Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Einführung | 26 |
A. Durchgriffsverständnis in Deutschland / piercing-Verständnis in Südafrika und Abgrenzungen | 30 |
I. Durchgriffsverständnis / piercing-Verständnis | 30 |
1. Deutsche Rechtslage (Begriff des Durchgriffs) | 30 |
a) Durchgriff als einheitliches Rechtsinstitut? | 30 |
b) Definition des Begriffs Durchgriff | 31 |
aa) Durchgriff als Ausnahme zum Trennungsprinzip | 31 |
bb) Durchgriff als Ergebnis einer zu Lasten der Trennungsnorm entschiedenen Normzweckabwägung (Müller-Freienfels) | 35 |
cc) Mischtheorien und Binnenhaftungskonzepte | 37 |
(1) Flumes mitgliedschaftsrechtliche Haftung | 37 |
(2) Ermans Erklärungshaftung | 38 |
(3) Erlinghagens Organisationsfehlerhaftung | 38 |
(4) Binnenhaftung der Gesellschafter gegenüber der GmbH | 40 |
(a) Wilhelms Organhaftung | 40 |
(b) K. Schmidts Haftung wegen Verletzung einer mitgliedschaftlichen Sonderverbindung | 42 |
2. Südafrikanische Rechtslage (Begriff des piercing of the corporate veil) | 43 |
a) Piercing als einheitliches Rechtsinstitut? | 43 |
b) Definition des Begriffs piercing of the corporate veil und piercing-Prüftests | 47 |
aa) Piercing als Ausnahme zum Trennungsprinzip | 47 |
bb) Benades billikheid-Test (1967) | 53 |
cc) Larkins entity approach (1989) | 57 |
dd) Weitere piercing-Prüftests aus der Rechtslehre: Domanskis objectified balancing-Test (1986) und Davids’ multi-factor equity-Test (1994) | 61 |
ee) Ablehnung des piercing als Rechtsgrundsatz: Deliktsrecht (Welling) oder Arbeitsrecht (Flannigan) als Alternativen | 65 |
ff) Piercing-Prüftests der Rechtsprechung | 67 |
(1) Das Lategan v Boyes-obiter dictum (1980): Der fraud-Test | 68 |
(2) Das Botha v Van Niekerk-obiter dictum (1983): Der onduldbare onreg-Test | 70 |
(3) Die Cape Pacific v Lubner (Smalberger)-Regel (1995): Der balancing-Test | 72 |
3. Zusammenfassung | 74 |
II. Abgrenzungen | 76 |
1. Abgrenzungen nach deutschem Verständnis | 76 |
a) Abgrenzung der Durchgriffshaftung von allgemeinen Durchgriffsfragen | 76 |
aa) Begriffsbestimmungen | 76 |
bb) Überblick über die allgemeinen Durchgriffsfragen | 77 |
(1) Fälle sonstiger Rechtsfolgendurchgriffe | 77 |
(2) Einwirkungsfälle | 78 |
(3) Zurechnungsfälle | 79 |
(4) Fälle wirtschaftlicher Personenidentität | 80 |
b) Abgrenzung der Durchgriffshaftung (Existenzvernichtungshaftung) von Konzernaußenhaftung (Haftung aus qualifiziert faktischem Konzern) | 82 |
aa) Definitionen | 82 |
(1) Konzernrecht und Konzernaußenhaftungsrecht | 82 |
(2) (Konzern-)Unternehmen | 82 |
(3) Konzernstufen und deren Abgrenzungen | 83 |
(a) Abgrenzung des Vertragskonzerns vom faktischen Konzern | 83 |
(b) Abgrenzung des qualifiziert faktischen Konzerns vom einfachen faktischen Konzern | 84 |
bb) Existenzvernichtungshaftung | 86 |
(1) Voraussetzungen und Rechtsfolge | 86 |
(2) Rechtsnatur der Haftung | 88 |
cc) Zweispurigkeit von Existenzvernichtungshaftung und qualifiziert faktischem Konzern | 89 |
dd) Konzernaußenhaftung (Haftung aus qualifiziert faktischem Konzern) als Fallgruppe der Durchgriffshaftung? | 91 |
c) Abgrenzung der Durchgriffshaftung (Existenzvernichtungshaftung) von Primärhaftungstatbeständen | 92 |
aa) Definition | 92 |
