Sie sind hier
E-Book

Redeangst abbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings

AutorAntje Pollay
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783842822047
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Öffentliches Sprechen ist im heutigen Studienalltag und auch im Berufsleben fast unumgänglich geworden. Dabei kann ein gewisses Maß an Nervosität von aktivierender Wirkung sein, starke Redeangst jedoch mindert die Vortragsleistung und führt bei den Betroffenen häufig zu einem hohen Leidensdruck. Wie Meta-Analysen zeigen, erweist sich besonders die Kombination verschiedener Interventionsverfahren als geeignet, um Redeangst zu reduzieren. Im deutschsprachigen Raum ist ein deutlicher Mangel an psychologisch fundierten und empirisch überprüften multimodalen Interventionsmaßnahmen zu verzeichnen. In diesem Buch beschreibt die Autorin die Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Gruppentrainings zum Abbau von Redeangst. Bei der Entwicklung ihres Trainings berücksichtigt die Autorin aktuelle Erkenntnisse der Redeangstforschung, indem sie auf verschiedene Ätiologiemodelle von Redeangst sowie bereits bestehende Interventionsansätze eingeht. Sie schildert detailliert den Ablauf ihrer sieben im Wochenrhythmus stattfindenden Trainingssitzungen, in denen modifizierende Verfahren auf kognitiver, behavioraler und physiologischer Ebene zur Anwendung kommen. Als relativ neue und unerforschte Interventionsmethode integriert die Autorin Übungen des Improvisationstheater. Mit Hilfe zweier Stichproben redeängstlicher Studierender im Hochschulraum Karlsruhe und Landau wird das Training evaluativ überprüft.

Antje Pollay, Diplom-Psychologin, arbeitet u.a. in der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende in Mannheim, wo sie fortlaufend das in diesem Buch beschriebene Training zum Abbau von Redeangst anbietet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3, Erklärungsansätze für Redeangst: Selbstverständlich existiert kein allumfassendes Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Redeangst. Vielmehr liegt eine Vielzahl an theoretischen Überlegungen vor, die zum einen die Vielschichtigkeit und Komplexität des Gegenstandsbereichs als auch die Heterogenität der verschiedenen Denkrichtungen in der Psychologie aufzeigt. In diesem Kapitel werden einige Erklärungsansätze zur Entstehung von Redeangst herausgegriffen, die je nach Bedeutungsgrad für diese Studie verschieden ausführlich dargestellt und bewertet werden. Lerntheoretisch-behaviorale Ansätze: Lerntheoretische Ansätze zur Erklärung der Entstehung von Redeängsten gehen von der Bildung klassisch konditionierter Stimulus-Response-Assoziationen aus. So kann in einer Redesituation ein Publikum durch Bestrafung des Redners (z.B. durch Auslachen) oder auch durch Ignoranz einen negativen Reiz erzeugen, auf den der Redner mit Angst reagiert. Ein anfänglich neutraler Stimulus (NS) also, die Redesituation, kann auf Grund der raum-zeitlichen Kopplung mit einem angstauslösenden unkonditionierten Stimulus (UCS), der Bestrafung, zu einem negativen konditionierten Stimulus (CS) aufsteigen, der eine konditionierte emotionale Reaktion (CR), die Redeangst, auslöst. Entsprechende Lernerfahrungen in Redesituationen werden oft in der Kindheit gemacht und internalisiert. Und auch in der weiteren Entwicklung werden sie bei der Einschätzung ähnlicher Situationen herangezogen, mit der Folge, dass diese wenn möglich vermieden werden, um die erwarteten aversiven Konsequenzen zu umgehen. Im