Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1. Teil: Einleitung | 18 |
A. Ausgangssituation und Entwicklung | 18 |
B. Gegenstand der Untersuchung | 23 |
2. Teil: Der Geschäftsführungstatbestand des § 677 BGB | 26 |
A. Überblick | 26 |
I. Geschäftsbesorgung | 26 |
II. Tätigkeit „für einen anderen“ | 27 |
1. Objektive Theorie | 27 |
2. Gemischt objektiv/subjektive Theorien | 28 |
a) Die Rechtsprechung des BGH | 28 |
b) Die Zuständigkeitstheorie Wollschlägers | 30 |
c) Abschwächungen der Rechtsprechung im Schrifttum | 31 |
3. Subjektive Theorien | 32 |
III. Ohne Auftrag oder sonstige Berechtigung | 33 |
1. Zur Geschäftsführung berechtigendes Rechtsverhältnis | 33 |
2. Rechtsverhältnis zwischen Geschäftsführer und Geschäftsherrn | 35 |
3. Wirksamkeit des Rechtsverhältnisses | 36 |
B. Eigene Auslegung des Tatbestandsmerkmals „für einen anderen“ | 38 |
I. Grammatische Auslegung | 38 |
II. Historische Auslegung | 39 |
1. Die römisch-rechtliche Tradition | 39 |
a) Einleitung | 39 |
b) Die Entwicklung der negotiorum gestio im Römischen Recht | 40 |
c) Folgerungen für das geltende Recht | 43 |
2. Die Entstehung des § 677 BGB | 45 |
III. Systematische Auslegung | 48 |
1. Verhältnis zu § 687 BGB | 48 |
2. Verhältnis zu § 686 BGB | 51 |
3. Verhältnis zu § 680 BGB | 52 |
4. Standort der Regelungen der §§ 677 ff. BGB | 52 |
IV. Teleologische Auslegung | 55 |
1. Der Ausschluss objektiv eigener Geschäfte | 55 |
2. Die Bestimmung der Person des Geschäftsführers | 56 |
3. Die Rechtfertigung des Aufwendungsersatzes | 57 |
4. Das gesetzliche Leitbild der Geschäftsführung ohne Auftrag | 59 |
5. Das übergesetzliche Leitbild der Geschäftsführung ohne Auftrag | 61 |
6. Das Erfordernis der Rechtssicherheit | 63 |
V. Zusammenfassung und Ergebnis | 67 |
3. Teil: Inhalt und Nachweis des Fremdgeschäftsführungswillens | 69 |
A. Inhaltliche Bedeutung des Begriffs | 69 |
I. Grundlagen | 69 |
1. Kein Rechtsgeschäft | 69 |
2. Das voluntative Element | 70 |
3. Das kognitive Element | 71 |
4. Vorsatz bezüglich des objektiven Tatbestands | 73 |
5. Motive des Handelnden | 78 |
6. Die maßgebliche Perspektive | 79 |
II. Äußerung des Fremdgeschäftsführungswillens | 80 |
III. Fremdgeschäftsführungswille bei Reflexhandlungen | 82 |
IV. Fremdgeschäftsführungswille trotz eigenen Interesses an der Geschäftsführung | 84 |
1. Die These der herrschenden Meinung | 84 |
2. Kritische Würdigung | 85 |
3. Erprobung des Ergebnisses an Fallbeispielen | 87 |
a) Eigennützige Motive des Geschäftsführers | 88 |
b) Erzielung von Reflexvorteilen | 88 |
c) Teilbare Geschäftsbesorgungen | 89 |
d) Unteilbare Geschäftsbesorgungen | 91 |
4. Subjektiver Maßstab | 91 |
V. Fremdgeschäftsführungswille trotz Bestehens einer eigenen Verpflichtung | 92 |
1. Die Problematik des „auch-fremden“ Geschäfts | 92 |
2. Eigene Stellungnahme zu dieser Fallgruppe | 95 |
a) Handeln ohne Rücksicht auf die Verpflichtung | 95 |
b) Handlungen zur Erfüllung der Verpflichtung | 96 |
3. Erprobung des Ergebnisses an Fallbeispielen | 99 |
a) Handlungen ohne Rücksicht auf die Verpflichtung | 99 |