bb) Die verschiedenen Primärhaftungstatbestände | 93 |
(1) Rechtsgeschäftliche Primärhaftung | 93 |
(2) Primärhaftung aus culpa in contrahendo (§ 311 Abs. 3 BGB i.V. m. § 241 Abs. 2 BGB) | 94 |
(3) Primärhaftung aus gesetztem Rechtsschein | 96 |
(4) Vertrauenshaftung aus venire contra factum proprium (§ 242 BGB) | 97 |
(5) Primärhaftung aus Delikt | 98 |
(a) Haftung aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. einem verletzten Schutzgesetz | 98 |
(b) Haftung aus § 826 BGB | 99 |
cc) Verhältnis von Durchgriffshaftung (Existenzvernichtungshaftung) zu Primärhaftung | 101 |
2. Abgrenzungen nach südafrikanischem Verständnis | 102 |
a) Abgrenzung von echtem (true) piercing zu unechtem piercing | 102 |
aa) Begriffsbestimmungen | 102 |
(1) Echtes (true) piercing | 103 |
(2) Unechtes piercing | 103 |
(3) Gesetzesrechtliches piercing (statutory piercing) | 105 |
b) Abgrenzung von (echtem) piercing zu Primärhaftung | 106 |
aa) Fraudulent / reckless trading (Orkin v Bell und § 424 Abs. 1 Companies Act) | 106 |
bb) Deliktische Haftung des Organs (director) aus negligence (Fairline Shipping v Adamson | Pinshaw v Nexus) | 115 |
cc) Haftung des director aus § 50 Abs. 3 (b) Companies Act, Haftung der Gesellschafter aus § 63 (a) Close Corporations Act | 122 |
dd) Haftung aus ostensible assent (Auslegung von Willenserklärungen nach dem objektiven Empfängerhorizont) | 123 |
ee) Unterlassungsanspruch gegen die Gesellschaft / Schadensersatzhaftung der Gesellschaft in Fällen von Umgehungen vertraglicher Wettbewerbsverbote mittels Verwendung einer abhängigen Gesellschaft | 126 |
ff) Verhältnis von (echtem) piercing zu Primärhaftung | 128 |
c) Dogmatisch eigenständiges konzernbezogenes piercing (group-related piercing)? | 129 |
d) Zusammenfassung | 132 |
3. Vergleichende Betrachtung | 133 |
B. Rechtliche Verankerung der Durchgriffshaftung / des piercing of the corporate veil | 145 |
I. Deutsche Rechtslage (Rechtliche Verankerung der Durchgriffshaftung) | 145 |
1. Durchgriffshaftung gemäß analoger Anwendung des § 128 Satz 1 HGB | 145 |
2. Durchgriffshaftung gemäß § 242 BGB als anspruchsbegründende Rechtsfolgenerstreckung | 147 |
II. Südafrikanische Rechtslage (Rechtliche Verankerung des piercing of the corporate veil) | 148 |
1. Agency-Konstruktionen (agency approach) | 148 |
a) Sind agency-Konstruktionen ein piercing of the corporate veil? | 148 |
b) Voraussetzungen und Formen | 152 |
aa) Hauptanwendungsfall: Verbundene Gesellschaften (group) | 152 |
bb) Definition des Begriffs group | 154 |
cc) Ist Beherrschung (control) allein ausreichend? | 155 |
dd) Express agency-Rechtsverhältnisse | 157 |
ee) Inferred agency-Rechtsverhältnisse | 158 |
(1) Rechtsprechung | 158 |
(2) Voraussetzungen | 160 |
ff) Ostensible agency (estoppel)-Rechtsverhältnisse und verdeckte Stellvertretung (Doctrine of undisclosed principal) | 163 |
c) Kritik am agency approach | 164 |
2. Partnership approach und partnership analogy | 165 |
a) Enger Anwendungsbereich der partnership analogy | 167 |
aa) Voraussetzung domestic company (personalistische Kapitalgesellschaft) | 168 |
bb) Ermittlungszweck „just and equitable“ i. S. d. § 344 (h) Companies Act | 169 |