Sinne Mowrers Zwei-Faktoren-Theorie kann also die konditionierte angstauslösende Redesituation gleichzeitig zu einem diskriminativen Hinweisreiz werden, indem sie eine Signalfunktion für Vermeidungsverhalten übernimmt, das getreu der operanten Konditionierung auf Grund des Ausbleibens der aversiven Angstreaktion negativ verstärkt wird. Somit bleiben neue positive Erfahrungen in Redesituationen aus. Kriebel unterscheidet desweiteren zwischen aktivem und passivem Vermeidungsverhalten von Redeängstlichen: Aktives Vermeidungsverhalten äußert sich in vermehrtem Reden oder 'Witzemachen', um einer gefürchteten negativen Bewertung bei einem Sprechakt auszuweichen. Der Sprecher beschäftigt sich dann also weniger mit den Aufgabenanforderungen als vielmehr mit der Vermeidung von Kritik mittels eines verstärkten Redeflusses, der auch als Logorrhöe bezeichnet wird. Unter passivem Vermeidungsverhalten fasst die Autorin das Nicht-Erscheinen bei einem Vortrag oder andere Fluchtreaktionen, wie das Abbrechen eines Vortrags, zusammen. Vor allem bei der Logophobie, eine extreme Ausprägung von Sprechangst mit einer gleichzeitig hohen klinischen Relevanz, ist passives Vermeidungsverhalten kennzeichnend. Tatsächlich existieren Befunde, nach denen Redeängstliche in ihrer Kindheit seltener positive Sprecherfahrungen gemacht haben und insgesamt von ihren Eltern weniger zu Sprechaktivitäten ermutigt wurden. Dennoch gibt es Personen, die nach einer oder gar mehreren negativen Redeerfahrungen keine intensiven Redeängste entwickelt haben. Zudem sollten retrospektive Angaben in Bezug auf soziale Ängste grundsätzlich mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, da sie auch Ausdruck einer Suche der Betroffenen nach Erklärungen sein können. Ängste können sich nicht nur durch den direkten Kontakt mit aversiven Situationen entwickeln, sondern gleichfalls indirekt. Dieses auf Bandura zurückgehende Konzept besagt, dass allein durch die Beobachtung von Modellen Angst und Vermeidungsverhalten stellvertretend erworben werden können. Dementsprechend können Kinder ihre Eltern in deren Kommunikationsverhalten nachahmen, was bei einem mangelhaften Vorbild zu der Verinnerlichung eines fehlerhaften Modells kommunikativer Fertigkeiten führen kann. Freilich müssen gemäß Stangier, Heidenreich und Peitz aber noch weitere Aspekte wie genetische Faktoren für die Übereinstimmung zwischen sozialen Ängsten, worunter auch Redeängste fallen, der Kinder und deren Eltern verantwortlich gemacht werden. Das defizitäre Skill-Modell: Das defizitäre Skill-Modell erklärt die Entwicklung von Redeangst mit dem unvollständigen Erwerb sprecherischer Kompetenzen. Danach gelingt es dem Redner auf Grund seiner sprecherischen Defizite nicht, den sozialen Anforderungen gerecht zu werden, die mit Redesituationen einhergehen. In Folge dieser Unzulänglichkeiten können reale wie auch vorgestellte Redesituationen zu aversiven Stimuli werden, die bei den Betroffenen Angst hervorrufen. Dementsprechend fand Ayres einen positiven Zusammenhang zwischen der Redeangstausprägung und den sprecherischen Defiziten, die als solche von den redeängstlichen Probanden wahrgenommenen wurden. Auch objektive Beurteiler bewerteten in einer Studie von Daly et al. Hoch-Redeängstliche im Vergleich zu Niedrig-Redeängstlichen als schlechtere Redner. Allerdings scheint das Problem laut Daly, Caughlin und Stafford bei den meisten Betroffenen nicht in einem Skill-Defizit per se zu liegen, sondern vielmehr in einer langsameren Entwicklung oder einem ineffektiven Einsatz von Redefertigkeiten. Somit verfügen Hoch-Redeängstliche möglicherweise durchaus über spezifische Redekompetenzen, jedoch lähmt oder reduziert ihre starke Angst in einer Redesituation entsprechende sozial kompetente Verhaltensweisen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Redeangstabbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings1
