Sie sind hier
E-Book

Macht und Vertrauen in Innovationsprozessen

Ein empirischer Beitrag zu einer Theorie der Führung

AutorDiana E. Krause
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl425 Seiten
ISBN9783834960092
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Diana E. Krause untersucht, wie Verhaltensweisen von Führungskräften den Erfolg von Innovationen und die Einstellung, Emotionen und innovationsbezogenen Verhaltensweisen nachgeordneter Führungskräfte beeinflussen. An die Stelle der Kategorien traditioneller Führungsstilkonzeptionen treten dabei die Kategorien Einflussnahme und Machtausübung sowie Vertrauen und Misstrauen.

Univ.-Prof. Dr. Diana E. Krause ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisations-, Personal- und Managemententwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Kapitel 1 GRUNDLEGUNG20
1.1 Einführung in den Problemgegenstand und Zielsetzung der Untersuchung24
1.2 Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens der Führung und des Führungserfolgs in Innovationsprozessen26
1.2.1 Führung in Organisationen als Gegenstandsbereich27
1.2.2 Situatives Führungsverständnis als Ausgangspunkt29
1.2.3 Spezifizierung einer zielorientierten Führung im Innovationskontext31
1.3 Vorgehensweise der Untersuchung37
Kapitel 2 ENTWICKLUNG DES THEORETISCHEN MODELLS39
2.1 Die Führungssituation: Innovationsaufgaben in Organisationen41
2.1.1 Arten und Ziele von Innovationen41
2.1.2 Attribute von Innovationsaufgaben45
2.1.2.1 Innovationsgrad45
2.1.2.2 Unsicherheit51
2.1.2.3 Komplexität53
2.1.2.4 Konfliktgehalt57
2.2 Der Führungserfolg: Der Erfolg von Verfahrensinnovationen62
2.3 Die geführten Führungskräfte: Verhaltensweisen, Emotionen und Situationswahrnehmungen im Innovationsprozess64
2.3.1 Innovationsbezogene Verhaltensweisen der geführten Führungskräfte64
2.3.1.1 Das Innovationsverhalten: Ideengenerierung/-prüfung und Implementierung64
(1) Herleitung der Komponenten des Innovationsverhaltens65
(2) Ideengenerierung/-prüfung69
(3) Implementierung77
2.3.1.2 Die innovationshinderlichen Verhaltensweisen: Flucht, intrapsychische Anpassung und Widerstand80
(1) Flucht80
(2) intrapsychische Anpassung81
(3) Widerstand82
2.3.1.3 Konflikte und Widerstand als Barrieren der Implementierung85
2.3.2 Emotionen der geführten Führungskräfte89
2.3.2.1 Die Struktur der Emotionen90
2.3.2.2 Konsequenzen der Emotionen für die innovationsbezogenen Verhaltensweisen93
2.3.3 Situationswahrnehmungen der geführten Führungskräfte97
2.3.3.1 Die Wahrnehmung der Situation als veränderungsbedürftig99
2.3.3.2 Die Wahrnehmung der Situation als veränderungsfähig102
2.3.4 Situationswahrnehmungen, Motivation und Emotionen108
(1) Situationswahrnehmungen und Motivation (Prozess)108
(2) Situationswahrnehmungen und Emotionen110
2.4 Das Führungsverhalten: Führung durch Einfluss und Macht und Führung durch Vertrauen und Misstrauen im Innovationsprozess115
2.4.1 Einfluss und Macht als Qualitäten des Führungsverhaltens im Innovationsprozess116
2.4.1.1 Merkmale und Konstruktunterscheidung von Einfluss und Macht119
(1) Merkmale der Führung durch Einfluss und Macht120
(2) Unterscheidung der Führung durch Einfluss und der Führung durch Macht124
2.4.1.2 Klassifikationen der Einfluss- und Machtgrundlagen126
2.4.1.3 Herleitung und Beschreibung relevanter Einfluss- und Machtgrundlagen im Innovationsprozess138
(1) Grundlagen der Führung durch Einfluss143
(2) Grundlagen der Führung durch Macht147
2.4.2 Vertrauen und Misstrauen als Qualitäten des Führungsverhaltens im Innovationsprozess150
