Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Master-Arbeit beinhaltet die Konzipierung und Implementierung einer GIS-Visualisierungs-Systemschnittstelle. Die Implementierung der Visualisierungs-Systemschnittstelle erfolgt in einer strukturierten, zukunftsorientierten und modular aufgebauten Groupware-Lösung. Zentraler Kern der Visualisierungs-Systemschnittstelle ist es die Inhalte von MoskitoGIS-Plänen dynamisch auszulesen und diese in einer Graphik wiederzugeben. Durch die Überlagerung der Rasterdateien wird dem Nutzer die Auswahl unterschiedlicher Ebenen ermöglicht. Der Prototyp des Visualisierungs-Moduls wurde in das hier angepasste Projektmanager-Modul der eGroupWare implementiert. Ziel des Einsatzes des Projektmanagement-Systems ist es, auf instrumentaler Ebene, die Erreichung eines Projektziels durch eine optimierte Verwaltung zu rationalisieren. Durch die autonome Haltung des Moduls GISPM (Geo-Informationssystem-Projektmanager) wird die Anpassungsfähigkeit der Visualisierungs-Systemschnittstelle gewährleistet. Die Master-Arbeit gliedert sich grob in vier Teile. Im ersten Teil (Kapitel 2, ab Seite 11) wird die Anforderungsanalyse und Anforderungsdefinition behandelt. Da die Anforderungen nicht gestellt sind, sondern nach und nach erarbeitet werden müssen, nimmt dieser Teil der Arbeit den meisten Umfang ein. Innerhalb der Anforderungsanalyse wird eine Problemanalyse durchgeführt in der die Anforderungen gesammelt werden, die auf der ausgearbeiteten Problemstellung in diesem Kapitel basieren. Anschliessend wird eine Anforderungsspezifikation sowie die Validierung der Anforderungen, die dazu dient die Anforderungen auf ihre Korrektheit zu überprüfen, durchgeführt. Teil Zwei (Kapitel 3, ab Seite 39) befasst sich mit der Diskussion und Selektion möglicher Techniken die zur Auswahl stehen, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Im dritten Teil des Kapitels erfolgt schliesslich die Zusammenfassung der Ergebnisse. Teil Drei (Kapitel 4, ab Seite 67) befasst sich mit den Zielsetzungen und Kriterien. Es erfolgt die Konzipierung der GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle und Beschreibung des modularen Aufbaus des GISPM-Moduls so wie eine abschliessende Zusammenfassung der Ergebnisse. Im vierten Teil (Kapitel 5, ab Seite 87) erfolgt die Umsetzung und die Evaluierung des entwickelten Visualisierungs-Moduls durch Tests. Im letzten Teil (Kapitel 6, ab Seite 100) werden die Kernpunkte der Master-Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...