Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, Universität Salzburg (Kommunikatioswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Führung. Konkret liegt der Fokus auf der Führungsperson und ihrer individuellen Entwicklung in Bezug auf ihre Führungsqualität. Im Kern geht es um ein selbst entworfenes Modell, das 'Königsmodell', welches gute Führung mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und dem holistischen Paradigma verbindet. Dabei wird das Modell durch Quellen aus der Geschichte und theoretische Annahmen aus der Führungsforschung, der Psychologie und der Philosophie gestützt. Diese Basis wird im ersten Teil, der Theorie, besprochen und dargelegt. Danach folgt das Modell selbst und seine Beschreibung, den dritten Abschnitt bildet der Lebensbezug. Dieser Teil ist ausschließlich der Kommunikation gewidmet. Dabei wird die Kommunikation an den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung angeschlossen und damit Wege kommunikativer Möglichkeiten theoretisch wie praktisch aufgezeigt. Die Fragen, die durch die Arbeit führen, lauten: •Wie kann gute Führung in Zukunft aussehen? •Wie hat sich die Führungsforschung entwickelt und was davon ist für den holistischen Ansatz relevant? •Welche Formen der Kommunikation können einen wertvollen Beitrag zu innerem Wachstum und zur Verbesserung der persönlichen Führung leisten? Diese Arbeit beschreibt einen Weg, Führung und Kommunikation auf Basis eines holistischen Paradigmas zu verknüpfen und möchte damit einen Beitrag leisten, Führungspersonen bei den neuen Herausforderungen einer globalisierten Gesellschaft mit Anspruch auf Nachhaltigkeit zu inspirieren. Die begonnene Zukunft verlangt nach Führungskräfte, die das Beste von sich, für sich, die Firma und die Mitarbeiter einbringen wollen. Um nachhaltige und sinnvolle Arbeit zu leisten bedarf es daher verstärkt der inneren Beweglichkeit, der Empathie, einem Willen zum Dienen, einem Willen zum Sinn, einem Willen zur Entscheidung, kommunikativer Kompetenz, innerer Festigkeit und vor allem Menschenliebe.
Entscheidendes im Leben: Freies Kind Schul Kind Schreiben Paris Wien Norwegen Pädagogische Akademie Lehrerin Salzburg Studium der Kommunikationswissenschaft Qigong Kriya Yoga freie Journalistin Texterin Autorin Lektorin Unternehmerin Trainerin... ewig Lernende
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...