Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine schöne Sprache ist ein Zaubermittel im Umgang mit anderen Menschen. Sie kann ein Lächeln beim Anderen erschaffen, sein Interesse anregen oder in eine sanfte Nachdenklichkeit einladen, zum Träumen bringen oder auch einen glu?henden Lavastrom neuer Gedanken fließen lassen.'1 Doch was ist Kommunikation eigentlich? Kommunikation ist im Prinzip das Austauschen oder Übertragen von Informationen. Information kann in diesem Zusammenhang Wissen, Erkenntnis oder Erfahrung sein. Beim Austauschen von Informationen teilt der Gesprächsfu?hrer (Sender) dem Gesprächspartner (Empfänger) einen bestimmten Inhalt mit. Während des Übertragens kann eine Vielzahl von Einflu?ssen die Information beeinflussen und verändern. Diese können von äußeren Einflu?ssen (Lärm, Ablenkung) bis hin zu persönlichen Störquellen (Vorinformationen, Annahmen, Einstellungen) reichen. Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich. Fu?r die meisten Situationen reicht dies auch aus. Erst bei Missverständnissen und Misserfolgen, die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden, wird u?ber Kommunikation nachgedacht. Viele beru?hmte Persönlichkeiten aber auch einfache Menschen in unserem Umfeld können durch ihre Kommunikation andere Menschen erreichen. Man hört ihnen gerne zu, nimmt das was Sie sagen ernst, u?bernimmt vielleicht sogar eine bestimmte Meinung zu seiner eigenen. Aber was machen Menschen, die uns mit Ihren Worten erreichen, anders als solche, deren Kommunikation uns kalt lässt? Wie kann Menschen mit unterschiedlichen Kommunikationsfähigkeiten geholfen werden Ihre Fähigkeiten zu verbessern und effektiver zu kommunizieren? Zielsetzung Ziel der Studienarbeit ist es ein umfassendes Bild verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten zu vermitteln. Zu Beginn der Studienarbeit soll erörtert werden welche Faktoren Kommunikation beeinflussen. Im Anschluss daran werden verschiedene Kommunikationstypen sowie Störquellen menschlicher Kommunikation identifiziert. Weiterhin werden verschiedene Wege aufgezeigt wie schwach ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit Hilfe von verschiedenen Techniken und Tools verbessert werden kann. Zum Schluss werden Möglichkeiten vorgestellt wie die verschiedenen Techniken und Tools in der Praxis umgesetzt werden können sowie ein Fazit gezogen.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...