Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1. Kapitel: Wann ist ein Politiker in seinem Amt nicht mehr tragbar? | 12 |
I. Der vorzeitige Politikerrücktritt im demokratischen Rechtsstaat | 12 |
II. Drei Arten von Regeln | 14 |
III. Verhaltensregeln | 16 |
1. Verstöße gegen rechtliche Normen | 17 |
2. Verstöße gegen ethische Normen | 18 |
3. Der Umgang mit der Aufdeckung der Wahrheit | 20 |
4. Zwei Arten von Vertrauen | 22 |
IV. Zurechnungsregeln | 25 |
1. Die Zurechnungsproblematik | 25 |
2. Zurechnungsmaßstäbe | 26 |
3. Eine Parallele | 27 |
V. Verfahrensregeln | 29 |
1. Einrichtung von „Ehrengerichtshöfen“? | 29 |
2. Beweislastregeln | 30 |
3. Verjährung? | 30 |
Ergebnisse des 1. Kapitels | 32 |
1. These | 32 |
2. These | 32 |
3. These | 32 |
4. These | 32 |
2. Kapitel: Weshalb müssen die drei Gewalten im Staat voneinander getrennt werden? | 34 |
I. Kants Thesen zur Gewaltenteilung in der Metaphysik der Sitten | 34 |
II. Gewaltenteilung und moralisch handelndes Subjekt | 38 |
III. Gewaltenteilung und praktischer Syllogismus | 44 |
Ergebnisse des 2. Kapitels | 46 |
1. These | 46 |
2. These | 47 |
3. These | 47 |
4. These | 47 |
3. Kapitel: Sind „Rechtsstaat“ und „Unrechtsstaat“ kontradiktorische Begriffe? | 48 |
I. Zwischen Rechtsstaat und Unrechtsstaat | 48 |
II. Kants Staatstypologie | 49 |
III. Kants Systematik und die Begriffe „Rechtsstaat“, „Unrechts-Staat“ und „Un-Rechtsstaat“ | 51 |
IV. Interpretation der Systematik | 52 |
V. Ist Kants Staatstypologie vollständig? | 55 |
Ergebnisse des 3. Kapitels | 57 |
1. These | 57 |
2. These | 57 |
3. These | 57 |
4. These | 57 |
4. Kapitel: Unter welchen Bedingungen kann das Strafrecht einen Beitrag zur „Aufarbeitung“ der Verbrechen eines untergegangenen Unrechtsstaates leisten? | 58 |
I. Regimewechsel und Strafrecht | 58 |
II. Die Thesen Nauckes | 59 |
III. Einwände gegen die Thesen Nauckes | 66 |
1. Zur Motivationslage der Gerichte | 66 |
2. Zum Verzicht auf Rechtsstaatlichkeit | 67 |
3. Zum Antagonismus von Naturrecht und positivem Recht | 68 |
4. Zur Trennung der Gewalten | 69 |
5. Zum Rückwirkungsverbot | 71 |
Ergebnisse des 4. Kapitels | 74 |
1. These | 74 |
2. These | 74 |
3. These | 74 |
4. These | 74 |
5. These | 75 |
5. Kapitel: Worauf kommt es bei der Beurteilung einer Kooperation mit einem Unrechtsstaat an? | 76 |
I. Kollaboration im Unrechtsstaat und Gefangenendilemma | 76 |
II. Das Gefangenendilemma | 77 |
III. Perspektiven der Denkfigur des Gefangenendilemmas | 78 |
IV. Anwendung auf das Problem | 80 |
V. Welche Fragen sind zu stellen? | 82 |
Ergebnisse des 5. Kapitels | 83 |
1. These | 83 |
2. These | 84 |
3. These | 84 |
4. These | 84 |
6. Kapitel: Wann überschreitet ein Staat beim Einsatz heimlicher Ermittlungsmaßnahmen die Grenzen zum Überwachungsstaat? | 85 |
I. Maßnahmen zur heimlichen Ermittlung | 85 |
