Sie sind hier
E-Book

Die E-Book-Revolution - das neue Zeitalter?

AutorTimmy Ehegötz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656047179
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Buchwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den USA hat Amazon mit seinem E-Book-Angebot und dem Lesegerät Kindle den Buchmarkt bereits umgekrempelt. Seit Ende 2010 verkauft der Onlinehändler mehr digitale als gedruckte Wälzer.' (Capital 2011:156). Im deutschen 'Kindle-Shop' des Unternehmens können mittlerweile über 750.000 E-Books erworben werden, darunter über 35.000 deutsche Titel. Das Wirtschaftsblatt Capital prognostiziert daher, dass die jährliche Anzahl der verkauften Exemplare von zwei Millionen (2010) auf über 33 Millionen im Jahr 2014 ansteigen wird (vgl. ebd). Dadurch wird deutlich, dass der E-Book-Markt auch in Deutschland rasant wächst. 'Infolgedessen besteht in der Digitalisierung des Vertriebes erhebliches Konfliktpotenzial innerhalb der Buchbranche, insbesondere zwischen stationärem Buchhandel und Verlagen, wenn diese E-Books direkt vertreiben, sowie zwischen den Sortimentern und dem Zwischenbuchhandel, sofern dieser in das Endkundengeschäft einsteigt.' (Janello 2010:84) E-Books inkl. Lesegeräte ermöglichen aus ökologischer Sicht eine Eindämmung der steigenden Papierherstellung und können langfristig zu einer positiven Umweltbilanz bezüglich Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch beitragen (vgl. Manhart/Brommer/Gröger 2011:29). Die neuen Geräte mit ihrem technischen Funktionsumfang sind zudem immer ausgereifter und preiswerter. Dennoch ist das elektronische Buchformat laut einer Vergleichsstudie zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gerade einmal einem Drittel der Bevölkerung bekannt (vgl. Kochhan/Patzig 2009:316). Aufgrund dieser neuen Entwicklungen beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema: 'Die E-Book-Revolution - das neue Zeitalter?' und ganz konkret mit der Forschungsfrage: 'Wird das E-Book das traditionelle Buch in naher Zukunft ersetzen?'. Dabei steht der Terminus der Revolution (aus dem lateinischen stammend) im Wahrig für eine 'Umwälzung' bzw. einen 'Umsturz' (vgl. Hermann/Götze 2003:844). Zunächst erfolgt eine Definition des Begriffs E-Book, anschließend werden Unterschiede zwischen gedruckten und elektronischen Büchern nach Schröder analysiert. Die Entstehung und Entwicklung sowie die Vor- und Nachteile des E-Books führen schließlich weiter in das Thema ein. Die zur Beantwortung der Forschungsfrage relevanten aktuellen Trends runden den Hauptteil der vorliegenden Hausarbeit ab. Am Ende werden die zentralen Ergebnisse kurz zusammengefasst; ein Ausblick versucht mögliche Tendenzen im E-Book-Absatzmarkt zu skizzieren.

Timmy Ehegötz ist ausgebildeter "Medienkaufmann für Digital und Print" und studierte "Kommunikations- und Medienwissenschaft" (B.A.) an der Universität Leipzig sowie "Publishing and Media Trade Management" (M.A.) an der HTWK Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...