2.4.2.1 Merkmale und Konstruktunterscheidung von Vertrauen und Misstrauen153
(1) Merkmale der Führung durch Vertrauen und Misstrauen154
(2) Unterscheidung der Führung durch Vertrauen und der Führung durch Misstrauen160
2.4.2.2 Klassifikationen der Vertrauensgrundlagen165
2.4.2.3 Herleitung und Beschreibung relevanter Vertrauens- und Misstrauensgrundlagen im Innovationsprozess169
(1) Grundlagen der Führung durch Vertrauen171
(2) Grundlagen der Führung durch Misstrauen173
2.4.3 Zum Zusammenhang zwischen Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen als Qualitätendes Führungsverhaltens175
2.4.4 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung der Erlebens- und Verhaltensweisen der geführten Führungskräfte und des Innovationserfolgs180
2.4.4.1 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung der Situationswahrnehmungen181
2.4.4.2 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung der Emotionen188
2.4.4.3 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung des Innovationsverhaltens191
2.4.4.4 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung der innovationshinderlichen Verhaltenweisen197
2.4.4.5 Qualitäten des Führungsverhaltens als Bedingung des Innovationserfolgs199
2.4.5 Konflikte als Bedingung der Qualitäten des Führungsverhaltens201
2.5 Zusammenfassende Beschreibung des entwickelten Modells203
Kapitel 3 METHODE211
3.1 Konzeption des Untersuchungsdesigns212
3.1.1 Untersuchungsart und Untersuchungsmethode212
3.1.2 Datenerhebungsmethode214
3.1.3 Messzeitpunkt215
3.2 Anforderungen an das Messinstrument217
3.2.1 Spezifität217
3.2.2 Messperspektive219
3.2.3 Psychometrische Qualität220
3.3 Durchführung224
3.3.1 Pretest225
3.3.2 Hauptuntersuchung227
3.4 Messung der Konstrukte229
3.4.1 Messung ausgewählter Attribute von Verfahrensinnovationen229
3.4.1.1 Messung des Innovationsgrades229
3.4.1.2 Messung der Unsicherheit230
3.4.1.3 Messung der Konflikte231
3.4.2 Messung des Innovationserfolgs232
3.4.3 Messung der innovationsbezogenen Erlebens- und Verhaltensweisen der geführten Führungskräfte233
3.4.3.1 Messung des Innovationsverhaltens233
3.4.3.2 Messung der innovationshinderlichen Verhaltensweisen234
3.4.3.3 Messung der Emotionen235
3.4.3.4 Messung der Situationswahrnehmungen236
3.4.4 Messung der Qualitäten des Führungsverhaltens237
3.4.4.1 Messung der Führung durch Einfluss und Macht238
3.4.4.2 Messung der Führung durch Vertrauen und Misstrauen245
3.5 Stichprobe der Hauptuntersuchung251
3.5.1 Soziodemographische Merkmale der befragten Führungskräfte251
3.5.2 Berufliche Merkmale der befragten Führungskräfte251
3.5.3 Verteilung der Führungskräfte auf Branchen und Größe der Organisationen253
3.6 Probleme des Untersuchungsdesigns253
Kapitel 4 ERGEBNISSE256
4.1 Art und Attribute der untersuchten Verfahrensinnovationen257
4.1.1 Kategoriensystem für die untersuchten Verfahrensinnovationen258
4.1.2 Vergleichbarkeit der Verfahrensinnovationen in Bezug auf den Innovationsgrad259
4.1.3 Vergleichbarkeit der Verfahrensinnovationen in Bezug auf die Unsicherheit261
4.1.4 Vergleichbarkeit der Verfahrensinnovationen in Bezug auf die Konflikte263
4.2 Innovationserfolg, innovationsbezogene Erlebens- und Verhaltensweisen und Konflikte264
4.2.1 Wirkungen innovationsbezogener Verhaltensweisen auf den Innovationserfolg264
4.2.2 Wirkungen der Konflikte und des Widerstands auf die Implementierung269
4.2.3 Wirkungen der Emotionen auf die innovationsbezogenen Verhaltensweisen276
4.2.4 Wirkungen der Situationswahrnehmungen auf die Emotionen und innovationsbezogenenVerhaltensweisen282
