Danksagung | 5 |
Inhalt | 6 |
I. Themenkomplex und Design der Studie | 10 |
1. Einleitung | 11 |
2. Forschungsstand und Wege zur empirischen Fassung des Gegenstandes | 14 |
2.1 Forschungsstand zu den schulisch gerahmten Peer- und Freundschaftsbeziehungen sowie grundlagentheoretische Verortungen | 14 |
2.1.1 Internationale Schulen bzw. Deutsche Auslandsschulen und ihre Schülerschaft – Befunde zu einem vernachlässigten Forschungs | 17 |
2.1.2 Peerbeziehungen im Klassenverband – Befunde an der Schnittstelle von Schul-, Kindheits- und Jugendforschung | 29 |
2.1.3 Erste Schlussfolgerungen zu den Peerbeziehungen in der Schule und Hinweise zur Fassung des Kulturbegriffs | 42 |
2.2 Forschungsstand sowie empirische Zugänge zu den Peer- und Freundschaftsbeziehungen | 46 |
2.2.1 Peereinbindungen und -interaktion am Übergang in die Jugendphase – Sichtung der Befunde für die Fassung der Praxen in den Gruppendiskussionen | 51 |
2.2.2 Auf Peerbeziehungen bezogene Kognitionen und Konzepte – Sichtung der Befunde für die Fassung der reflexiven Beziehungskons in den Gruppendiskussionen | 59 |
2.2.3 Relevante Befunde der Peerforschung und empirische Anschlussmöglichkeiten – Zusammenfassung | 62 |
2.3 Eine grundlagentheoretische Annäherung an die Peerbeziehung als Forschungsgegenstand | 63 |
3. Empirisches Design und methodisches Vorgehen | 72 |
3.1 Fragestellung und Begründung des empirischen Designs | 72 |
3.2 Die empirische Fassung der Gleichaltrigenbeziehung mit der dokumentarischen Methode | 74 |
3.2.1 Das Erhebungsverfahren bezogen auf Gruppendiskussionen | 76 |
3.2.2 Das Vorgehen bei der Rekonstruktion von Gruppendiskussionen | 77 |
3.3 Der methodologische Ansatz zur Analyse der Beziehungsform in der Muster- und Typenbildung | 79 |
II. Freunde, Feinde oder Klassenteam? Ergebnisse der Rekonstruktionen | 84 |
4. Die Klasse an der Deutschen Auslandsschule in Japan | 85 |
4.1 Die Thematisierung ethnisch-kultureller Differenz in den Gruppendiskussionen | 88 |
4.1.1 Die Auseinandersetzung mit den Japanischkenntnissen | 88 |
4.1.2 Die Erfahrung ethnisch-kultureller Zuschreibungen | 91 |
4.1.3 Die Bedeutung der gesellschafts-vergleichenden Perspektive | 93 |
4.1.4 Freundschaftsverlust in der Migrationssituation | 96 |
4.2 Fallbeschreibung zu der Gruppe Nashi | 97 |
4.2.1 Die Verortung der Gruppe im Klassenverband | 97 |
4.2.2 Die zentralen Praxen, Orientierungen und die Gruppenkonstitution | 102 |
4.2.3 Diskursbeschreibung und weiterführende Betrachtung der Scherzkommunikation | 112 |
4.2.4 Die Auseinandersetzung der Gruppe mit dem Freundschaftsbegriff | 122 |
4.2.5 Der Bezug auf und das Wissen über die Einzelnen in der Gruppendiskussion | 131 |
4.2.6 Scherz- und Konfliktkommunikation als Praxis einer reziproken Freundinnengruppe – Zusammenfassung | 133 |
4.3 Fallbeschreibung zu der Gruppe Weiki | 134 |
4.3.1 Die Verortung der Gruppe im Klassenverband | 134 |
4.3.2 Die zentralen Praxen, Orientierungen und die Gruppenkonstitution | 140 |
4.3.3 Diskursbeschreibung | 143 |
4.3.4 Die Auseinandersetzung der Gruppe mit dem Freundschaftsbegriff | 148 |
4.3.5 Der Bezug auf und das Wissen über die Einzelnen in der Gruppe | 153 |
4.3.6 Die konflikthaften Aushandlungen von Beziehungsverhältnissen als Praxis der Peergroup Weiki – Zusammenfassung | 156 |
4.4 Die Thematisierung des Klassenverbandes in allen Gruppen | 157 |
4.5 Erste Ergebnisse | 168 |
5. Die Klasse an der Internationalen Schule in Deutschland | 169 |
5.1 Die Thematisierung ethnisch-kultureller Differenz | 170 |
5.1.1 Der vergleichende Blick auf das Schulwesen | 171 |
5.1.2 Die Problematisierung des Lebens in Deutschland | 173 |
