Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 16 |
Einleitung: Die Sterbehilfediskussion aus ethischer und ökumenischer Perspektive | 18 |
Stefanie Schardien | 18 |
1. Die Suche nach den richtigen Begriffen | 19 |
2. Ringen um die Würde des Menschen und den Schutz seines Lebens | 23 |
3. Kirche und Gesellschaft | 24 |
4. Christliche Menschenbilder | 27 |
5. Argumentative Strukturen | 28 |
6. Zwischen Be- und Verurteilungen | 30 |
7. Stellungnahmen in der Ökumene und ökumenische Stellungnahmen | 32 |
Vatikan – Kongregation für die Glaubenslehre | 35 |
Einführung | 35 |
Iura et Bona. Erklärung der Kongregation für die Glaubenslehre zur Euthanasie | 37 |
1. Einleitung | 37 |
2. Wert des menschlichen Lebens | 38 |
3. Euthanasie | 39 |
4. Die Bedeutung des Schmerzes für den Christen und die Verwendung schmerzstillender Mittel | 40 |
5. Das richtige Maß in der Verwendung therapeutischer Mittel | 41 |
6. Schluss | 43 |
Nordische Bischofkonferenz | 44 |
Einführung | 44 |
Das Leben bewahren Hirtenbrief der nordischen Bischöfe über Pflege in der Endphase des Lebens | 46 |
1. Der soziale Hintergrund I. Die demographische Entwicklung | 46 |
II. Die veränderte Sicht des Todes in der Gesellschaft | 47 |
III. Die veränderte Aufgabe des Gesundheitswesens | 48 |
2. Das Zeugnis der Bibel | 49 |
I. Das Alte Testament | 49 |
II. Das Neue Testament | 51 |
3. Die christliche Sicht des Gesundheitswesens und der Krankenpflege | 52 |
I. Die Würde des Patienten | 53 |
II. Die Berufung und Würde der im Gesundheitswesen Tätigen | 53 |
III. Andere Beteiligte | 54 |
4. Fragen im Zusammenhang mit Pflege in der Endphase des Lebens | 54 |
I. Schmerzlinderung | 55 |
II. Der Abbruch einer intensivmedizinischen Behandlung | 56 |
III. Euthanasie | 57 |
IV. Terminale Sedierung | 58 |
V. Organ-, Gewebe- und Zellspende | 59 |
5. Der Beitrag der Kirche zum Gesundheitswesen im Norden | 60 |
I. Katholische Krankenpflege im Norden | 60 |
II. Neue Initiativen | 61 |
6. Zusammenfassung | 61 |
7. Empfehlungen und Vorschläge | 62 |
Schweizer Bischofskonferenz | 63 |
Einführung | 63 |
Die Würde des sterbenden Menschen Pastoralschreiben der Schweizer Bischöfe zur Frage der Sterbehilfe und der Sterbebegleitung | 65 |
1. Der Ernst des menschlichen Sterbens I. Das Leben und das Sterben | 66 |
II. Die Religionen und der Sinn des Sterbens | 67 |
III. Die drei Dimensionen des menschlichen Sterbens | 67 |
IV. Versuche zur Bewältigung des Sterbens | 68 |
2. Die christliche Würde des Sterbens I. Die Heiligkeit des Lebens in der Bibel | 71 |
II. Das Sterben Jesu Christi „für uns“ | 72 |
III. Das Sterben der Christen | 72 |
IV. Die christliche Hoffnung | 73 |
3. Die Würde des sterbenden Menschen | 75 |
I. Selbstbestimmung und Abhängigkeit des Menschen | 75 |
II. Die Patientenverfügung | 77 |
4. Die sogenannte Sterbehilfe: Grenzziehungen I. Begriffliche Abgrenzungen | 77 |
II. Die passive Sterbehilfe: Behandlungsabbruch oder -verzicht | 78 |
III. Die indirekte aktive Sterbehilfe: Symptom- oder Schmerzbehandlung mit lebensverkürzender Folge | 80 |
IV. Die direkte aktive Sterbehilfe: Tötung (auf Verlangen) | 81 |
V. Die Beihilfe zum Suizid | 83 |
