Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
Einleitung | 19 |
I. Problemaufriß | 19 |
II. Fragestellung | 22 |
III. Stand der Forschung | 24 |
IV. Notwendigkeit eines interdisziplinären Forschungsansatzes | 26 |
V. Gang der Darstellung | 29 |
Erster Teil Bestandsaufnahme: Die Entwicklunginternationaler Organisationen | 31 |
A. Staatenverbindungen als Form zwischenstaatlicherKooperation | 33 |
I. Fallbeispiel: Der Deutsche Bund 1815-1866 | 40 |
1. Organe des Deutschen Bundes | 43 |
2. Die Bundeskompetenzen – Übersicht | 45 |
3. Bundesgesetzgebung | 53 |
4. Auswärtige Gewalt | 55 |
5. Militärgewalt | 57 |
6. Bundesgerichtsbarkeit | 59 |
7. Der Schutz der Verfassungsordnung | 63 |
a) Bundesintervention | 64 |
b) Bundesexekution | 65 |
8. Zusammenfassung | 67 |
II. Würdigung des Deutschen Bundes als Staatenverbindung | 69 |
B. Geschichte internationaler Organisationen unter demGesichtspunkt der Zuschreibung neuer Aufgaben | 76 |
I. Internationale technische Zusammenarbeit | 86 |
1. Die internationalen Flußkommissionen | 88 |
2. Internationale Fernmelde-Union und Weltpostverein | 92 |
3. Bewertung | 94 |
II. Der Deutsche Zollverein (1834-1867 und 1867-1871)– Fiskalorganisation und Vehikel der staatlichen Einigung | 98 |
1. Hintergrund und Entwicklung | 98 |
2. Struktur, Organe, Aufgaben | 102 |
3. Bewertung | 106 |
III. Internationale Zusammenarbeit auf humanitärem Gebiet | 109 |
IV. Friedenssicherung: Der Völkerbund (1919-1946) | 114 |
1. Ziele, Struktur, Organe (Überblick) | 116 |
2. Die Bundesversammlung | 119 |
3. Der Rat | 124 |
a) Allgemeines | 124 |
b) Abrüstung | 125 |
c) Kollektive Sicherheit und Streitschlichtung | 127 |
4. Sekretariat | 133 |
5. Hilfsorgane | 135 |
6. Der Ständige Internationale Gerichtshof | 136 |
7. Bewertung | 142 |
Zweiter Teil Wechselwirkung von fortschreitenderIntegration und staatlicher Souveränität amBeispiel der Vereinten Nationen und dereuropäischen Einigung | 149 |
Vorbemerkung | 149 |
A. Die Vereinten Nationen: Umfassend verstandeneFriedenssicherung und weitere Aufgaben | 150 |
I. Die Ziele und Aufgaben der Vereinten Nationen | 151 |
II. Die Organe der Vereinten Nationen | 154 |
III. Bewertung | 252 |
B. Die europäische Einigung: Ergänzung um diesupranationale Dimension | 260 |
I. Die Hohe Behörde nach dem EGKS-Vertrag | 262 |
II. Vergemeinschaftung als Programm – von der EWG zur EU959 | 265 |
1. Skizze der Entwicklung der Gemeinschaft(en) | 266 |
2. Grundfragen der Kompetenzabgrenzung zwischen denGemeinschaften und den Mitgliedstaaten – Überblick | 273 |
3. Die Kommission | 278 |
4. Der Rat | 287 |
5. Der Europäische Rat | 293 |
6. Das Europäische Parlament | 296 |
a) Allgemeines | 296 |
b) Kompetenzen | 298 |
7. Der Europäische Gerichtshof | 302 |
a) Vorbemerkung | 302 |
b) Aufbau und Zusammensetzung | 302 |
aa) Europäischer Gerichtshof | 303 |
bb) Gericht erster Instanz | 303 |
cc) Die gerichtlichen Kammern | 304 |
c) Zuständigkeiten und Verfahren | 305 |
8. Voraussetzungen und Grenzen gemeinschaftlicherKompetenzausübung | 308 |
9. Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft | 314 |
a) Begründung | 314 |
b) Zuständigkeit | 317 |
c) Menschenrechtsklauseln | 318 |
d) Außenkompetenzen nach der EU-Verfassung (Art. III-292bis 328 EV) | 319 |
III. Der Vertrag über eine europäische Verfassung1159 | 320 |
