Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Übersetzungswissenschaft, Abtönungspartikel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem metasprachlich-kommunikativen Phänomen der im Deutschen so genannten Abtönungspartikeln. Ferner soll das französische Sprachsystem in dieser Hinsicht beleuchtet und somit Unterschiede zum deutschen festgestellt werden. Das Ziel der Arbeit liegt darin, zunächst einen Überblick über die Charakteristika dieses metasprachlichen Phänomens in beiden Sprachen zu erstellen und im Anschluss mittels eines Übersetzungsvergleichs eine Auswahl an Äquivalenten der französischen Sprache für deutsche Abtönungspartikeln zu erarbeiten. Zunächst soll im theoretischen Teil der Arbeit die Gruppe der deutschen Abtönungspartikeln von anderen Wortarten und Partikeln des Deutschen in morphologischer, semantischer und funktionaler Hinsicht abgegrenzt werden. Zudem soll auf die formalen Eigenschaften der Abtönungspartikeln sowie auf ihre kommunikative Funktion näher eingegangen werden. Im Weiteren soll der Begriff Modalität im Hinblick auf seine translatorisch relevanten Merkmale hin beleuchtet werden. Im Anschluss sollen Modalität und Abtönung als Phänomene des französischen Sprachsystems näher betrachtet werden und Unterschiede zum deutschen Sprachsystem herausgestellt werden. Im praktischen Teil der Arbeit soll das Werk Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. mit dessen französischer Übersetzung Moi, Christiane F., 13 ans, droguée, prostituée... von der Übersetzerin Léa Marcou hinsichtlich des Abtönungsphänomens verglichen werden. Hierbei wird der Blick sich auf die Partikeln eigentlich, echt, irgendwie und irgendwo richten. In Kapitel 6 sollen der Roman und dessen französische Interpretation bezüglich des Inhalts, der Entstehung des Buches sowie zu dessen Sprachstil vorgestellt werden. Im darauffolgenden Kapitel erfolgt der Übersetzungsvergleich, dessen Ziel darin besteht, einerseits unterschiedliche Vorkommensstellen der betreffenden Partikeln eigentlich, echt und irgendwie/-wo aufzuzeigen, sowie ihre jeweilige kommunikative Funktion näher zu beleuchten, und andererseits die französischen Entsprechungen herauszuarbeiten und zu analysieren. Zu diesem Zweck werden die jeweiligen Partikeln zunächst hinsichtlich ihrer Zuordnung zu der Gruppe der Abtönungspartikeln sowie in Hinblick auf ihre möglichen Funktionen und Bedeutungsnuancen eingehend betrachtet. Der sich anschließende eigentliche Übersetzungsvergleich... 85 Seiten
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...