio historica zwischen Überreden und Überzeugen28
Begriffsklärung: Öffentlichkeit und Kommunikation31
Landesgeschichte: Die Vereinten Provinzen und die Spanischen Niederlande im 16. und 17. Jahrhundert bis zum Frieden von Münster 164836
ERSTER HAUPTTEIL. Die Genese der oratio historica51
1 Die schwer greifbare Gattung der oratio historica53
2 Die Genese der oratio historica im zeitgenössischen Gattungssystem62
2.1 Das traditionelle rhetorische System62
2.2 Die theoretische Bestimmung einer Rede über res gestae in Keckermanns Systema rhetoricae65
3 Die Entwicklung der laus personae75
3.1 Die antike Tradition des Personenlobs75
3.2 Melanchthons Rede auf Otto den Großen – eine exemplarische Analyse einer historisch-biographischen Rede82
3.3 Die veränderte Gewichtung der res gestae im Personenlob des 16. Jahrhunderts102
3.4 Anzeichen einer stilistischen Markierung historisch-biographischer Redeformen110
4 Die Gattungsgenese – eine Zusammenfassung115
ZWEITER HAUPTTEIL. Das Gattungsprofil der oratio historica in den Vereinten Provinzen und Spanischen Niederlanden117
1 Redeanlässe und institutionelle Verankerung der Reden119
2 Reden aus den Vereinten Provinzen125
2.1 Reden im epideiktischen Diskurs125
2.1.1 Epideiktik als Kommunikationsraum und der Status der Epideiktik in der zeitgenössischen Reflexion125
2.1.2 Caspar Barlaeus und die Panegyrik – Besonderheiten epideiktischer Kommunikation134
2.1.3 Das kontroverse Friedenslob von Dominicus Baudius zum Waffenstillstand von 1609 – Epideiktik als Konsensverweigerung146
2.1.4 Caspar Barlaeus’ Verteidigung der libertas maris – die Triumphrede als politisches Manifest154
2.1.5 Personale Lobreden als Ort für landesgeschichtliche res gestae165
2.2 Reden im memorialen Diskurs174
2.2.1 Das Bild des Aufstandes in Reden – Transformationen einer Erinnerungsfigur178
2.2.2 Erinnerung an überstandene Gefahren – Reden als Teil einer Gedächtniskultur215
2.3 Reden im gelehrten Diskurs – Geschichte als Argument226
2.4 Kompositorische Strategien249
2.4.1 Intertextualität versus imitatio auctorum250
2.4.2 Strukturelle Intertextualität und negierte Dialogizität262
2.4.3 Offene intertextuelle Dialogizität273
3 Die Redekultur in den Spanischen Niederlanden287
3.1 Historische Reden im Diskurs der Ketzergeschichte – das beredte Schweigen287
3.2 Reden im epideiktischen Diskurs299
3.2.1 Die Reden von Philipp Rubens und Erycius Puteanus zum Waffenstillstand von 1609 – verweigerte Epideiktik299
3.2.2 Triumphreden und personale Lobreden aus dem Werk von Nicolaus Vernulaeus312
3.3 Reden im Diskurs der Publizistik – die Redekontroversen von Nicolaus Vernulaeus313
3.3.1 Die Redekontroverse unter rhetorikgeschichtlichem Aspekt313
3.3.2 Ausgewählte Redekontroversen aus dem Werk von Nicolaus Vernulaeus319
3.3.3 Rhetorische Strategien und Funktion der Reden von Nicolaus Vernulaeus368
DRITTER HAUPTTEIL. Die oratio historica zwischen Überreden und Überzeugen381
1 Das Ideal des Gelehrten als orator doctus und die oratio historica383
2 Die Triumphrede als spectaculum – Caspar Barlaeus’ Inszenierung von Kriegsgeschehen387
3 Die oratio historica und der schlichte Stil – Anzeichen einer Krise rhetorischer Maßstäbe404
4 Reden über antike Geschichte – die oratio historica im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext415
4.1 Die Deklamation415
4.1.1 Entwicklung der Gattungskonventionen415
4.1.2 Justus Lipsius’ Rede über Cicero als Beispiel einer Deklamation418
4.2 Die historisch-pragmatische Rede434
4.2.1 Entwicklung der Gattungskonventionen434
4.2.2 Heinsius’ Reden als Beispiele einer pragmatisch orientierten Redekultur438
4.3 Die oratio historica als gelehrte Untersuchung454
4.3.1 Der neue wissenschaftliche Kontext454
4.3.2 Die Oratio de lege regia von Johann Friedrich Gronovius467
4.3.3 Die antiquarischen Reden – der Redner als Forscher474
4.4 Wandlungen von Reden über antike Geschichte – eine Bilanz480
4.5 Veränderungen rhetorischer Maßstäbe auch in zeitgeschichtlich-epideiktischen Reden am Ende des 17. Jahrhunderts? – Eine kurze Gegenprobe484
Zusammenfassung488
Literatur- und Quellenverzeichnis507
Verwendete Abkürzungen507
Quellenverzeichnis507
Literaturverzeichnis517
ANHANG. Biographisch-bibliographisches Verzeichnis: die orationes historicae und ihre Autoren im niederländischen Raum541
A 1. Orationes im niederländischen Raum im Zeitraum von 1566 bis 1648/49542
A 2. Orationes über antike Geschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts603
Register607

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...