Danksagung | 6 |
Inhalt | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 18 |
1 Einleitung: Von nebulösen Demographiedebatten und unsicheren Quartierszukünften | 20 |
2 Fakten: Demographischer Wandel und Quartiersentwicklung | 28 |
2.1 „Demographischer Wandel“: Was ist das? | 28 |
2.2 Sozialer Wandel: Von der Protomoderne über die Moderne auf dem Weg wohin? | 31 |
2.2.1 „Lebenszyklus“ – und räumliche Implikationen im Wohnquartier | 34 |
2.2.2 „Lebenslage“ und „Lebensstil“ – Deutung postmoderner Wohnquartiere | 37 |
2.2.3 „Fragmentierung“ und „Glokalisierung“ – sozialer Wandel im Quartier19 | 42 |
2.3 Demographischer Wandel: Deutschland – ein Seniorenclub? | 45 |
2.3.1 Demographischer Wandel in Deutschland: Die Pioniere der „Lowest Fertility“ | 45 |
2.3.1.1 Abnehmende Fertilität (Geburtenraten) | 46 |
2.3.1.2 Steigende Lebenserwartung | 53 |
2.3.1.3 Strukturelle Alterung der Gesellschaft | 53 |
2.3.1.4 Bevölkerungsrückgang und Heterogenisierung | 54 |
2.3.2 Siedlungsstrukturelle Konsequenzen des demographischen Wandels in Deutschland | 57 |
2.3.2.1 Gewinner- und Verliererregionen | 58 |
2.3.2.2 Was heißt „Schrumpfen“? | 60 |
2.3.2.3 Ost – West? Groß – Klein? Wer schrumpft, wer wächst? | 61 |
2.3.2.4 Shrinking and Growing Cities | 63 |
2.3.3 Demographischer Wandel konkret: Die „Silver People“ kommen! | 66 |
2.3.3.1 Das „neue Alter“ | 68 |
2.3.3.2 Seniorenimmobilienmärkte im Wandel | 72 |
2.3.3.3 Assistenzsysteme: Technologische Zukünfte des Seniorenwohnens | 76 |
3 Theorie: Quartierswandel und demographische Entwicklung | 78 |
3.1 Strukturmodelle: Quartier und demographische Strukturveränderungen | 80 |
3.1.1 „Neighborhood Life Cycle” nach Hoover & Vernon | 80 |
3.1.2 Housing Demography – Quartiere als Orte von Bevölkerungsbewegungen | 84 |
3.1.2.1 „Hypothek des Todes“ – Modell der Bevölkerungswellen nach Peisert | 84 |
3.1.2.2 Housing Demography Reloaded: Das Vierfelder-Quartiersmodell nach Moore & Gober | 86 |
3.2 Handlungsmodelle: Professionelle lokale Akteure und Urban Governance im Quartier | 89 |
3.2.1 Akteure am Wohnungsmarkt – Typologien und Handlungslogiken | 89 |
3.2.1.1 Wohnungswirtschaftliche Handlungsoptionen: „Endspiel schrumpfender Markt“ | 93 |
3.2.1.2 Kommunale Handlungsoptionen: Steuerung schrumpfender Märkte zwischen Politik und Verwaltung | 100 |
3.2.2 Regime-Modell: Quartierswandel durch urbane (Quartiers-)Regime | 105 |
3.2.3 Sozialkapital-Modell: Quartierswandel durch nützliche Beziehungen | 111 |
3.2.4 Zwischenfazit | 115 |
4 Konzeptualisierung: Theoretische Einbettung, Methoden und Untersuchungsdesign der vorliegenden Studie | 116 |
4.1 Demographie und Wohnungsmarktregulation im Quartier | 116 |
4.1.1 Triade Lebenszyklus/Lebenslage/Lebensstil als zentrales Nachfragesetting | 117 |
4.1.2 „Dreifache Zyklizität“ als Marktmechanik der Quartiersentwicklung | 118 |
4.1.3 Komplexe Quartiersregulation durch Sozialkapital und Stadtteil-Regime | 122 |
4.1.4 Synthese | 123 |
4.2 Methodische Vorgehensweise | 124 |
4.2.1 Überblick | 125 |
4.2.2 Auswahl der Modellstädte | 126 |
4.2.3 Auswahl der Untersuchungsquartiere | 128 |
4.2.4 Feldforschung und Erarbeitung von „Quartiersdossiers“ | 129 |
4.2.4.1 Desktop-Recherche | 130 |
4.2.4.2 Exploration der Quartiere vor Ort | 130 |
4.2.4.3 Bevölkerungs-Modellrechnungen | 132 |
4.2.4.4 Quartiersbezogene Lebensstildaten | 133 |
4.2.4.5 Präszenarien | 133 |
4.2.4.6 Quartiersdossiers | 135 |
4.2.5 Entwicklung der Quartierstypologie | 135 |
4.2.6 Delphi-Befragung | 140 |