5. Die Begleitung sterbender Menschen | 85 |
I. Die umfassende Sterbebegleitung: Palliative Betreuung | 85 |
II. Die menschliche Zuwendung | 87 |
III. Die seelsorgerliche Begleitung Sterbender | 88 |
6. Schlusswort | 89 |
Französische Bischofskonferenz | 91 |
Einführung | 91 |
Respecter l'homme proche de sa mort par Conseil Permanent de la Conférence des évêques de France | 93 |
L'usage proportionné des moyens thérapeutiques | 93 |
Le soulagement de la douleur | 94 |
L'accompagnement des grands malades | 95 |
Les situations difficiles | 96 |
Le grand age | 97 |
La mort provoquée | 98 |
Un chemin de fratenité | 100 |
Niederländische Katholische Bischofskonferenz | 101 |
Einführung | 101 |
Care During Suffering and Dying | 103 |
Introduction | 103 |
Care during suffering and dying | 104 |
1. Palliative care and related concepts | 105 |
2. Comparison of development in the Netherlands with those in other countries | 106 |
3. Pain, suffering and death in a religious perspective | 107 |
4. What the church says about social ethics | 109 |
Heilige Synode der Kirche Griechenlands | 110 |
Einführung | 110 |
Basic positions on the ethics of Euthanasia | 112 |
Introduction | 112 |
I. Introduction | 112 |
II. Life and death in the orthodox theology and tradition | 113 |
III. The meaning of pain | 114 |
IV. Medical treatment of pain | 114 |
V. Consequences of modern medical technology | 115 |
VI. The medical mission | 115 |
VII. Social and psychological causes of euthanasia | 115 |
VIII. Social consequences of euthanasia | 116 |
IX. Legal remarks on life | 117 |
X. The proposal of the Church | 118 |
Russisch- Orthodoxe Kirche | 122 |
Einführung | 122 |
Die Grundlagen der Sozialdoktrin der Russisch- Orthodoxen Kirche1 | 124 |
12. Fragen der Bioethik | 124 |
Evangelische Kirche in Deutschland | 126 |
Einführung | 126 |
Im Geist der Liebe mit dem Leben umgehen | 128 |
2. Die christliche Sicht des Menschseins und des menschlichen Lebens | 128 |
3.2 Lebensende3 | 130 |
Evangelisch Lutherische Kirche in Italien | 134 |
Einführung | 134 |
Synodalvorlage zum Thema Euthanasie und Beschluss | 135 |
1. Allianz gegen die Angst | 136 |
Protestantische Föderation in Frankreich | 139 |
Einführung | 139 |
« Euthanasie et assistance aux mourants » : éléments de réflexion | 141 |
1. La mort enfin regardée, les soins palliatifs | 141 |
2. L'euthanasie et la vie " digne" | 142 |
3. Le refus d'une maîtrise de la mort | 143 |
4. L'écoute d'une détresse interminable | 143 |
5. Pluralité éthique et commune législation | 143 |
6. Nous retenons que | 144 |
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund | 145 |
Einführung | 145 |
Das Sterben leben. Entscheidungen am Lebensende aus evangelischer Perspektive | 147 |
1. Einleitung I. Sterben zwischen Schicksal und Entscheidung | 147 |
II. Sterben in der modernen Gesellschaft | 148 |
2. Sterbebegleitung, Sterbehilfe und Suizidbeihilfe | 149 |
I. Geltungsbereich | 149 |
II. Tätigkeitsfelder | 150 |
III. Rechtliche und standesethische Regelungen | 151 |
3. Ethische Fragestellungen | 153 |
I. Komplexe Entscheidungssituationen | 154 |
II. Normative Konflikte | 155 |