b) (Vorgeschlagener) Echter partnership approach bei einer group of companies (Milo): Gesamtschuldnerische Haftung verbundener Gesellschaften? | 170 |
aa) Tatbestand einer Haftung der Obergesellschaft als partner | 171 |
bb) Rechtliche Stützen (Obiter dicta aus der DHN-Entscheidung | § 66 Companies Act)? | 172 |
cc) Kritik am partnership approach | 174 |
c) Sind die partnership analogy und der partnership approach ein piercing of the corporate veil? | 175 |
3. Trusteeship approach | 178 |
4. Zusammenfassung | 181 |
III. Vergleichende Betrachtung und Ergebnis | 182 |
C. Fallgruppen des Durchgriffs / piercing case categories | 185 |
I. Südafrikanische Fallgruppe „Attribution / imputation of personal characteristics / knowledge / intention“ und vergleichbare deutsche Rechtslage | 185 |
1. Südafrikanische Fallgruppe | 185 |
a) Zurechnungen von Eigenschaften der directors oder der Gesellschafter auf die Gesellschaft | 185 |
b) Zurechnung von Kenntnis / Wissen der directors oder der Gesellschafter auf die Gesellschaft außerhalb des Deliktsrechts | 191 |
c) Zurechnung von Verhalten und Wissen der directors oder der Gesellschafter auf die Gesellschaft im Deliktsrecht (Deliktische Haftung der Gesellschaft) | 195 |
d) Sind solche Eigenschafts-, Wissen- und Verschuldenszurechnungen ein piercing of the corporate veil? | 210 |
2. Deutsche Rechtslage und vergleichende Betrachtung | 214 |
II. Südafrikanische Fallgruppe „Evasion of a (contractual or legal) duty (obligation) or prohibition by means of fraudulent / improper use of a corporate personality“ und deutsche Rechtslage (Fallgruppe „Rechtsmissbrauch“) | 223 |
1. Südafrikanische Fallgruppe | 224 |
a) Voraussetzungen | 224 |
aa) Definition der Begriffe fraud / impropriety im piercing-rechtlichen Sinne | 224 |
bb) Umgangene Gebote oder Verbote (vertragliche, gesetzliche, gemeinrechtliche) | 230 |
2. Deutsche Rechtslage: Fallgruppe „Rechtsmissbrauch“ (instituts- / rechtsmissbräuchliche Verwendung der juristischen Person) | 250 |
a) Institutioneller Rechtsmissbrauch: Existenzvernichtungshaftung | 250 |
b) Individueller Rechtsmissbrauch | 253 |
3. Deutsche Rechtslage im Hinblick auf die südafrikanische Fallgruppe und vergleichende Betrachtung | 254 |
III. Deutsche Fallgruppe „Unterkapitalisierung“ und vergleichbare südafrikanische Rechtslage | 258 |
1. Deutsche Fallgruppe „Unterkapitalisierung“ | 258 |
a) Begriffsdefinitionen | 258 |
aa) Stammkapital, Eigenkapital und Fremdkapital, Eigenkapitalersatz | 258 |
bb) Unterkapitalisierung (materielle, nominelle) | 259 |
b) Rechtliche Behandlung | 261 |
2. Südafrikanische Rechtslage (insolvent trading) | 269 |
a) Begriffsdefinitionen | 269 |
aa) Share capital (issued share capital, authorised share capital) | 269 |
bb) Insolvency (factual insolvency und commercial insolvency) | 270 |
b) Rechtliche Behandlung | 271 |
c) Gesellschafterdarlehen als haftender Eigenkapitalersatz? | 280 |
3. Vergleichende Betrachtung | 282 |
IV. Südafrikanische Fallgruppe „group-Rechtsverhältnisse“ und deutsche Rechtslage | 286 |
1. Südafrikanische Fallgruppe group-Rechtsverhältnisse | 286 |
a) Konzernverständnis im südafrikanischen Recht: Group als Rechtsträger? | 286 |
b) Behandlung von Sachverhalten mit verbundenen Gesellschaften in der Rechtsprechung | 287 |
aa) Agency-Konstruktion | 288 |
