Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort zur 4. Auflage | 8 |
Vorwort zur 2. Auflage | 9 |
Danksagung | 11 |
Vorwort zur 1. Auflage | 13 |
Teil I: Führung im 21. Jahrhundert Oder: Führung in der Krise? | 17 |
1. Beständig ist nur der Wandel | 18 |
1.1 Per Anhalter durch die globale Arbeitswelt | 19 |
1.2 Wissen ist Wirtschaftsmacht | 20 |
1.3 Im Strudel von Dynamik und Komplexität | 21 |
1.4 Der Verlust der Sicherheit | 22 |
1.5 Von der Egalisierung zur Individualisierung | 25 |
2. Durch das Tal der Tränen | 29 |
2.1 Die Paradoxien unserer Zeit | 30 |
2.2 Der „Return of Leadership“ | 32 |
3. Aufforderung zum Tanz | 33 |
Teil II: Beruf oder Berufung Oder: Was macht gute Führung aus? | 36 |
1. Das Führungshandwerk | 38 |
1.1 Die alte Schule des modernen Managements | 38 |
1.2 Management als Massenberuf | 49 |
1.3 Eine Frage des Stils | 75 |
2. Die Führungskraft | 86 |
2.1 Ihre Eigenschaften | 86 |
2.2 Ihr Verhalten | 90 |
2.3 Ihre emotionale Intelligenz | 94 |
2.4 Ihre Entscheidungen | 97 |
2.5 Ihre „dunkle“ Seite | 100 |
3. Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten | 108 |
3.1 Vom Untergebenen zum Mitunternehmer | 109 |
3.2 Motivation | 112 |
3.3 Vertrauen | 125 |
3.4 Selbstverantwortung | 136 |
4. Die Führungssituation | 143 |
4.1 Die Beteiligten | 143 |
4.2 Die Organisationsstruktur | 146 |
4.3 Die Unternehmenskultur | 150 |
Teil III: Systemische Führung Oder: Eine Welt gestalten, der andere gerne angehören wollen | 155 |
1. Das Ganze sehen | 156 |
1.1 Das Titanic-Problem | 157 |
1.2 Die Führungskraft als Teil des Systems | 158 |
1.3 Anregen statt Verordnen | 160 |
1.4 Lernen statt Lenken | 161 |
2. Führen mit Verstand und Gefühl | 162 |
2.1 Harte und weiche Faktoren – der Mix macht’s | 164 |
2.2 Kein Märchen: Von Drachen und Prinzessinnen | 166 |
3. Das magische Dreieck: „Ich“ – die Mitarbeiter – die Organisation | 167 |
3.1 Führen heißt sich selbst kennen | 171 |
3.2 Führen heißt kommunizieren | 180 |
3.3 Führen heißt loslassen | 193 |
3.4 Führen heißt Gegensätze aushalten | 203 |
3.5 Führen heißt Veränderung managen | 211 |
3.6 Führen heißt Sinn stiften | 219 |
3.7 Führen heißt Macht haben | 224 |
3.8 Führen heißt Orientierung geben und Entscheidungen treffen | 228 |
3.9 Führen heißt Menschen begeistern | 236 |
3.10 Führen heißt Menschen lieben | 238 |
Teil IV: Mehr als nur reden Oder: Die Instrumente systemischer Führung | 243 |
1. Kann man Beziehungen lernen? Eine neue Führungskräfteentwicklung | 244 |
1.1 Typische Störfaktoren moderner Führung | 245 |
1.2 Strukturen für Lernen und Entwicklung schaffen | 248 |
1.3 Einblicke: Systemische Seminarpraxis | 255 |
2. Instrumente als Mittel zum Zweck | 258 |
2.1 Das Mitarbeitergespräch | 260 |
2.2 Feedbackkultur | 271 |
2.3 Coaching | 278 |
2.4 Konfliktmanagement | 282 |
2.5 Der Zielvereinbarungsprozess | 285 |
2.6 Delegieren | 290 |
2.7 Teamentwicklung | 292 |
3. Ist gute Führung messbar? | 295 |
Schlusswort Oder: Wohin die Reise weitergeht | 298 |
Literaturverzeichnis | 300 |
Stichwortverzeichnis | 311 |
Der Autor | 315 |