Sie sind hier
E-Book

Kafkas Richter

AutorRené Ferchland
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783656298229
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: So deutungsoffen Franz Kafkas Romanfragment DER PROZESS inklusive der Parabel VOR DEM GESETZ auch sein mag, soviel Anklang finden die darin angeführten Denkanstöße zu den Fra-gen nach Recht und Gesetz bis in die Gegenwart. Johann Brauns EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSWISSENSCHAFT etwa nimmt die »merkwürdige Geschichte«1 um den Mann vom Lande und dem Türhüter als Ausgangspunkt für seine Erklärungen zu den Grundlagen des Rechts, um am Ende Kafkas Parabel sogar zu reformulieren: »Frage also nicht, was das Gesetz dir ge-ben kann, frage vielmehr, was du dem Gesetz geben kannst.«2 Dieses Beispiel zeigt, auf welche Weise sich DER PROZESS interdisziplinär zwischen Jura, Phi-losophie und Literatur bewegt. Dabei definiert Kafka weder Recht noch Gesetz, schon gar nicht Gerechtigkeit, sondern er setzt Akzente, hinterfragt Konventionen und zeichnet Umris-se. Ebenso verhält es sich mit der Figur, die Recht spricht, mit der Figur des Richters. Hierauf nimmt Braun keinen Bezug, auch scheint der Richter im PROZESS nur auf, seine Gestalt wird lediglich erahnbar. Aber dennoch, Kafkas Protagonist K. befindet sich nicht nur in der Para-bel, sondern schlechthin VOR DEM GESETZ, und nach Derrida bedeutet: »Vor dem Gesetz er-scheinen [...] vor den Richter treten oder geführt werden«3.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...