Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 20 |
Teil 1: Der Reformbedarf – |
24 |
A. Die Stadthallen-Entscheidung | 24 |
I. Kernaussagen der Entscheidungsgründe | 24 |
II. Die Prämissen | 25 |
1. Der Begriff des Schadens | 27 |
2. Restitution und Kompensation | 27 |
3. Die Differenzhypothese | 29 |
4. Das schädigende Ereignis | 30 |
a) Unterscheidung nach der Wirksamkeit des Schuldverhältnisses | 30 |
b) Mangelnde Kausalität der frustrierten Aufwendungen | 34 |
III. Die Rentabilitätsvermutung | 35 |
1. Die Aufwendungen als Berechnungsfaktor | 35 |
2. Entwicklung der Rentabilitätsvermutung | 36 |
a) Die bereits erbrachte Leistung als Mindestschaden | 36 |
b) Ausdehnung auf rentable Aufwendungen | 38 |
3. Nachweis des Verlustgeschäfts | 38 |
4. Die Begrenzung auf den kommerziellen Zweck | 40 |
a) Die Stadthallen-Entscheidung | 40 |
b) Der Architektenwettbewerb | 41 |
c) Die Eigentumswohnung | 42 |
d) Restriktiver Ersatz immaterieller Schäden | 43 |
B. Erste Kritik | 45 |
I. Behauptung statt Vermutung | 45 |
II. Die Beschränkung auf den Geschäftsverkehr | 48 |
III. Fehlende Begrenzung des Aufwendungsersatzes | 49 |
C. Reaktion: Die Diskotheken-Entscheidung | 50 |
D. Erneute Kritik | 53 |
I. Abgrenzungsprobleme | 53 |
II. Die Rentabilitätsvermutung als Deckmantel | 54 |
E. Auswirkungen der geänderten Rechtsprechung | 56 |
I. Folgen für die Stadthallen-Entscheidung | 56 |
II. Nachtrag: Der politische Hintergrund der Stadthallen-Entscheidung | 56 |
III. Ausweg für nicht kommerzielle Vertragszwecke? | 59 |
F. Ausblick | 60 |
G. Lösungsansätze in der Literatur | 62 |
I. Umgehung von § 253 BGB | 62 |
1. Begründungsvarianten | 62 |
2. Die Oskarverleihungs-Entscheidung | 64 |
3. Kritik | 65 |
II. Frustrationslehre | 66 |
1. Begriff und Herkunft | 66 |
2. Entgangene Nutzungen und Genüsse | 67 |
3. Kritik | 70 |
4. Bedeutungsverlust | 71 |
III. Negatives Vertragsinteresse | 71 |
1. Vertrauensschutz als Haftungsgrund | 71 |
2. Dogmatische Haltbarkeit dieses Ansatzes | 72 |
3. Die Haltung der Rechtsprechung | 75 |
4. Berücksichtigung des Schuldnerinteresses | 77 |
5. Kritik | 78 |
H. Schlussfolgerung | 79 |
Teil 2: Die Reform – |
81 |
A. Die Stadthallen-Entscheidung nach neuem Recht | 81 |
I. Überblick über die Tatbestandsmerkmale | 81 |
II. Fazit | 83 |
B. Das Gesetzgebungsverfahren | 84 |
I. Frühe Reformvorschläge | 84 |
1. Allgemeiner Vertragskostenersatz | 85 |
2. Billige Entschädigung des Frustrationsschadens | 85 |
3. Wahl zwischen positivem und negativem Interesse | 86 |
II. Die Schuldrechtsreform | 87 |
1. Der Ablauf im Allgemeinen | 87 |
2. Die Geschichte des § 284 BGB im Besonderen | 90 |
a) Der Diskussionsentwurf | 90 |
b) Die konsolidierte Fassung | 90 |
c) Die Arbeit der Kommission | 91 |
d) Die Beratung im Plenum | 93 |
e) Die Auseinandersetzung im Rechtsausschuss | 94 |
C. Die Gesetzesbegründung zu § 284 BGB | 97 |
I. Motiv des Gesetzgebers | 97 |
II. Angaben zur Anwendung und Einordnung | 98 |
III. Vergleich mit der Reform als Ganzes | 98 |
D. Der Wille des Gesetzgebers | 101 |
I. Bedeutung für die Auslegung | 101 |
II. Bindungswirkung des Gesetzgeberwillens | 102 |
Teil 3: Risiken und Chancen – |
105 |
A. Die Gefahr der Uferlosigkeit | 105 |
I. Der offene Tatbestand | 105 |
II. Subsumierbarer Alltagsfall: Der Fahrzeugkauf | 107 |
III. Szenarien einer uferlosen Haftung | 109 |
1. Der Hausumbau | 109 |
2. Der rechtswidrige Streik | 110 |
3. Der Taxifahrer | 112 |
4. Klassische Austauschverträge | 113 |
IV. Notwendigkeit eines Korrektivs | 114 |
1. Die interessengerechte Entscheidung des Einzelfalls | 114 |