4.2.7 Szenariotechnik | 145 |
5 Szenarioentwicklung | 150 |
5.1 Aufgabenanalyse: Das „System Wohnquartier“ | 151 |
5.2 Einflussanalyse: Welche Faktoren bestimmen die Quartiersentwicklung? | 155 |
5.3 Deskriptoren-/Szenariofeld-Analyse: Welche Faktoren sind Schlüsselfaktoren der Quartiersentwicklung? | 157 |
5.3.1 Handlung und Struktur | 159 |
5.3.2 Erläuterung der Deskriptoren im Detail | 160 |
5.3.2.1 Deskriptor I: Verwertungslogiken der Wohnungswirtschaft bzw. Eigentümer vor Ort | 160 |
5.3.2.2 Deskriptor II: Quartiersbezogene Handlungslogiken der Kommune | 163 |
5.3.2.3 Deskriptor III: Demographische „Awareness“ der WU/WG | 164 |
5.3.2.4 Deskriptor IV: Demographische „Awareness“ der Kommunen | 166 |
5.3.2.5 Deskriptor V: Kooperationsbereitschaft der Akteure | 168 |
5.3.2.6 Deskriptor VI: Quartiersbezogene Handlungslogiken der Bewohner | 170 |
5.4 Szenariobildung: Zukunftsprojektionen und Rohszenariencluster –Koordinatensysteme möglicher Quartiers-Zukünfte | 172 |
5.4.1 Erstellung einer Konsistenzmatrix | 172 |
5.4.2 Berechnung von Rohszenarien | 172 |
5.4.3 Bündelung der Rohszenarien | 173 |
5.5 Szenariointerpretation: Quartiere – Quo Vadis? | 175 |
5.5.1 Analyse der Rohszenarien im Kontext der Cluster | 175 |
5.5.2 Inhaltliche Aufbereitung der Cluster | 175 |
5.5.2.1 Szenario .1: „Pro Quartier!“ – Konzertierte Entwicklungsstrategien („Proaktives Entwicklungsregime“) | 177 |
A. Umfeld Gesamtstadt: statisch, langsame qualitative Umverteilung | 177 |
B. Handlungslogiken der Akteure: Klare Programmatik, Strategien und reale Erfolge | 177 |
C. Handlungslogiken der Bewohner: Fokus „Grassroots“ | 178 |
5.5.2.2 Szenario .2: „Pro Quartier?“ – Halbherzige Entwicklungssteuerung („Reaktives Konfliktvermeidungsregime“) | 179 |
A. Umfeld Gesamtstadt: Nullwachstum oder Schrumpfung, dynamischer Nachfragermarkt | 179 |
B. Handlungslogiken der Akteure: Klare Programmatik, diffuse Realität | 180 |
C. Handlungslogiken der Bewohner: Wohnoptimierung statt Quartierssentimentalität | 180 |
5.5.2.3 Szenario .3: Markt vs. Lokalstaat – Verhandlungssache Quartier („Progressives Konfliktregime“) | 181 |
A. Umfeld Gesamtstadt: stagnierend | 181 |
B. Handlungslogiken der Akteure: Profitorientierung und ad-hoc-Planung | 181 |
C. Handlungslogiken der Bewohner: Persistenz | 182 |
5.5.2.4 Szenario .4: Quartiere des Kapitals – Profitorientierung & Passivplanung nach dem „Neoliberal Turn“ („Kapitalverwertungsregime“) | 182 |
A. Umfeld Gesamtstadt: auch noch Wachstum möglich | 182 |
B. Handlungslogiken der Akteure: Profitorientierung und ad-hoc-Planung | 183 |
C. Handlungslogiken der Bewohner: Zwischen Verdrängung und Wohnoptimierung | 184 |
5.5.3 Szenarienmatrix | 185 |
5.6 Störfallanalyse: Was die Quartiersszenarien ad absurdum führen könnte | 187 |
5.7 Konsequenzanalyse: Welche Entwicklungspfade sind in den verschiedenen Quartierstypen denkbar? | 188 |
5.7.1 Stagnation als Dauererfahrung: Generelle Vorbemerkungen zum Szenarienkontext | 189 |
5.7.2 Markt oder Staat? | 190 |
5.7.3 Quartiersentwicklung im Einzelnen: Strategien und Instrumente | 191 |
5.7.4 Übersicht der strukturellen Stärken und Schwächen der Quartierstypen | 192 |
5.7.5 Auswertung der Quartiersszenarien | 192 |
5.7.5.1 Strategien und Instrumente für Typ A (Industrie) | 197 |
5.7.5.2 Strategien und Instrumente für Typ B (Utopie) | 206 |
5.7.5.3 Strategien und Instrumente für Typ C (Aufbau) | 213 |
5.7.5.4 Strategien und Instrumente für Typ D (Urbanität) | 222 |
5.7.5.5 Strategien und Instrumente für Typ E (Platte-Ost) | 234 |
