Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 11 |
1 Laienvorstellungen über Gruppen und Erwartungen an Gruppen in unserer sozialen Praxis | 17 |
1.1 Kennzeichen von Gruppen | 17 |
1.2 Vorstellungen und Erwartungen von Menschen über das Funktionieren von Gruppen | 19 |
1.3 Proximate und ultimate Beurteilung von Gruppenleistungen | 21 |
1.4 Bedingungen und Aufgaben, unter denen Gruppen besser als die besten Einzelpersonen sind | 24 |
1.5 Beeinflussung der Gruppenleistung durch Techniken zur Moderation von Gruppen | 24 |
1.6 Führung versus Moderation | 25 |
2 Empirische Ergebnisse zur Leistungsfähigkeitvon Gruppen, zur Güte von Moderationstechniken und eine theoretische Neuorientierung | 28 |
2.1 Empirische Ergebnisse über die Leistungsfähigkeit von Gruppen | 28 |
2.2 Leistungen psychomotorischer Art | 32 |
2.3 Leistungen vom Typus der Schätzgenauigkeit | 35 |
2.4 Gruppenleistungen vom Typus des Problemlösens | 39 |
2.5 Gruppenleistungen vom Typus der Kreativität | 45 |
2.6 Gruppenleistungen vom Typus der gerichtlichen Wahrheitsfindung | 47 |
2.7 Übergreifende Konzepte zur Beschreibung des Verhaltens in Gruppen | 49 |
2.8 Techniken der Gruppenmoderation | 55 |
2.9 Diskurstechniken | 58 |
2.10 Gruppenentwicklungstechniken | 60 |
2.11 Ein theoretisches Konzept für eine Moderation von Projektgruppen | 62 |
3 Die Moderation von Routinebesprechungen | 65 |
3.1 Einleitende Bemerkungen | 65 |
3.2 Hinweise zur Durchführung von Routinebesprechungen | 66 |
3.3 Rahmenstruktur für eine Moderation von Routinebesprechungen | 68 |
3.4 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von Routinebesprechungen | 71 |
4 Die Moderation von einfachen Problemlösungen | 73 |
4.1 Die Moderation zur Verringerung des normativen Einflusses | 74 |
4.2 Die Moderation zur Verstärkung des informationellen Einflusses | 74 |
4.3 Der konkrete Ablauf der Moderation | 78 |
4.4 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von einfachen Problemlösungen | 80 |
5 Die Moderation von komplexen dynamischen Problemen | 82 |
5.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 82 |
5.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 85 |
5.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation komplexer Problemlösungen | 96 |
6 Die Moderation von komplexen Entscheidungen | 99 |
6.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 100 |
6.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 101 |
6.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation komplexer Entscheidungen | 110 |
7 Die Moderation von Projektgruppen | 112 |
7.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 112 |
7.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 113 |
7.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von Projektgruppen | 116 |
8 Die Moderation von mehrstufigen Entscheidungen | 118 |
8.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 118 |
8.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 120 |
8.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von mehrstufigen Ereignissen | 122 |
9 Die Moderation von Kreativgruppen | 124 |
9.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 124 |
9.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 127 |
9.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von Kreativgruppen | 133 |
10 Die Moderation von Ethikkommissionen | 135 |
10.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 135 |
10.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 137 |
10.3 Kenntnisse und Fähigkeiten für die Moderation von Ethikkommissionen | 140 |
11 Die Moderation von Konfliktgruppen | 142 |
11.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 143 |
11.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 148 |
11.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von Konfliktgruppen | 151 |
12 Die Moderation von Gruppen ohne Sachentscheidungen | 153 |
12.1 Theoretische Grundlagen der Moderation | 153 |
12.2 Vorgehensweise bei der Moderation | 155 |
12.3 Kenntnisse und Ausbildung für die Moderation von Gruppen ohne Sachentscheidung | 157 |
13 Fazit | 159 |
Literatur | 162 |
Sachregister | 168 |