Inhaltsverzeichnis3
Zusammenfassung6
1 Einleitung8
2 Beschreibung von Redeangst10
2.1 Definition10
2.2 Manifestationsebenen und Symptomatik11
2.2.1 Kognitive Ebene11
2.2.2 Behaviorale Ebene12
2.2.3 Physiologische Ebene13
2.3 Epidemiologie13
2.4 Einflussfaktoren im Redeangstgeschehen15
2.4.1 Dispositionelle Einflüsse15
2.4.2 Situative Einflüsse15
2.5 Phasen des Redeangstgeschehens16
3 Erklärungsansätze für Redeangst18
3.1 Lerntheoretisch-behaviorale Ansätze18
3.2 Das defizitäre Skill-Modell19
3.3 Genetische und neurobiologische Faktoren20
3.4 Psychodynamischer Ansatz21
3.5 Kognitive Theorien21
3.5.1 Erklärungsansatz nach A. Ellis21
3.5.2 Kognitives Modell von Clark und Wells22
3.6 Zusammenfassung25
4 Interventionsverfahren zur Reduktion von Redeangst26
4.1 Verhaltenstherapeutische Ansätze26
4.1.1 Entspannungsverfahren27
4.1.2 Systematische Desensibilisierung27
4.1.3 Implosion und Flooding29
4.1.4 Verhaltensübung und Videofeedback29
4.2 Verfahren der kognitiven Umstrukturierung30
4.2.1 Rational-Emotive Therapie nach A. Ellis30
4.2.2 Visualisierungen31
4.3 Skill-Trainingsprogramme32
4.4 Integrative Verfahren33
4.4.1 „Integrative Approach“ von Rossi und Seiler33
4.4.2 Integratives Gruppen- und Einzeltraining von Beushausen34
4.4.3 Integrativer Modifikationsansatz nach Whitworth und Cochran36
4.5 Bewertung und Effektgrößen der Interventionsverfahren37
5 Das Trainingskonzept39
5.1 Theoretische Ableitung und Konzeption des Trainings39
5.2 Übungen des Improvisationstheaters als wesentlicher Baustein des Trainings40
5.2.1 Definition und Ursprünge des modernen Improvisationstheaters40
5.2.2 Improvisationsübungen als Interventionsmethode41
5.3 Trainingsziele und Zielgruppe43
5.4 Struktureller Rahmen und zeitlicher Ablauf44
5.5 Haltung der Trainingsleiterin44
5.6 Raum und Medien45
5.7 Inhalte der einzelnen Sitzungen46
5.7.1 Sitzung 146
5.7.2 Sitzung 250
5.7.3 Sitzung 353
5.7.4 Sitzung 457
5.7.5 Sitzung 561
5.7.6 Sitzung 666
5.7.7 Sitzung 766
6 Methode70
6.1 Hypothesen und Fragestellungen70
6.2 Untersuchungsdesign72
6.3 Erhebungsinstrumente74
6.3.1 Redeängstlichkeitsfragebogen74
6.3.2 Skala Einschätzung der eigenen Redekompetenz76
6.3.3 Trainingsbeurteilung77
6.3.4 Soziodemographische und weitere Angaben78
6.4 Rekrutierung der Stichprobe78
6.5 Beschreibung der Stichprobe80
6.6 Datenanalyse81
6.6.1 Überprüfung der Hypothese 1 und Hypothese 582
6.6.2 Überprüfung der Hypothesen 2 bis 4 und 6 bis 883
6.6.3 Exkurs: Signifikanzniveau der zu prüfenden Hypothesen84
7 Ergebnisse85
7.1 Deskriptive Analyse85
7.1.1 Trainingsbeurteilung85
7.1.2 Redeangst96
7.1.3 Einschätzung der eigenen Redekompetenz97
7.2 Hypothesenprüfende Analyse98
7.2.1 Hypothesen zu Redeangst98
7.2.2 Hypothesen zur Einschätzung der eigenen Redekompetenz100
8 Diskussion103
8.1 Interpretation der zentralen Ergebnisse103
8.1.1 Trainingsbeurteilung103
8.1.2 Redeangst109
8.1.3 Einschätzung der eigenen Redekompetenz111
8.2 Methodenkritische Reflektion112
8.3 Ausblick114
Literaturverzeichnis117
Tabellenverzeichnis129
Abbildungsverzeichnis130
Abkürzungsverzeichnis131
Anhang132
Die Autorin213

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...