5.7.5.6 Strategien und Instrumente für Typ F (Postmoderne) | 246 |
5.7.5.7 Strategien und Instrumente für Typ G (Wüstenrot) | 255 |
5.7.5.8 Strategien und Instrumente für Typ H (Village Revisited) | 265 |
5.8 Szenariotransfer | 274 |
5.8.1 Zusammenfassung der Quartiersentwicklungsstrategien | 274 |
5.8.1.1 Überblick: Tools für alle Quartierstypen | 274 |
5.8.1.2 Toolbox-Anwendung: Das Beispiel Leipzig-Mölkau | 275 |
5.8.2 Demographisches Quartiersentwicklungsmodell | 286 |
6 Fazit | 293 |
6.1 Untersuchungsdesign: Bekannte Theorien, bekannte Methoden – und neue Pfade der Forschung | 293 |
6.2 Methodik: Wissenschaftliche Erkenntnis – gewonnen aus Komplexität, Unschärfe und Konstrukten | 294 |
6.3 Output: Der Gebrauchswert von typisierten Szenarien, Handlungsfeldern, Tools und Modellen im Quartiersentwicklungsmananegment (QEM) | 297 |
6.4 Metatrends 2030: Quartiersentwicklung – quo vadis? | 299 |
6.4.1 No Hood is an Island: Stadtregionale Embeddedness der Quartiersentwicklung | 299 |
6.4.2 Mehr Qualität und Stabilität durch Heterogenität und Diversity – demographisch und (städte)baulich | 300 |
6.4.3 Cooperate or Fail: Quartiers-Governance im Umbruch | 302 |
6.4.4 Reden ist Silber – Kommunikation ist Gold | 303 |
6.4.5 Das demographische Infrastrukturdilemma | 304 |
6.4.6 Sozialkapital: Garant für Nachhaltigkeit in der Quartiersentwicklung | 306 |
6.4.7 Die Entdeckung des Raums: Quartiersorientierung – zunehmende Konvergenz in Wirtschaft und Kommunen | 307 |
6.4.8 Die Entdeckung der Zeit: Von Weitblick, Proaktivität und Langfristigkeit | 308 |
6.5 Mehr Quartiersforschung – mehr Zukunftsforschung: Die Geographie ist gefragt | 310 |
7 Literatur | 313 |
Material- und Szenarienanhang | 336 |
Inhalt | 337 |
Abbildungsverzeichnis | 338 |
Tabellenverzeichnis | 341 |
1 Langfassung der Szenarien für alle Quartierstypen | 342 |
1.1 Typ A: Industrie | 344 |
1.1.1 A-höhe (Typ Industrie – Szenario Aj.1: Pro Quartier!) | 345 |
1.1.2 A-dorf (Typ Industrie – Szenario Aj.3: Markt vs. Lokalstaat) | 353 |
1.1.3 A-viertel (Typ Industrie – Szenario Aj.4: Quartier des Kapitals) | 361 |
1.2 Typ B: Utopie | 369 |
1.2.1 B-dorf (Typ Utopie – Szenario Ba.3: Markt vs. Lokalstaat) | 370 |
1.3 Typ C:Aufbau | 378 |
1.3.1 C-feld-Süd (Typ Aufbau – Szenario Ca.3: Markt vs. Lokalstaat) | 379 |
1.3.2 C-wald-Siedlung (Typ Aufbau – Szenario Ca.1: Pro Quartier !) | 388 |
1.4 Typ D: Urbanität | 396 |
1.4.1 D-neustadt (Typ Urbanität – Szenario Dh.1: Pro Quartier !) | 397 |
1.4.2 D-berge (Typ Urbanität – Szenario Dh.3: Markt vs. Lokalstaat) | 408 |
1.5 Typ E: Platte-Ost | 418 |
1.5.1 E-viertel (Typ Platte-Ost – Szenario Ea.1: Pro Quartier !) | 419 |
1.5.2 E-hausen (Typ Platte-Ost – Szenario Ea.3: Markt vs. Lokalstaat) | 430 |
1.6 Typ F: Postmoderne | 440 |
1.6.1 Hafenquartier F (Typ Postmoderne – Szenario Fj.4: Quartier des Kapitals | 441 |
1.6.2 Wohnpark Halbinsel F-holz (Typ Postmoderne – Szenario Fa.2: Pro Quartier?) | 452 |
1.7 Typ G: Wüstenrot | 462 |
1.7.1 G-walde (Typ Wüstenrot – Szenario Gj.1: Pro Quartier !) | 463 |
1.7.2 G-heim (Typ Wüstenrot – Szenario Ga.2: Pro Quartier ?) | 473 |
1.8 Typ H:Village Revisited | 481 |
1.8.1 H-nau (Typ Village Revisited – Szenario Ha.2: Pro Quartier?) | 482 |
1.8.2 H-bach (Typ Village Revisited – Szenario Ha.4: Quartier des Kapitals) | 494 |
2 Ausgewählte Strukturdaten der Quartiere | 504 |
3 Liste der Experteninterviews | 508 |
4 Liste der Delphi-Experten | 510 |
Anhang im OnlinePLUS-Programm | 513 |