Sie sind hier
E-Book

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine

AutorFelix Merz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656029298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: keine, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Abschnitt werden die Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Geschäftstätigkeit in der Ukraine mit Deutschland und einigen ausgewählten Volkswirtschaften verglichen. Alljährlich werden von der International Finance Corporation (IFC), einem Tochterunternehmen der Weltbank, 178 Länder hinsichtlich ihrer Wirtschaftsfreundlichkeit miteinander verglichen. Die Ergebnisse werden auf www.doingbusiness.org veröffentlicht. Im zum Report gehörenden 'Ease of Doing Business Ranking 2008' (Webseite von Doing Business) rangiert die Ukraine auf Rang 139. Der erste Rang bedeutet, dass das Land hinsichtlich der Wirtschaftsfreundlichkeit an der Spitze der Wettbewerber steht. Hintere Platzierungen dagegen weisen auf schwierige Rahmenbedingungen für Investoren und Unternehmer im Land hin. Die Platzierung der Ukraine im Ranking ergibt sich aus der Zusammenfassung aller Plätze, die das Land in Bezug auf die einzelnen Indikatoren belegt.Für die einzelnen Indikatoren werden unter anderem folgende Kriterien ausgewertet: die Anzahl der erforderlichen Prozeduren und Dokumente, die benötigte Zeit für bestimmte Vorgänge, die Kosten und verschiedene Indizes. Bei der Betrachtung der Rahmenbedingungen für die Ukraine wird in den folgenden Abschnitten immer wieder Bezug auf den Doing Business Report 2008 genommen. Eine Platzierung unter den ersten 100 und damit den besten Platz erreicht die Ukraine in Bezug auf die Vertragsdurchsetzbarkeit (46). Die ersten Ränge im 'Ease of Doing Business Ranking' belegen Singapur, Neuseeland, die Vereinigten Staaten, Hongkong - China und Dänemark. Deutschland erreichte Platz 20. Die topplatzierten Länder Osteuropas und Zentralasiens sind Estland (17), Georgien (18), Lettland (22) und Litauen (26). Hinter der Ukraine findet man Bolivien (140), den Sudan (143) sowie die Republik Kongo (178). Nachbarstaaten,und damit direkte Konkurrenten, wie Rumänien (48), Polen (74) oder Erzrivale Russland (106) liegen deutlich vor der Ukraine. Ein Ländervergleich soll die Position der Ukraine nun verdeutlichen. Die Anordnung der Länder richtet sich nach der jeweiligen Platzierung, die sie im Ranking des einzelnen Indikators erreicht haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...