4. Bausteine für die theologisch- ethische Orientierung und Urteilsfindung I. Leben als Gabe | 158 |
II. Leben zwischen Angewiesensein und Freiheit | 159 |
III. Leben in der Krise: Leiden in der Gesellschaft | 159 |
IV. Leben werten? | 160 |
5. Sterbehilfe in Medizin und Gesellschaft I. Take care | 161 |
II. Begleitende Seel-Sorge | 162 |
6. Offene Fragen | 164 |
I. Die Grenzen des Rechts | 164 |
II. Medizinische Entscheidungen am Lebensende | 166 |
III. Verrechtlichung der Suizidbeihilfe und gesellschaftliche Konsequenzen | 169 |
Protestantische Kirche in den Niederlanden | 172 |
Einführung | 172 |
Medizinische Entscheidungen im Umfeld des Lebensendes Seelsorgliche und moralische Erwägungen Handreichung für die Seelsorge | 174 |
Ein Wort zuvor | 174 |
Kapitel 1 Einleitung | 175 |
Kapitel 2 Begriffsklärung 2.1 Einleitung | 176 |
2.2 Behandeln oder nicht? | 177 |
2.3 Palliative Behandlungen | 178 |
2.4 Aktive Sterbehilfe | 179 |
Kapitel 3 Allgemeine Erwägungen 3.1 Einleitung | 181 |
3.2 Die Entscheidungsmöglichkeiten | 182 |
3.3 Wer entscheidet? | 184 |
3.4 Wie kommen wir zu einem guten Entschluss? | 186 |
1. Sachfragen: | 187 |
Kapitel 4 Beispiele aus der Praxis | 188 |
Kapitel 5 Moralische Überlegungen aus christlicher Sicht 5.1 Einleitung | 190 |
5.2 Liebe in drei Gestalten | 191 |
5.3 Behandeln oder nicht? | 194 |
5.4 Palliative Versorgung | 198 |
5.5 Kann terminale Sedierung eine Bitte um aktive Sterbehilfe vermeiden? | 200 |
Kapitel 6 Seelsorgliche Überlegungen 6.1. Einleitung | 202 |
6.2 Ausgangspunkte | 202 |
6.3 Beachtenswerte Punkte für den Pastor | 204 |
6.4 Zurück zu den Beispielen | 206 |
6.5 Weitere Überlegungen | 210 |
Evangelische Kirche A. und H. B. in Österreich | 213 |
Einführung | 213 |
Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Österreich zum Thema „ Sterbehilfe“ | 215 |
I. Ausgangslage | 215 |
1. Schulmedizinischer Kontext | 215 |
2. Historischer Kontext | 215 |
3. Neue gesellschaftliche Initiativen | 216 |
II. | 216 |
Sterbebegleitung | 216 |
1. Sterbebegleitung allgemein | 216 |
2. Sterbehilfe allgemein | 217 |
3. Sterbehilfe konkret | 220 |
III. Zusammenfassung | 223 |
Kirche von England | 225 |
Einführung | 225 |
Assisted Suicide and Voluntary Euthanasia A Briefing Paper from the Mission and Public Affairs Council | 227 |
Introduction | 227 |
Background | 227 |
Terminology | 228 |
Moral principles at stake | 229 |
" The slippery slope” | 232 |
Palliative care and the hospice movement | 233 |
Legislation on voluntary euthanasia and assisted suicide in other countries | 234 |
UK attitudes to assisted suicide and voluntary euthanasia | 236 |
Conclusion | 236 |
Anglikanische Gemeinschaft – Lambeth Konferenz | 238 |
Einführung | 238 |
The 1998 Lambeth Conference Resolution on Euthanasia | 239 |
Gemeinschaft der Siebenten- Tags- Adventisten | 240 |
Einführung | 240 |
Konsenserklärung über die Betreuung Sterbender | 242 |
Evangelisch- Methodistische Kirche | 246 |
Einführung | 246 |
Soziale Grundsätze | 248 |
Art. 161. Die menschliche Lebensgemeinschaft Vorbemerkungen | 248 |
13. Menschenwürdiges Sterben und Sterbebegleitung | 248 |
14. Suizid | 249 |
