Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs | 2 |
Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Zur Einführung | 12 |
Teil I | 15 |
Medizinisches Innovationspotenzial und Wirtschaftswachstum | 15 |
Zur Entwicklung eines kombinierten Magnetresonanz – Positronen-EmissionsTomographie – Gerätes | 16 |
1 Einleitung | 16 |
2 Schnittbildverfahren in der Medizin | 17 |
2.1 Computertomographie (CT) | 17 |
2.2 Magnetresonanztomographie (MRT) | 18 |
2.3 Positronen-Emissions-Tomographie | 20 |
3 Hybridsysteme | 22 |
3.1 PET-CT Hybridsystem | 22 |
3.2 MR-PET Hybridsystem | 23 |
4 Perspektiven der MR-PET | 27 |
Literatur | 28 |
Innovationshemmnisse in der ärztlichen Praxis am Beispiel der Positronen-EmissionsTomographie (PET) | 30 |
1 Einführung | 30 |
2 Was ist Positronen-Emissions-Tomographie? | 31 |
3 Diagnostische Innovation durch PET | 32 |
3.1 Tumordiagnostik – Onkologie | 32 |
3.2 Entzündungsdiagnostik | 35 |
3.3 Kardiologie | 35 |
3.4 Neurologie und Psychiatrie | 36 |
4 Innovationshemmnis: unzureichende Kostenerstattung | 36 |
4.1 Kostenerstattung in den USA | 36 |
4.2 Kostenerstattung in Europa | 37 |
4.3 Kostenerstattung in Deutschland | 38 |
4.3.1 Private Krankenversicherung | 38 |
4.3.2 Gesetzliche Krankenversicherung | 38 |
5 Zusammenfassung | 40 |
Literatur | 42 |
Die Gesundheitswirtschaft – ein Wachstums-und Beschäftigungstreiber? | 44 |
1 Einleitung | 44 |
2 Die Branche Gesundheitswirtschaft | 45 |
3 Wachstumsbegriff in der Gesundheitswirtschaft | 47 |
4 Gesundheitsausgaben versus Wertschöpfungsansatz | 49 |
5 Berechnungsergebnisse für Deutschland | 51 |
6 Fazit | 57 |
Literatur | 59 |
Teil II | 61 |
Innovationshemmnisse aus rechtlicher Sicht | 61 |
Rationierungen im Leistungsrecht | 62 |
1 Rationierung zwischen Provokation und Tabu | 62 |
2 Rationierung, Priorisierung, implizit, explizit, direkt, indirekt | 63 |
3 Rationierung als patientenferne Fremdbestimmung: Wer entscheidet nach welchen Kriterien, was medizinisch nicht notwendig ist? | 64 |
4 Das Leistungsrecht der GKV als „Leistungsrecht ohne Patient“ – Partizipationsdefizite als pathologische Normalität der GKV | 66 |
5 Das Rationierungsals Partizipationsproblem: Reformperspektiven | 68 |
6 Ausblick: Partizipatorisch legimitierte Rationierung im Leistungsrecht | 71 |
Innovationshemmnisse in der sozialgerichtlichen Praxis | 73 |
1 Einleitung | 73 |
2 Krankheitsbegriff | 73 |
2.1 Regelwidrigkeit | 74 |
2.2 Behandlungsbedürftigkeit | 74 |
2.3 Schranken des Krankheitsbegriffes | 75 |
3 Einschränkungen durch die Rechtsprechung | 75 |
3.1 Sachleistungsprinzip | 76 |
3.2 Gemeinsamer Bundesausschuss (GemBA) | 77 |
4 Innovationshemmnis GemBA und Verfassungsrecht | 78 |
4.1 Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie | 79 |
4.2 Versicherte | 81 |
4.3 Bestimmtheitsgebot | 81 |
5 Fazit | 82 |
Die Programmierung ärztlichen Handelns – Evidenz, Richtlinien und Leitlinien als Rechtsproblem | 84 |
1 Rechtswissenschaft und Medizin – verwandte Seelen | 84 |
2 Begriff und Bedeutung der Leitlinien in der Medizin | 90 |
2.1 Zum Leitlinienbegriff | 90 |
2.2 Zur medizinwissenschaftsinternen Bedeutung der Leitlinien | 92 |
3 Der Umgang des Rechts mit Leitlinien und der „Evidenz-basierten Medizin“ | 93 |
3.1 Zum Sozialrecht | 93 |
3.2 Zum Arzthaftungsrecht | 95 |
4 Leitlinien, Evidenz-basierte Medizin und Wissenschaftsfreiheit | 98 |
4.1 Die Wissenschaftsfreiheit als Rezeptionsgrenze | 98 |
4.2 Folgen für das Sozialrecht | 100 |
5 Schlussbet rachtung | 102 |
Teil III | 103 |
Determinanten einer proaktiven Innovationspolitik | 103 |
Medizinische Innovationen im Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenversicherung | 104 |
1 Der medizinische Fortschritt als Thema der GKV | 105 |
2 Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einführung neuer Untersuchungsund Behandlungsmethoden | 106 |
2.1 Nutzen, Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit | 107 |
2.2 Hat der GBA weitere Bewertungskriterien heranzuziehen? | 107 |
2.3 Die Frage des Bezugspunkts der Bewertungskriterien | 109 |
3 Die mit der GKV verfolgten Zwecke | 110 |
3.1 Erkennen, heilen, verhüten, lindern | 111 |
3.2 Gesundheit erhalten, wiederherstellen, verbessern | 111 |
