Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Einführung | 22 |
A. Einleitung | 22 |
B. Stand des Schrifttums | 26 |
C. Gang der Untersuchung | 27 |
1. Teil: Die Staatsoberhäupter in Deutschland und Frankreich | 31 |
1. Kapitel: Stellung und Funktionen von Staatsoberhäuptern | 31 |
A. Stellung eines Oberhaupts | 31 |
I. Selbstständige und unselbstständige Oberhäupter in Demokratien | 32 |
II. Wirkungsebenen von Staatsoberhäuptern | 33 |
III. Zwischenergebnis | 34 |
B. Funktionen von Staatsoberhäuptern | 35 |
I. Repräsentationsfunktion | 35 |
1. Objekt der Repräsentation | 35 |
a) Ein europäisches Volk? | 37 |
b) Die Völker der Europäischen Union | 39 |
c) Legitimation des Repräsentanten | 40 |
d) Zwischenergebnis | 42 |
2. Subjekt der Repräsentation | 42 |
3. Zweck der Repräsentation | 45 |
4. Mittel der Repräsentation | 46 |
II. Integrationsfunktion | 47 |
III. Symbolfunktion | 50 |
IV. Symbolsetzungsgewalt | 51 |
V. Vertrauensbildungsfunktion | 51 |
VI. Kontinuitäts-/Reservefunktion | 51 |
VII. Funktionen in der Europäischen Union | 53 |
C. Ergebnis | 56 |
2. Kapitel: Das Staatsoberhaupt in Deutschland | 57 |
A. Stellung des Bundespräsidenten im Verfassungsgefüge | 57 |
I. Der Bundespräsident als „neutrales“ Organ? | 58 |
II. Nutzen und Sinn des indirekten Wahlmodus | 61 |
III. Autorität durch Integrität | 63 |
B. Verantwortlichkeit des Bundespräsidenten | 65 |
C. Kompetenzen des Bundespräsidenten | 66 |
I. Darstellung nach außen | 66 |
II. Darstellung nach innen | 68 |
III. Staatsnotarielle Aufgaben | 69 |
IV. Politische Einflussnahme | 69 |
V. Politische Einflussnahme durch Reden | 70 |
1. Art. 65 Satz 1 GG | 70 |
2. Art. 58 Satz 1 GG | 71 |
3. Art. 58 Satz 1 GG analog | 72 |
4. Integrationsfunktion | 74 |
5. Grundsatz der Verfassungsorgantreue | 74 |
6. Zwischenergebnis | 76 |
D. Selbstverständnis der deutschen Staatsoberhäupter | 77 |
E. Ergebnis | 79 |
3. Kapitel: Das Staatsoberhaupt im Frankreich der V. Republik | 81 |
A. Stellung des Präsidenten im Verfassungsgefüge | 82 |
I. Wahlverfahren und Inkompatibilität | 85 |
II. Vertretung | 86 |
B. Verantwortlichkeit des Präsidenten | 87 |
C. Kompetenzen des Präsidenten | 89 |
I. Darstellung nach außen | 89 |
II. Darstellung nach innen | 90 |
III. Staatsnotarielle Aufgaben | 91 |
IV. Politische Einflussnahme | 93 |
1. Gegenzeichnungspflichtige Kompetenzen | 93 |
2. Nicht gegenzeichnungspflichtige Kompetenzen | 94 |
V. Politische Einflussnahme durch Reden | 99 |
VI. Sonderproblem der Kohabitation | 100 |
D. Selbstverständnis der französischen Staatsoberhäupter | 101 |
E. Ergebnis | 102 |
4. Kapitel: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Staatsoberhäuptern in Deutschland und Frankreich | 104 |
A. Stellung | 104 |
B. Verantwortlichkeit | 105 |
C. Kompetenzen | 107 |
D. Vereidigung | 108 |
E. Ergebnis | 110 |
2. Teil: Das Oberhaupt der Europäischen Union | 111 |
1. Kapitel: Der Kommissionspräsident | 111 |
A. Geschichtliche Entwicklung des Kommissionspräsidenten | 114 |
B. Stellung des Kommissionspräsidenten | 118 |
I. Fusionsvertrag | 118 |
II. Vertrag von Maastricht | 119 |
III. Vertrag von Amsterdam | 121 |
IV. Vertrag von Nizza | 121 |
V. Verfassungsvertrag | 122 |
1. Beteiligung der Europäischen Organe | 122 |
2. Ablehnung und Wiederernennung | 124 |
3. Beteiligung des Kommissionspräsidenten am Ernennungsverfahren | 125 |
a) Redaktionsversehen | 125 |
b) Unbefangenheitsprinzip | 126 |
4. Zwischenergebnis | 129 |
VI. Zwischenergebnis | 129 |
C. Verantwortlichkeit des Kommissionspräsidenten | 130 |
I. Amtsenthebungsverfahren | 133 |
II. Misstrauensantrag | 136 |
III. Zwischenergebnis | 138 |
D. Einfluss des Kommissionspräsidenten auf die Auswahl der Kommissionsmitglieder | 139 |
I. Vertrag von Amsterdam | 140 |
II. Vertrag von Nizza | 141 |
III. Verfassungsvertrag | 142 |