2. Gesamtwirtschaftliche Erwägungen | 115 |
a) Folgenberücksichtigung bei der Auslegung | 115 |
b) Ein Blick auf die ökonomische Analyse des Rechts | 116 |
c) Lenkungsfunktion des § 284 BGB | 117 |
3. Keine ausreichende Möglichkeit der Selbstregulierung | 118 |
V. Ergebnis | 120 |
B. Abgrenzungsprobleme | 120 |
I. Kommerzielle und andere Zwecke | 121 |
II. Das Problem der Zweckbündel | 123 |
III. Die Frage nach einer alternativen Zweckverfehlung | 125 |
IV. Ergebnis | 125 |
C. Lösungsansätze | 126 |
I. Überblick | 126 |
II. § 284 BGB als Stadthallen-Paragraph | 127 |
1. Einengung des Anwendungsbereichs | 127 |
2. Gegenargumente | 127 |
III. Ausschluss einzelner Schuldverhältnisse | 130 |
1. Gesetzliche Schuldverhältnisse | 130 |
2. Das Arbeitsverhältnis | 132 |
IV. Beschränkung auf die Vertragskosten | 133 |
1. Aufwendungen zum Erhalt und zur Verwendung | 133 |
2. Die Ansicht im Gesetzgebungsverfahren | 134 |
3. Grundsätzliche Bedeutsamkeit der Unterscheidung | 137 |
4. Abgrenzungsschwierigkeiten | 138 |
V. Beschränkung auf das Erfüllungsinteresse | 139 |
1. Das schadensrechtliche Bereicherungsverbot | 139 |
2. Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens | 141 |
VI. Restriktive Auslegung am Beispiel des enttäuschten Vertrauens | 142 |
1. Schutzwürdiges Vertrauen | 142 |
2. Aufwendungen vor Vertragsschluss | 143 |
a) Im Grundsatz kein schutzwürdiges Vertrauen | 143 |
b) Das Vertrauen in die Verfügbarkeit am Markt | 144 |
c) Verzicht auf eine Rückgabemöglichkeit | 145 |
d) Bindendes Vertragsangebot | 146 |
3. Darlegungs- und Beweislastverteilung | 147 |
D. Lösung über den Begriff der Billigkeit | 148 |
I. Eigene Bedeutung des Billigkeitselements | 148 |
1. Die Dispositionsfreiheit des Gläubigers | 149 |
2. Das Gesetzgebungsverfahren | 150 |
3. Gerechte Risikoverteilung | 151 |
II. Rechtsunsicherheit versus Einzelfallgerechtigkeit | 155 |
III. Fallgruppenbildung | 156 |
1. Vorhersehbarkeit | 157 |
a) Begriff | 157 |
b) Subjektiv-objektive Sicht | 158 |
c) Kritik und Gegenargumente | 160 |
2. Unverhältnismäßigkeit | 162 |
a) Die Unbestimmtheit des Kriteriums | 162 |
b) Die Zumutbarkeit der Ersatzpflicht | 163 |
c) Wertvergleich als ein Kriterium | 164 |
d) Förderung des subjektiven Zwecks | 166 |
e) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Zivilrecht | 167 |
3. Blick auf die ökonomische Analyse des Rechts | 172 |
4. Arbeitnehmerprivilegierung | 174 |
5. Rechts-, sittenwidrige und schikanöse Zwecke | 176 |
IV. Beweislast | 176 |
V. Verletzung der Schadensminderungspflicht | 178 |
1. Fallgruppe der Billigkeit oder § 254 II 1 BGB? | 178 |
2. Inhalt der Obliegenheiten | 179 |
3. Anspruchskürzung und -ausschluss | 181 |
4. Darlegungs- und Beweislast | 181 |
VI. Zusammenfassung | 182 |
Teil 4: Das dogmatische Fundament – |
183 |
A. Dogmatische Einordnung | 183 |
I. Schadensersatz versus Aufwendungsersatz | 184 |
1. Keine Vorteile eines Rechtsbehelfs eigener Art | 184 |
2. Argumente für eine schadensrechtliche Einordnung | 185 |
II. Ausschnitt aus dem negativen Interesse | 187 |
1. Der Meinungsstreit | 187 |
2. Entscheidung für den Vertrauensschutz | 189 |
3. § 284 BGB als selbständige Anspruchsgrundlage | 191 |
B. Die Alternativitätsfrage | 193 |
I. Exklusivität von positivem und negativem Interesse | 193 |
II. Schwierigkeiten der gegenteiligen Auffassung | 193 |
III. Teilbare Leistung | 195 |
IV. Begleit- und Folgeschäden | 196 |
1. Schadensersatz neben der Leistung | 196 |
2. Die Entscheidung des Landgerichts Bonn | 197 |
3. Handhabung in der Praxis | 199 |
V. Fazit | 201 |
C. Entbehrlichkeit der Rentabilitätsvermutung | 201 |