b) Handlungen zur Erfüllung der Verpflichtung | 99 |
aa) Pflichterfüllung als eigennütziges Motiv | 100 |
bb) Pflichterfüllung als Reflexvorteil | 100 |
cc) Pflichterfüllung durch teilbare Geschäftsbesorgung | 101 |
dd) Pflichterfüllung durch unteilbare Geschäftsbesorgung | 101 |
4. Exkurs: Erfüllung einer vermeintlichen Verpflichtung gegenüber einem Dritten | 101 |
VI. Fremdgeschäftsführungswille bei der Erfüllung einer vermeintlichen Verpflichtung gegenüber dem „Geschäftsherrn“ | 103 |
1. Meinungsstand | 104 |
2. Stellungnahme | 106 |
a) Eigene Konzeption | 106 |
b) Erprobung an Fallbeispielen | 108 |
VII. Zusammenfassung und Ergebnis | 112 |
B. Der Nachweis des Fremdgeschäftsführungswillens im Prozess | 113 |
I. Die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast | 113 |
II. Beweiserleichterungen | 114 |
III. Beweisbarkeit des Fremdgeschäftsführungswillens | 118 |
1. Voraussetzungen des Vollbeweises | 118 |
2. Beweis des Fremdgeschäftsführungswillens | 119 |
IV. Bewertung | 122 |
4. Teil: Die Berechtigung der Geschäftsführung ohne Auftrag | 123 |
A. Die Person des Geschäftsherrn | 123 |
I. Ausgangspunkt | 123 |
II. Der Geschäftsführer irrt sich über die Person des Geschäftsherrn | 125 |
III. Der Geschäftsführer irrt sich nicht über die Person des Geschäftsherrn | 127 |
IV. „Geschäftsführung für den, den es angeht“ | 131 |
B. Die Berechtigungsgründe der Geschäftsführung ohne Auftrag | 134 |
I. § 683 S. 1 BGB | 134 |
1. Die Begrifflichkeiten des § 683 S. 1 BGB | 134 |
a) Das Interesse des Geschäftsherrn | 135 |
b) Der Wille des Geschäftsherrn | 135 |
c) Der mutmaßliche Wille des Geschäftsherrn | 136 |
2. Das Verhältnis der einzelnen Tatbestandsmerkmale zueinander | 136 |
3. Der maßgebliche Zeitpunkt | 140 |
4. Der Irrtum des Geschäftsführers über die Berechtigung | 143 |
5. Geschäftsfähigkeit des Geschäftsherrn | 145 |
II. § 683 S. 2 BGB i.V.m. § 679 BGB | 146 |
1. Die Fallkonstellationen des § 679 BGB | 147 |
a) Pflichterfüllung im öffentlichen Interesse | 147 |
b) Erfüllung gesetzlicher Unterhaltspflichten | 148 |
2. Erweiterung auf andere Fälle? | 148 |
III. § 684 S. 2 BGB | 151 |
5. Teil: Die Erscheinungsformen des gesetzlichen Schuldverhältnisses der §§ 677 ff. BGB | 153 |
A. Ausgangspunkt | 153 |
B. Das gesetzliche Schuldverhältnis der berechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag | 155 |
C. Das gesetzliche Schuldverhältnis der unberechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag | 157 |
I. Meinungsstand | 157 |
II. Würdigung und Entwicklung einer eigenen Lösung | 158 |
1. Die Abgrenzung von der berechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag | 158 |
2. Die Sonderverbindung zwischen Geschäftsführer und Geschäftsherrn bei der unberechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag | 160 |
3. Die Rechtsfolgen des gesetzlichen Schuldverhältnisses der unberechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag | 161 |
4. Fazit | 164 |
6. Teil: Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick | 166 |
Literaturverzeichnis | 171 |
Sachwortverzeichnis | 179 |