5.1.3 Spaß an der Mehrsprachigkeit | 174 |
5.2 Fallbeschreibung der Gruppe Pumpkin | 175 |
5.2.1 Die Verortung der Gruppe im Klassenverband | 176 |
5.2.2 Die zentralen Praxen, Orientierungen und die Gruppenkonstitution | 183 |
5.2.3 Diskursbeschreibung | 187 |
5.2.4 Die Auseinandersetzung der Gruppe mit dem Freundschaftsbegriff | 192 |
5.2.5 Der Bezug auf und das Wissen über die Einzelnen in der Gruppendiskussion | 195 |
5.2.6 Die situative Peergroup als scherzende Schicksalsgemeinschaft – Zusammenfassung | 198 |
5.3 Fallbeschreibung der Gruppe Mushroom | 200 |
5.3.1 Die Verortung der Gruppe im Klassenverband und andere Peerkontexte | 200 |
5.3.2 Die Orientierungsschemata der Jungen sowie die externe Gemeinschaftskonstruktion | 205 |
5.3.3 Diskursbeschreibung | 209 |
5.3.4 Die Auseinandersetzung der Jungen mit dem Freundschaftsbegriff | 210 |
5.3.5 Der Bezug auf und das Wissen über die Einzelnen in der Gruppendiskussion | 212 |
5.3.6 Die fehlende Artikulation einer gemeinsamen Erfahrungsbasis in der nicht-existenziellen Gruppe – Zusammenfassung | 213 |
5.4 Die Thematisierung des Klassenverbandes in allen Gruppen | 214 |
5.5 Erste Ergebnisse | 221 |
III. Schule als Peerwelt – Ergebnisse der Kontrastierungen | 222 |
6. Die beiden Klassenverbände im Kontrast | 224 |
7. Die sinngenetische Typenbildung zum Typus Zusammenfall von Schule und Peerwelt | 229 |
7.1 Typ 1: Begrenzung der Beziehung durch Schule und Peeröffentlichkeit | 229 |
7.2 Typ 2: Schule als einziger, aber wenig geschätzter Ort | 232 |
7.3 Typ 3: Schule als begrüßter Ort für die Peers | 237 |
7.4 Typ 4: Schulische Leistungsfähigkeit und absurde Peerpraxen | 241 |
7.5 Typ 5: Informations- und Beziehungskontrolle in der Peeröffentlichkeit | 245 |
7.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen der sinngenetischen Typenbildung für die Auseinandersetzung mit den Beziehungsformen | 249 |
8. Die Beziehungsformen der Gruppen innerhalb der Typen zum Zusammenfall von Schule und Peerwelt | 253 |
8.1 Beziehungsform mit Begrenzungserfahrung durch den Beziehungsort Schule und die Peers (Typ 1) | 254 |
8.2 Beziehungsformen, für die die Schule den notwendigen Beziehungssowie Lern-und Leistungsort bildet (Typ 2, 3 und 4) | 259 |
8.3 Beziehungsformen, für die Schule den Interaktionsort mit anderen stellt (Typ 5) | 277 |
8.4 Beziehungsform ohne artikulierten Orientierungsrahmen und Schule als allgemeiner Kontext | 284 |
8.5 Resultate der Beziehungsformanalyse für den Typus Zusammenfall von Schule und Peerwelt | 286 |
IV. Peerbeziehungen in internationalen Schulklassen – Diskussion | 289 |
9. Orte für die Peers an Deutschen Auslandsschulen und Internationalen Schulen | 291 |
9.1 Der Zusammenfall von Schule und Peerwelt | 291 |
9.2 Spannungen zwischen Beziehungs-, Lernund Leistungsort? | 293 |
9.3 Entgrenzung von Schule und Freizeit? | 294 |
10. Praxen der Abgrenzung und Vergemeinschaftung in der Klassenöffentlichkeit | 296 |
10.1 Gemeinsamkeit durch Differenzkonstruktion und Differenzvermeidung | 296 |
10.2 Der Umgang mit den Neuzugängen im Klassenverband | 298 |
10.3 Randständigkeit in der Peeröffentlichkeit vermeiden durch wechselnde Klassenverbände? | 298 |
10.4 Beziehungen zwischen Mädchen und Jungen im Klassenverband | 300 |
11. Die Suche nach habitueller Gemeinsamkeit und persönlicher Gemeinschaft in der Peerbeziehung | 302 |
11.1 Aktionismen als Ausgangspraxis für die gemeinsame Basis in der Peerbeziehung | 302 |
11.2 Von der gemeinsamen Basis zur Vergemeinschaftung | 305 |
12. Abschließende Zusammenführung und Ausblick | 307 |
Quellen | 310 |
Abbildungsverzeichnis | 320 |
Transkriptionsregeln | 321 |