IV. Zwischenergebnis | 146 |
E. Kompetenzen des Kommissionspräsidenten | 147 |
I. Darstellung nach außen | 148 |
II. Darstellung nach innen | 150 |
III. Unionsnotarielle Aufgaben | 154 |
IV. Politische Einflussnahme | 156 |
1. Kompetenzen ohne Billigung des Kollegiums | 156 |
a) Die politische Führung des Kommissionspräsidenten | 156 |
aa) Inhalt und Bedeutung des Prinzips der politischen Führung | 156 |
(1) Organisationsgewalt | 158 |
(2) Leitlinienkompetenz als Richtlinienkompetenz? | 159 |
(a) Der Begriff der Leitlinienkompetenz | 160 |
(b) Weisungsbefugnis | 163 |
bb) Konkretisierungen der politischen Führung | 163 |
(1) Konkretisierung durch die Geschäftsordnung | 164 |
(2) Konkretisierung durch die Erklärung Nr. 32 | 166 |
(3) Konkretisierung durch die Arbeitspraxis | 169 |
cc) Zwischenergebnis | 170 |
b) Grenzen der politischen Führung | 170 |
aa) Kollegialitätsprinzip | 171 |
(1) Inhalt und Bedeutung des Kollegialitätsprinzips | 172 |
(a) Selbstverpflichtung und Selbstkontrolle des Kollegiums | 173 |
(b) Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit | 175 |
(c) Kollegiale Beschlussfassung und Leitlinienkompetenz | 178 |
(d) Kollegiale Entscheidungen bei Zuständigkeitsstreitigkeiten | 180 |
(e) Kollegiale Verantwortung | 182 |
(2) Kollegialitätsprinzip und Anhörungsrechte des Parlaments | 183 |
(a) Rechtliche Beurteilung der Anhörungen | 185 |
(b) Politische Beurteilung der Anhörungen | 189 |
(c) Zwischenergebnis | 190 |
(3) Zwischenergebnis | 190 |
bb) Ressortprinzip | 191 |
(1) Inhalt und Bedeutung des Ressortprinzips | 191 |
(2) Erweiterung des Ressortprinzips durch das Ermächtigungsverfahren | 192 |
(3) Einzelweisungs- und Ersetzungsbefugnisse des Kommissionspräsidenten | 194 |
(4) Erstreckung des Ressortprinzips auf das Kabinett | 197 |
(5) Zwischenergebnis | 199 |
c) Harmonisierung der Prinzipien in einem Drei-Ebenen-Modell | 199 |
2. Kompetenzen mit Billigung des Kollegiums | 200 |
a) Ernennungsverfahren der Vizepräsidenten | 201 |
b) Aufforderung zum Rücktritt | 204 |
c) Benennung eines Nachfolgers | 208 |
V. Zwischenergebnis | 210 |
F. Selbstverständnis der Kommissionspräsidenten | 211 |
G. Institutionelle Reformen | 214 |
H. Lösungsvorschläge | 217 |
J. Ergebnis | 219 |
2. Kapitel: Vergleich des Kommissionspräsidenten mit dem deutschen und französischen Staatsoberhaupt | 221 |
A. Stellung | 221 |
B. Verantwortlichkeit | 223 |
C. Kompetenzen | 225 |
I. Darstellung nach außen | 225 |
II. Darstellung nach innen | 226 |
III. Notarielle Aufgaben | 227 |
IV. Politische Einflussnahme | 228 |
1. Rücktrittsaufforderung | 229 |
2. Ernennung der Vizepräsidenten | 230 |
3. Auswahl der Kommissare | 232 |
4. Auswahl der Kabinettsmitglieder | 234 |
5. Leitlinienkompetenz | 235 |
6. Organisationsgewalt | 238 |
V. Zwischenergebnis | 242 |
D. Selbstverständnis | 243 |
E. Ergebnis | 245 |
3. Kapitel: Vorschläge für eine institutionelle Reform | 246 |
A. Die Diskussion im Konvent | 247 |
B. Wahl des Kommissionspräsidenten | 250 |
I. Wahl des Kommissionspräsidenten durch das Europäische Parlament | 251 |
II. Direktwahl des Kommissionspräsidenten | 255 |
C. Struktur der Kommission | 257 |
I. Anzahl der Kommissare | 258 |
1. Zergliederung der Kommission | 258 |
2. Landsmannprinzip | 260 |
3. Notwendigkeit klarer Entscheidungsstrukturen | 262 |
II. Kandidatenliste | 263 |
1. Benennungsrecht als Kehrseite der Rücktrittsaufforderung | 264 |
2. Begrenzung des informellen Einflusses der Mitgliedstaaten | 265 |
III. Zustimmungsvotum des Parlaments | 265 |
D. Ergebnis | 267 |
Wesentliche Ergebnisse | 268 |
Anhang | 272 |
A. Interview mit Frau Dr. Monika Wulf-Mathies vom 11. Mai 2005 | 272 |
B. Die Kommissionspräsidenten und Vizepräsidenten der EWG und EG | 276 |
Literaturverzeichnis | 278 |
Personen- und Sachverzeichnis | 292 |