Sie sind hier
E-Book

Führen

Worauf es wirklich ankommt

AutorDaniel F. Pinnow
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl324 Seiten
ISBN9783834982858
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Worauf kommt es im Führungsalltag genau an? Was zeichnet einen guten Manager aus? Daniel F. Pinnow vermittelt anschaulich, was bei der Arbeit mit den Menschen im Unternehmen wirklich wichtig ist. Seine Sichtweise ist eingebettet in die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Managementautoren. Zahlreiche Praxisbeispielen sowie aktuelle Umfragen und Daten untermauern seine Aussagen. Ein sehr engagiertes und gut strukturiertes Buch, das klar sagt, worauf es beim Führen heute wirklich ankommt. Jetzt in der 4., überarbeiteten Auflage.

Daniel F. Pinnow ist Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH und ehem. Mitglied des Vorstands der Cognos AG. Er ist Trainer und Coach für Top-Führungskräfte. Pinnow lehrt Personalführung an der TU München und ist Associate Professor für Leadership an der renommierten Capital University in Peking. Der Begründer der systemischen Führung und Erfolgsbuchautor zählt zu den namhaften Führungs- und Managementexperten im deutschsprachigen Raum

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort zur 4. Auflage8
Vorwort zur 2. Auflage9
Danksagung11
Vorwort zur 1. Auflage13
Teil I: Führung im 21. Jahrhundert Oder: Führung in der Krise?17
1. Beständig ist nur der Wandel18
1.1 Per Anhalter durch die globale Arbeitswelt19
1.2 Wissen ist Wirtschaftsmacht20
1.3 Im Strudel von Dynamik und Komplexität21
1.4 Der Verlust der Sicherheit22
1.5 Von der Egalisierung zur Individualisierung25
2. Durch das Tal der Tränen29
2.1 Die Paradoxien unserer Zeit30
2.2 Der „Return of Leadership“32
3. Aufforderung zum Tanz33
Teil II: Beruf oder Berufung Oder: Was macht gute Führung aus?36
1. Das Führungshandwerk38
1.1 Die alte Schule des modernen Managements38
1.2 Management als Massenberuf49
1.3 Eine Frage des Stils75
2. Die Führungskraft86
2.1 Ihre Eigenschaften86
2.2 Ihr Verhalten90
2.3 Ihre emotionale Intelligenz94
2.4 Ihre Entscheidungen97
2.5 Ihre „dunkle“ Seite100
3. Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten108
3.1 Vom Untergebenen zum Mitunternehmer109
3.2 Motivation112
3.3 Vertrauen125
3.4 Selbstverantwortung136
4. Die Führungssituation143
4.1 Die Beteiligten143
4.2 Die Organisationsstruktur146
4.3 Die Unternehmenskultur150
Teil III: Systemische Führung Oder: Eine Welt gestalten, der andere gerne angehören wollen155
1. Das Ganze sehen156
1.1 Das Titanic-Problem157
1.2 Die Führungskraft als Teil des Systems158
1.3 Anregen statt Verordnen160
1.4 Lernen statt Lenken161
2. Führen mit Verstand und Gefühl162
2.1 Harte und weiche Faktoren – der Mix macht’s164
2.2 Kein Märchen: Von Drachen und Prinzessinnen166
3. Das magische Dreieck: „Ich“ – die Mitarbeiter – die Organisation167
3.1 Führen heißt sich selbst kennen171
3.2 Führen heißt kommunizieren180
3.3 Führen heißt loslassen193
3.4 Führen heißt Gegensätze aushalten203
3.5 Führen heißt Veränderung managen211
3.6 Führen heißt Sinn stiften219
3.7 Führen heißt Macht haben224
3.8 Führen heißt Orientierung geben und Entscheidungen treffen228
3.9 Führen heißt Menschen begeistern236
3.10 Führen heißt Menschen lieben238
Teil IV: Mehr als nur reden Oder: Die Instrumente systemischer Führung243
1. Kann man Beziehungen lernen? Eine neue Führungskräfteentwicklung244
1.1 Typische Störfaktoren moderner Führung245
1.2 Strukturen für Lernen und Entwicklung schaffen248
1.3 Einblicke: Systemische Seminarpraxis255
2. Instrumente als Mittel zum Zweck258
2.1 Das Mitarbeitergespräch260
2.2 Feedbackkultur271
2.3 Coaching278
2.4 Konfliktmanagement282
2.5 Der Zielvereinbarungsprozess285
2.6 Delegieren290
2.7 Teamentwicklung292
3. Ist gute Führung messbar?295
Schlusswort Oder: Wohin die Reise weitergeht298
Literaturverzeichnis300
Stichwortverzeichnis311
Der Autor315

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...