bb) Economic entity-Konstruktion | 288 |
(1) Definition des Begriffs economic entity | 288 |
(2) Economic entity-Rechtsprechung in England | 289 |
(3) Voraussetzungen einer economic entity-Konstruktion | 299 |
(4) Ist die economic entity-Konstruktion eine allgemeingültige oder nur eine Einzelfall-Konstruktion? | 301 |
(5) Ist die economic entity-Konstruktion ein piercing of the corporate veil? | 302 |
(6) Kritik an der economic entity-Theorie | 304 |
(7) Economic entity-Spuren in der südafrikanischen Rechtsprechung | 307 |
cc) Partnership-Konstruktion (Milo) | 311 |
2. Deutsche Rechtslage und vergleichende Betrachtung | 312 |
V. Deutsche Fallgruppe „Subjektvermischung“ / „Vermögensvermengung“ und vergleichbare südafrikanische Rechtslage | 321 |
1. Subjektvermischung und Vermögensvermengung | 321 |
a) Subjektvermischung | 321 |
aa) Begriffsabgrenzungen | 321 |
bb) Rechtliche Behandlung | 321 |
b) Vermögensvermengung | 323 |
aa) Tatbestand einer durchgriffshaftungsrechtlich erheblichen Vermögensvermengung | 324 |
bb) Rechtliche Behandlung | 326 |
2. Südafrikanische Rechtslage und vergleichende Betrachtung | 327 |
VI. Südafrikanische Fallgruppen ohne Entsprechungen | 330 |
1. Verfehlte Fallgruppe „Agency“ | 330 |
2. Südafrikanische Fallgruppe „Alter ego“ | 331 |
3. Südafrikanische Fallgruppe „Zugrunde liegende partnership-Struktur“ („Domestic company“) | 341 |
D. Zusammenfassung | 347 |
I. Im Hinblick auf das jeweilige Verständnis der Begriffe Durchgriff bzw. piercing of the corporate veil und ihre Abgrenzung zu benachbarten Haftungs- / Zurechnungsmöglichkeiten | 347 |
II. Im Hinblick auf die jeweilige rechtliche Verankerung des Durchgriffs bzw. des piercing | 352 |
III. Im Hinblick auf die südafrikanische Fallgruppe „Attribution / imputation of personal characteristics / knowledge / intention“ und die vergleichbare deutsche Rechtslage | 354 |
IV. Im Hinblick auf die südafrikanische Fallgruppe „Evasion of a (contractual or legal) duty (obligation) or prohibition by means of fraudulent / improper use of a corporate personality“ und die vergleichbare deutsche Rechtslage (Fallgruppe „Rechtsmissbrauch“) | 361 |
V. Im Hinblick auf die deutsche Fallgruppe „Unterkapitalisierung“ und die vergleichbare südafrikanische Rechtslage (insolvent trading) | 364 |
VI. Im Hinblick auf die südafrikanische Fallgruppe „group-Rechtsverhältnisse“ und die vergleichbare deutsche Rechtslage | 367 |
VII. Im Hinblick auf die deutsche Fallgruppe „Subjektvermischung“ / „Vermögensvermengung“ und die vergleichbare südafrikanische Rechtslage | 375 |
E. Ausblick | 376 |
Literaturverzeichnis | 379 |
1. Kommentare | 379 |
2. Lehrbücher | 380 |
3. Monographien, Dissertationen (einschließlich LL.D.- und LL.M.-Theses) | 382 |
4. Aufsätze | 385 |
Entscheidungengesamtverzeichnis | 395 |
1. Südafrika, Süd-West Afrika / Namibia, Rhodesien, Botswana | 395 |
2. England, Schottland | 399 |
3. Australien, Kanada, Neuseeland, USA | 402 |
4. Deutsches Reich / Bundesrepublik Deutschland | 403 |
Verzeichnis verwendeter südafrikanischer / britischer Gesetze (statute law) und untergesetzlicher Vorschriften | 410 |
1. Südafrika | 410 |
2. Britannien | 411 |
Personenverzeichnis | 412 |
Sachwortverzeichnis | 414 |