4.3 Zusammenhänge der Qualitäten des Führungsverhaltens288
4.3.1 Zusammenhänge der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen289
4.3.2 Zusammenhänge der Einfluss- und Machtgrundlagen295
4.3.3 Zusammenhänge der Einfluss- und Machtgrundlagen mit der Führung durch Vertrauen und Misstrauen299
4.4 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf die innovationsbezogenen Erlebens- und Verhaltensweisen und den Innovationserfolg301
4.4.1 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf die Situationswahrnehmungen302
4.4.1.1 Wirkungen der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen auf die Situationswahrnehmungen302
4.4.1.2 Wirkungen der Einflussgrundlagen auf die Situationswahrnehmungen305
4.4.1.3 Wirkungen der Machtgrundlagen auf die Situationswahrnehmungen309
4.4.2 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf die Emotionen313
4.4.2.1 Wirkungen der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen auf die Emotionen313
4.4.2.2 Wirkungen der Einflussgrundlagen auf die Emotionen316
4.4.2.3 Wirkungen der Machtgrundlagen auf die Emotionen318
4.4.3 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf das Innovationsverhalten321
4.4.3.1 Wirkungen der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen auf das Innovationsverhalten321
4.4.3.2 Wirkungen der Einflussgrundlagen auf das Innovationsverhalten325
4.4.3.3 Wirkungen der Machtgrundlagen auf das Innovationsverhalten330
4.4.4 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf die innovationshinderlichen Verhaltensweisen334
4.4.4.1 Wirkungen der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen auf die innovationshinderlichen Verhaltensweisen334
4.4.4.2 Wirkungen der Einflussgrundlagen auf die innovationshinderlichen Verhaltensweisen336
4.4.4.3 Wirkungen der Machtgrundlagen auf die innovationshinderlichen Verhaltensweisen338
4.4.5 Wirkungen der Qualitäten des Führungsverhaltens auf den Innovationserfolg340
4.4.5.1 Wirkungen der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen auf den Innovationserfolg340
4.4.5.2 Wirkungen der Einflussgrundlagen auf den Innovationserfolg342
4.4.5.3 Wirkungen der Machtgrundlagen auf den Innovationserfolg344
4.5 Zum Einsatz der Qualitäten des Führungsverhaltens: Ist-Zustand345
4.5.1 Einsatz der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen346
4.5.2 Einsatz der Einfluss- und Machtgrundlagen347
4.5.3 Wirkungen der Konflikte auf den Einsatz der Qualitäten des Führungsverhaltens349
4.5.3.1 Wirkungen der Konflikte auf den Einsatz der Führung durch Einfluss, Macht, Vertrauen und Misstrauen349
4.5.3.2 Wirkungen der Konflikte auf den Einsatz der Einflussgrundlagen352
4.5.3.3 Wirkungen der Konflikte auf den Einsatz der Machtgrundlagen355
Kapitel 5 IMPLIKATIONEN358
5.1 Forschungstheoretische Implikationen359
(1) Implikationen für die Innovationsforschung359
(2) Implikationen für die Führungsforschung363
(3) Implikationen für die Machtforschung366
(4) Implikationen für die Vertrauensforschung368
5.2 Forschungsmethodische Implikationen370
(1) Implikationen für die Wahl der Untersuchungsmethode370
(2) Implikationen für die Wahl der Messinstrumente und der Messperspektive370
5.3 Praktische Implikationen372
(1) Implikationen für das praktische Innovationsmanagement372
(2) Implikationen für die Führungspraxis im Innovationsprozess373
(3) Implikationen für eine innovationsförderliche Personalauswahl und Personalentwicklung375
Kapitel 6 ZUSAMMENFASSUNG377
Anmerkungen381
Literaturverzeichnis409

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...