1. Zielsetzung | 320 |
2. Entstehung und Inhalt | 325 |
3. Kompetenzvorschriften | 327 |
4. Schicksal der europäischen Verfassung | 332 |
IV. Der Reformvertrag von Lissabon | 335 |
V. Fazit: Die europäische Einigung unterKompetenzgesichtspunkten | 336 |
C. Zusammenfassung | 338 |
Dritter Teil Elemente einer Kompetenzlehre internationalerOrganisationen | 343 |
A. Kompetenz als Ordnungselement für die Verfaßtheitinternationaler Organisationen | 348 |
I. Die Verfaßtheit internationaler Organisationen | 348 |
II. Die Rolle von Kompetenz in internationalen Organisationen | 354 |
B. Kompetenz – Annäherung an einen Begriff | 360 |
I. Kategorisierung von Kompetenzen | 361 |
1. Einleitung | 361 |
2. Kompetenzkategorien | 363 |
a) Aufgaben und Befugnisse | 363 |
b) Unterschiedliche Befugnisarten | 366 |
c) Weitere Charakterisierungsmöglichkeiten von Kompetenzen | 368 |
II. Funktionen von Kompetenzen | 368 |
1. Ordnungsfunktion | 368 |
2. Schutzfunktion | 370 |
3. Garantie- und Legitimationsfunktion | 371 |
4. Rechenschafts- und Verantwortungsfunktion | 373 |
5. Auftrags- und Direktivfunktion | 374 |
III. Begründung von Kompetenzen | 376 |
1. Ausdrückliche Kompetenzzuweisung | 376 |
2. Nicht ausdrücklich im Vertrag niedergeschriebene Kompetenzen | 377 |
a) Immanente Kompetenzen? | 377 |
b) Implizierte Kompetenzen, sogenannte Implied-powers? | 380 |
c) Kompetenzen auf Grund des „Effet utile“? | 387 |
C. Die Rechtssetzungskompetenz internationalerOrganisationen | 389 |
I. Einleitung | 389 |
II. Fallgruppen | 393 |
1. Unmittelbar gegenüber den Staaten wirksame Rechtsakte | 394 |
2. Rechtsakte, die durch stillschweigende Zustimmung unmittelbargegenüber den Staaten rechtsverbindlich werden | 395 |
3. Rechtsakte, die der ausdrücklichen Zustimmung bedürfen, umgegenüber den Staaten rechtsverbindlich zu werden | 397 |
4. Rechtsakte, die unmittelbar gegenüber den Bürgern derMitgliedstaaten rechtsverbindlich sind | 398 |
5. Rechtsakte, die zur Wirksamkeit gegenüber den Bürgern derMitgliedstaaten eines Umsetzungsaktes bedürfen | 398 |
D. Verträge internationaler Organisationen | 399 |
E. Kompetenzkonflikt, Kompetenzausübungskontrolle undKompetenzüberschreitung | 401 |
I. Kompetenzen im Konflikt | 401 |
1. Mögliche Konfliktkonstellationen | 401 |
2. Bestimmung des konkreten Kompetenzkonflikts | 403 |
II. Kontrolle von Kompetenzausübung | 409 |
1. Kontrolle durch das handelnde Organ selbst | 411 |
2. Kontrolle durch andere Organe der Organisation | 413 |
3. Kontrolle durch die Mitgliedstaaten | 415 |
4. Lösungsvorschlag – variables Modell – gerichtliche Kontrolle auch desSicherheitsrates durch den IGH möglich | 419 |
5. Sonderfall: Kontrolle durch Gerichte anderer Organisationen | 427 |
a) Problemstellung | 427 |
b) Fälle | 427 |
III. Die Rechtsfolgen von Kompetenzüberschreitungen | 434 |
1. Konstellationen | 434 |
2. Fehlerhaftigkeit des Rechtsaktes und Reaktionsmöglichkeiten | 435 |
3. Wirkungen der Rechtskontrolle | 436 |
4. Zusammenfassung | 438 |
Vierter Teil Zusammenfassung und Schlußbemerkung | 442 |
Kompetenzen als wichtiges Element für das Verständnisinternationaler Organisationen | 442 |
Kernpunkte einer Kompetenzlehre internationalerOrganisationen | 445 |
Fazit und Ausblick | 446 |
Summary | 448 |
Literaturverzeichnis | 455 |
Sachregister | 555 |