Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche bestehend aus diversen Monographien, Fachartikeln, Zeitungsberichten sowie einer Onlinemedien-Recherche. Der Aufbau der Arbeit setzt sich im Folgenden wie folgt fort: Im Kapitel 2 'Begriffsabgrenzung' werden wichtige Wörter wie 'Markt', 'Marktamt' oder 'Marktordnung' definiert, um ein kohärentes Begriffsverständnis zu sichern. Anschließend folgt der historische Abriss zu den Wiener Märkten. Im 3. Kapitel 'historische Entwicklung der Wiener Märkte und des Wiener Marktamtes' wird auf die 'Geschichte der Märkte' (Kapitel 3.1.) eingegangen. Es wird beschrieben wo und warum Märkte im Mittelalter entstanden sind und welche Auswirkungen und Funktionen sie bei der mittelalterlichen Stadtentwicklung hatten. Im nächsten Unterkapitel wird die 'Entwicklung der Wiener Marktordnung und des Marktamtes' (Kapitel 3.2.) dargestellt. Dabei werden auch die Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges (Kapitel 3.2.1. - 3.2.2.) auf die Wiener Märkte und die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung beschrieben. Die weitere Entwicklung von der Nachkriegszeit bis heute (Kapitel 3.2.3. - 3.2.5.) zeigt einen Wandel der Nahversorgung. Im nächsten großen Kapitel wird die 'Aktuelle Situation der Märkte in Wien' (Kapitel 4.) beschrieben. Nach einer kurzen 'Bestandsaufnahme' (Kapitel 4.1.) der heutigen Märkte wird 'Das Wiener Marktamt heute und seine Aufgabenfelder' (Kapitel 4.2.) anhand von aktuellen Gesetzen, Zahlen und Beispielen dargestellt. Anschließend erfolgt eine Darstellung 'der Rolle der Märkte als Nahversorger' (Kapitel 4.3.). Hierbei wird ersichtlich, dass sich die Rolle der Märkte in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Eine wichtige Rolle beim weiteren Fortbestehen der Märkte spielt die Gemeinde Wien. Im nächsten Kapitel (4.4.) werden verschiedenste 'Aufwertungsmaßnahmen der Stadt Wien' angeführt. Anhand des Beispiels 'Brunnenmarkt' (Kapitel 4.4.1.) und des 'Naschmarktes' (4.4.2.) werden diese Aufwertungsmaßnahmen veranschaulicht. Als Abschluss folgt eine kurze Prognose, welche mögliche 'Entwicklungschancen der Wiener Märkte' (Kapitel 5.) beschreiben soll. Um die Hauptaussagen noch einmal kurz zusammen zu fassen, folgt im Kapitel 6 eine Schlussfolgerung mit Bezug auf die Forschungsfrage (Kapitel 6.).
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...