Selbstständig Evangelisch- Lutherische Kirche | 250 |
Einführung | 250 |
Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Zum Umgang mit Sterben und Tod heute | 252 |
Vorwort | 252 |
A Sterben und Tod aus biblischer Sicht | 253 |
1. Der Tod als unnatürliches Lebensende | 254 |
2. Leben mit dem Tod | 255 |
3. Folgerungen für den Umgang mit dem Tod | 256 |
4. Literaturempfehlungen: | 257 |
B Sterben und der Tod in der Gegenwart 1. Einleitung | 257 |
2. Sterben und Tod vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen | 258 |
3. Sterben und Tod in der säkularen Gemeinschaft | 259 |
4. Sterben und Tod angesichts der modernen Medizin | 260 |
5. Sterben und Tod im Kontext eines einseitigen Nützlichkeitsdenkens | 262 |
6. Sterben und Tod unter dem Vorzeichen der aktiven Sterbehilfe | 262 |
7. Perspektiven von Sterben und Tod in einer überalternden Gesellschaft | 263 |
8. Fazit | 264 |
9. Literaturempfehlungen | 265 |
C Medizin am Ende des Lebens 1. Woran wir sterben | 265 |
2. Sterben unter unerträglichem Leid | 266 |
Probleme der Palliativmedizin | 266 |
3. Leben im Ungleichgewicht – Unsere Organfunktionen – Schwebezustände | 267 |
4. Intensivmedizinisches Eingreifen im akuten Notfall – Handlungsprinzipien – Das Problem der Prognose | 267 |
5. Grenze der Intensivmedizin bei Todkranken | 269 |
6. Die Intervention bei Patienten in Langzeitpflege und Demenzkranken | 270 |
7. Palliative Intervention | 272 |
8. Planungshilfe | 272 |
D Wann ist Sterbehilfe erlaubt? I. Einleitung | 273 |
II. Was ist Sterbehilfe? | 273 |
III. Fallbeispiele | 275 |
E Patientenrechte – Patientenverfügung | 280 |
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung I. Problemstellung | 280 |
II. Die Bedeutung der Willensfähigkeit des Patienten | 280 |
III. Rechtliche Möglichkeiten | 285 |
IV. Zusammenfassung und praktische Hinweise | 291 |
V. Informationsmaterial und Musterformulare | 294 |
F Palliativversorgung und Hospizarbeit I. Einführung | 294 |
II. Palliativversorgung | 295 |
III. Hospizarbeit | 295 |
IV. Einstellung der Hospizbewegung zu weiteren Strategien zur Bewältigung der letzten Lebensphase | 297 |
V. Die schwierige Frage künstlicher Ernährung | 299 |
VI. Zugang zu Hospizdiensten | 300 |
G Häusliche Sterbebegleitung I. Sachdarstellung | 301 |
II. Sterbebegleitung zu Hause | 302 |
III. Vorsorgemassnahmen | 304 |
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich | 308 |
Einführung | 308 |
Erklärung des ÖRKÖ zum menschenwürdigen Sterben | 310 |
Konferenz Europäischer Kirchen | 313 |
Einführung | 313 |
Contribution for the Euthanasia debate at the Council of Europe | 315 |
Kirche von England / Römisch- Katholische Kirche von England und Wales | 317 |
Einführung | 317 |
Joint Submission from the Church of England House of Bishops and the Roman Catholic Bishop’s Conference of England and Wales | 319 |
Foundations | 319 |
Two arguments for legalising euthanasia | 320 |
The limits of autonomy | 320 |
Protection of the vulnerable | 321 |
Palliative care and burdensome treatment | 322 |
Conclusion | 323 |
Literaturverzeichnis | 324 |
Register | 331 |
Bibelstellenregister | 331 |
Sachregister | 334 |