I. Die Angst vor einer neuen Lücke | 201 |
II. Gefahr der divergierenden Weiterentwicklung | 204 |
Teil 5: Einzelfragen – |
206 |
A. Prämissen | 206 |
B. Schadensersatzanspruch statt der Leistung | 206 |
I. Entbehrlichkeit eines materiellen Erfüllungsschadens | 207 |
II. Die verschiedenen Leistungsstörungen | 207 |
1. Der Grundfall: Nichtleistung des Schuldners | 208 |
2. Beschränkte Störungen | 208 |
a) Teilleistung | 208 |
b) Mangelhafte Leistung im Kauf- und Werkvertrag | 209 |
c) Bedenken und Gegenargumente | 211 |
3. Fixaufwendungen | 212 |
a) Die Leistungsverzögerung | 212 |
b) Schlechtleistung | 213 |
c) Argumente für und gegen eine Analogie | 213 |
4. Schutzpflichtverletzungen | 216 |
III. Besonderheiten einzelner Vertragstypen | 217 |
1. Mietvertrag | 217 |
2. Schenkungs- und Reisevertrag | 219 |
3. Leihvertrag | 219 |
C. Konkurrenzverhältnis zum Rücktrittsrecht | 220 |
I. Die bereits erbrachte Leistung des Gläubigers | 220 |
II. Die Vertragskosten | 223 |
D. Beschränkung auf tatsächliche Verluste | 225 |
I. Entgangener Gewinn | 225 |
1. Keine Ersatzfähigkeit | 225 |
2. Die Gegenansicht | 226 |
3. Konsequenz für die Fälle des § 307 BGB a.F. | 226 |
II. Darlehensverbindlichkeiten | 227 |
III. Eigene Arbeitsleistungen | 229 |
1. Problemstellung | 229 |
2. Heranziehung anderer Ersatznormen | 230 |
a) Werk- und Mietvertragsrecht | 231 |
b) Eigentümer-Besitzer-Verhältnis | 231 |
c) Auftrag und Geschäftsführung ohne Auftrag | 232 |
3. Schlussfolgerung | 233 |
E. Schutzwürdiges Vertrauen | 233 |
I. Beginn des Vertrauensschutzes | 233 |
1. Vertragsabschlusskosten | 234 |
2. Maklergebühren | 234 |
a) Der Rücktrittsvorbehalt | 235 |
b) Anfängliche objektive Unmöglichkeit | 235 |
3. Rückwirkender Vertrauensschutz | 237 |
II. Ende des Vertrauensschutzes | 238 |
III. Aufwendungen im Zusammenhang des Vertrags | 239 |
F. Zweckverfehlung | 240 |
I. Zweckerreichung durch anderweitige Nutzung | 240 |
II. Zweckerreichung durch zeitweilige Nutzung | 242 |
1. Kein Fall der Vorteilsausgleichung | 242 |
2. Berechnung der abzugsfähigen Nutzungszeit | 244 |
III. Kausalzusammenhang | 245 |
G. Die Einschränkung des letzten Halbsatzes | 246 |
I. Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens | 246 |
II. Unterscheidung von Primär- und Sekundärzwecken | 248 |
1. Kosten des Vertragsschlusses | 248 |
2. Aufwendungen zur Leistungsverwendung | 249 |
III. Kommerzielle Zwecke | 250 |
1. Erwerbswirtschaftlich tätige Gläubiger | 250 |
2. Privatpersonen | 251 |
3. Das Beispiel in der Entwurfsbegründung | 251 |
4. Beweisschwierigkeiten | 252 |
IV. Nichtkommerzielle Zwecke | 253 |
H. Abwicklung des Aufwendungsersatzanspruchs | 254 |
I. Herausgabe der erlangten Gegenleistung | 254 |
II. Schwierigkeiten bei einer Anspruchskürzung | 255 |
I. § 284 BGB und allgemeine Geschäftsbedingungen | 257 |
Schlussbetrachtung | 259 |
A. Ergebnisse | 259 |
I. Ratio legis | 259 |
II. Lückenschließung | 260 |
III. Dogmatische Anknüpfung | 261 |
IV. Gefahren und Lösungsvorschlag | 262 |
V. Weitere Tatbestandsmerkmale | 264 |
VI. Darlegungs- und Beweislast | 265 |
B. Kritik am Gesetzgebungsverfahren | 265 |
C. Ausblick | 266 |
Entscheidungsverzeichnis | 269 |
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | 269 |
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs | 269 |
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts | 272 |
Entscheidungen des Reichsgerichts | 272 |
Entscheidung des Reichsoberhandelsgerichts | 273 |
Entscheidungen anderer Gerichte | 273 |
Literaturverzeichnis | 274 |
Personen- und Sachwortverzeichnis | 291 |