3.3 Die „sozialen Rechte“ und das Gebot bestmöglicher Zweckverfolgung | 112 |
4 Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Aufnahme medizinischer Innovationen im Spiegel der Leistungszwecke | 114 |
4.1 Nutzen | 114 |
4.2 Medizinische Notwendigkeit | 118 |
4.3 Wirtschaftlichkeit | 121 |
4.4 Weitere Bewertungskriterien | 123 |
5 Fazit | 124 |
Gesundheitsleistungen in Europa | 126 |
1 Leitperspektiven | 127 |
2 Sozialer Schutz bei Krankheit | 127 |
2.1 Eigenheiten des Gesundheitswesens und Reformdruck | 127 |
2.2 Ziele angemessener Gesundheitsversorgung | 128 |
2.3 Nachhaltige Gesundheitsversorgung | 129 |
3 Grenzüberschreitende Dienstleistungen | 129 |
3.1 Gesundheitsleistungen und Binnenmarkt | 129 |
3.2 Gesundheitsleistungen als Universaldienste | 130 |
3.3 Sozialversicherungsmonopol und Grundfreiheiten | 131 |
4 Aktivierender Sozialstaat – neues Leitbild | 132 |
4.1 Sozialstaat für eine aktive Gesellschaft | 132 |
4.2 Risiken und Notlagen sind gestaltbar! | 133 |
4.3 Kooperation zwischen Sozialleistungsträger und -empfänger | 135 |
5 Ausblick – vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft! | 137 |
Möglichkeiten und Grenzen von Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen | 139 |
1 Problemstellung | 139 |
2 Gesundheit um jeden Preis? Perspektiven und Positionen | 142 |
3 Strategien der Begrenzung von Gesundheitsausgaben | 143 |
4 Was ist gerecht? Die Perspektive der Bevölkerung bzw. der Solidargemeinschaft13 | 146 |
5 Was ist gerecht? Die ethische Perspektive | 148 |
5.1 Legitimation | 149 |
5.2 Partizipation | 149 |
5.3 Transparenz | 150 |
5.4 Rationierung auf der Grundlage einer (veränderlichen) Prioritätensetzung | 151 |
5.5 Konsistenz | 151 |
5.6 Gleichheitsgrundsatz | 151 |
5.7 Widerspruchsrecht | 152 |
5.8 Durchsetzbarkeit | 152 |
5.9 Wirtschaftlichkeit und Qualität | 152 |
6 Schlussbemerkungen | 153 |
Literatur | 154 |
Knappe Ressourcen und das Ethos der Heilberufe | 156 |
1 Der Hippokratische Eid | 156 |
2 Kollektivierung und Verwissenschaftlichung der modernen Medizin | 158 |
3 Das Ethos der modernen Medizin | 160 |
4 Verteilungsgerechtigkeit und knappe Ressourcen | 161 |
Technologischer Wandel in der Medizin: Wie wird er durch die Bürgerinnen und Bürger bewertet? | 163 |
1 Einführung | 163 |
2 Ausgangslage für das Marktexperiment | 165 |
3 Zielsetzung des Marktexperiments | 165 |
4 Methoden und Untersuchungsgegenstand des Marktexperiments | 166 |
4.1 Die Befragung | 166 |
4.2 Die Änderungen des Leistungskataloges | 166 |
Einschränkungen bei der Arztwahl: | 167 |
Verzögerter Zugang zu neuen Methoden und Medikamenten: | 167 |
Einschränkungen bei der Medikamentenwahl: | 168 |
Einschränkungen bei der Spitalwahl: | 168 |
Einführung einer altersabhängig finanzierten Pflegeversicherung: | 168 |
Variation der Prämie: | 168 |
5 Auswertung des Marktexperiments | 169 |
5.1 Einschränkung der Arztwahl | 169 |
5.2 Verzögerter Zugang zu neuen Methoden und Medikamenten | 171 |
5.3 Einschränkung der Medikamentenwahl | 171 |
5.4 Einschränkung der Spitalwahl | 172 |
5.5 Einführung einer altersabhängig finanzierten Pflegeversicherung | 173 |
5.6 Fazit | 174 |
6 Schlussfolgerung | 174 |
Literatur | 175 |
Die Konsumentensicht auf Gesundheit: Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie1 | 176 |
1 Einleitung | 176 |
1.1 Marktbestimmung aus Konsumentensicht | 176 |
1.2 Ausgangssituation der Anbieter | 177 |
1.3 Identifizierter Handlungsbedarf | 178 |
2 Konzeption einer empirischen Studie | 179 |
2.1 Grundlagen der Marktsegmentierung | 179 |
2.2 Vorgehensweise | 180 |
3 Ergebnisse | 181 |
3.1 Annäherung an den Markt | 181 |
3.2 Erkundung von Marktsegmenten | 185 |
3.3 Beschreibung der Marktsegmente | 186 |
4 Implikationen für das Marketing | 190 |
5 Fazit | 193 |
Literatur | 194 |
Wahrnehmung von Preisen und Kosten aus psychologischer Sicht | 196 |
1 Menschen können keine reliablen Absoluturteile abgeben | 197 |
2 Menschen wollen lieber Verluste vermeiden als Gewinne herbeiführen | 200 |
3 Menschen sind eher daran interessiert, wie oft sie sparen als wie viel sie sparen | 201 |
4 Menschen bewerten Ereignisse vor dem Hintergrund nicht realisierter Alternativen | 205 |
5 Fazit | 206 |
Literatur | 206 |
Über die Autoren | 208 |