Danksagung | 5 |
Zusammenfassung | 7 |
Abstract | 8 |
Inhalt | 10 |
Einleitung | 13 |
1 Theoretischer Teil | 16 |
1.1 Schulleistungsstudien als Evaluationen im Bildungswesen | 16 |
1.2 Die empirische Wende im deutschen Bildungswesen: Ein kurzer historischer Abriss | 19 |
1.3 Rahmenmodell zur Einordnung unterschiedlicher Evaluationsformen | 21 |
1.4 High-Stakes- vs. Low-Stakes-Tests: Internationale Erfahrungen | 26 |
1.5 Projekt VERA: Vergleichsarbeiten in der Grundschule | 29 |
1.6 Merkmale und Wirkung von Rückmeldungen | 37 |
1.7 Auseinandersetzung mit und Nutzung von Rückmeldungen | 53 |
2 Ableitung der Fragestellung | 84 |
2.1 Prozessmodell zur pädagogischen Nutzung von Vergleichsarbeiten | 84 |
2.2 Forschungsfragen und Hypothesen | 91 |
3 Methoden | 96 |
3.1 Angebot von Rückmeldungen und Begleitmaterialien im Projekt VERA | 96 |
3.2 Untersuchungsdesign und Umsetzung der Befragungen | 101 |
3.3 Fragebögen und berücksichtigte Skalen bzw. Items | 113 |
3.4 Grundgesamtheit und Stichproben | 124 |
3.5 Ausführungen zu den statistischen Analyseverfahren | 134 |
Ergebnisteil | 162 |
4 Deskriptive Merkmale der Stichproben | 162 |
5 Skalen- und Trendanalysen | 169 |
5.1 Auseinandersetzung mit den Rückmeldungen und Informationsmaterialien | 169 |
5.2 Nutzung in Folge der Vergleichsarbeiten | 202 |
5.3 Bedingungen auf Personenebene | 219 |
6 Strukturmodelle: Vorhersage der Nutzung durch Auseinandersetzungs- und Personenvariablen | 236 |
6.1 Der Prozess von der Auseinandersetzung bis zur Nutzung | 236 |
6.2 Auseinandersetzung mit den Materialien | 239 |
6.3 Akzeptanz gegenüber flächendeckenden Schulleistungstests | 241 |
6.4 Motivation zur Auseinandersetzung mit den Rückmeldungen und Zielwahrnehmung | 248 |
6.5 Gesamtmodell: Personenbedingungen | 255 |
7 Typische Reflexionsformen und damit verbundene Nutzung | 265 |
7.1 Identifikation typischer Reflexionsformen | 266 |
7.2 Validierung der Reflexionstypen | 271 |
7.3 Fortbildung und Unterrichtsveränderung der Reflexionstypen | 274 |
7.4 Exkurs: Reflexionstypen in der Evaluationsbefragung zu den Lernstandserhebungen 8 in Nordrhein-Westfalen 2004/2005 | 275 |
7.5 Reflexionstypen im Vergleich zwischen den Evaluationsbefragungen 2004 bis 2008 | 279 |
8 Diskussion | 292 |
8.1 Forschungsfrage 1: Eingewöhnungs- oder Neuigkeitseffekt? | 292 |
8.2 Forschungsfrage 2: Prädiktoren des Prozesses pädagogischer Nutzung | 299 |
8.3 Forschungsfrage 3: Typische Reflexionsformen und damit verbundene Nutzung | 305 |
8.4 Design- und Methodenkritik | 310 |
8.5 Fazit | 320 |
Literatur | 331 |
Abkürzungsverzeichnis | 362 |
Abbildungsverzeichnis | 365 |
Tabellenverzeichnis | 367 |
Anhang | 374 |
Anhang A: Deskriptive Statistiken für die Items der Skalen zur Auseinandersetzung mit den Rückmeldungen | 374 |
Anhang B: Deskriptive Statistiken der Items zu Unterrichtsveränderungen in Folge der Vergleichsarbeiten (EvB 2006) | 377 |
Anhang C: Auszüge aus Interviews zur Nutzung der Vergleichsarbeiten | 379 |