Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wahlpflichtfach DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lehrbuch 'Mittelpunkt C1' erschien das erste Mal 2008 im Ernst Klett Verlag. Die Redaktion selbst bezeichnet dieses als den 'Beginn einer neuen Lehrwerksgeneration'1 und begründet dies mit dem Verweis auf die Kannbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.2 Diese Beschreibungen bestimmen alle in dem Lehrwerk enthaltenen Lehrziele und Inhalte in Orientierung an das Niveau C1. Damit soll ein transparenter Lernprozess gesichert und alle Ergebnisse international vergleichbar sein.3 Dabei geht das Lehrwerk über das bloße Sprachenlernen hinaus und verweist auf das Besondere einer neuen Kultur (in diesem Falle der deutschen Kultur) und die Wichtigkeit von affektiven Lernerfolgen (bei welchen die eigene Persönlichkeit mit eingebracht werden soll und dadurch eigene Werte und Vorstellungen berücksichtigt werden). Interessant ist, dass die Lerner4 mit den Aufgabenformaten der C1-Prüfung des Goethe-Instituts (vgl. 'Goethe-Zertifikat C1') vertraut gemacht werden. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrwerk Aufgaben von TELC ('telc Deutsch C1'), 'TestDaF' und 'DSH'. Dabei verteilen sich solche prüfungsrelevanten Aufgaben über das gesamte Lehrbuch und die zusätzlichen Medien, die online zur Verfügung gestellt werden. 'Mittelpunkt C1' richtet sich an den fortgeschrittenen Lerner, der das Sprachniveau C1 des Referenzrahmens erreichen möchte. Dabei wird das Lernalter 16+ (i.e. ab einem Alter von 16 Jahren ohne spätere Altersbegrenzung) empfohlen. Die Produktpalette der 'Mittelpunkt'-Reihe ist für Lernende und Lehrende sehr umfangreich. [...] Die Arbeit soll zeigen, ob die Altersgruppen spezifisch angesprochen werden und inwieweit das Lehrbuch an den Ansprüchen fortgeschrittener und erwachsener Lerner orientiert ist und diese auch umsetzen kann.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...