II. Genereller Verzicht auf heimliche Ermittlungsmaßnahmen? | 86 |
III. Parameter möglicher Legitimierbarkeit | 88 |
IV. Die Parameter im Einzelnen | 92 |
Ergebnisse des 6. Kapitels | 96 |
1. These | 96 |
2. These | 96 |
3. These | 97 |
4. These | 97 |
7. Kapitel: Kann es ein höchstes Prinzip der Gerechtigkeit geben? | 98 |
I. Vom Naturzustand zum Rechtszustand | 98 |
II. Drei Ebenen des Denkens über Gerechtigkeit | 102 |
1. Bedingungen der Möglichkeit für Gerechtigkeit (1. Ebene) | 102 |
2. Gerechter Ausgleich entgegengesetzter Willensziele (2. Ebene) | 105 |
3. Ausgleich natürlicher Ungleichheiten (3. Ebene) | 108 |
III. Kritik allgemeiner Prinzipien der Gerechtigkeit anhand der entwickelten Systematik | 111 |
1. Goldene Regel | 111 |
2. Argument der Verallgemeinerung | 113 |
3. Kategorischer Imperativ | 114 |
4. Prinzip des Utilitarismus | 116 |
Ergebnisse des 7. Kapitels | 118 |
1. These | 118 |
2. These | 118 |
3. These | 118 |
4. These | 118 |
5. These | 119 |
8. Kapitel: Kann man die Zivilbevölkerung eines Staates im Krieg für das Handeln ihrer Staatsorgane verantwortlich machen? | 120 |
I. Kollateralschäden und Kollektivschuld | 120 |
II. Zurechnung kollektiver Verantwortlichkeit | 122 |
III. Zurechnungsprobleme beim Handeln und Unterlassen von Einzelpersonen | 124 |
IV. Zurechnungsprobleme bei Gremienentscheidungen | 128 |
V. Kollektive Verantwortlichkeit der Bürger im Staat? | 129 |
Ergebnisse des 8. Kapitels | 131 |
1. These | 131 |
2. These | 131 |
3. These | 131 |
4. These | 131 |
5. These | 132 |
9. Kapitel: Darf der Staat unter bestimmten Umständen das Mittel der Folter einsetzen? | 133 |
I. Kants Begründung für ein absolutes Lügeverbot | 133 |
1. Der Beispielsfall von Constant | 133 |
2. Zwischen Notwehr und Notstand | 134 |
3. Rechtspflicht oder Tugendpflicht? | 136 |
4. Ausnahmefeindlichkeit | 140 |
II. Absolutes Lügeverbot und absolutes Folterverbot | 142 |
1. Der Fall Daschner | 142 |
2. Zur Rechtslage | 145 |
III. Zur ethischen Begründung eines absoluten Folterverbots | 147 |
IV. Ausnahmen vom Folterverbot? | 150 |
1. Das Prinzip der Verallgemeinerung als Alternative | 150 |
2. Anwendungsbedingungen des Prinzips der Verallgemeinerung | 152 |
3. Anwendung des Prinzips auf die Folterproblematik | 155 |
4. Folter im „Privatgebrauch“ | 155 |
V. Folter durch Staatsorgane? | 156 |
1. Folter im staatlichen Gewahrsam? | 157 |
2. Parallelen | 160 |
3. Staatliches Eingreifen zur Verhinderung von Folter durch Private? | 160 |
4. Vom Anwendungsverbot zum Androhungsverbot | 161 |
5. Extreme Fälle | 162 |
VI. Zum Vergleich der Leistungsfähigkeit von Prinzip der Verallgemeinerung und Kategorischem Imperativ | 164 |
Ergebnisse des 9. Kapitels | 166 |
1. These | 166 |
2. These | 166 |
3. These | 166 |
4. These | 167 |
5. These | 167 |
6. These | 167 |
Literaturverzeichnis | 168 |
Namenverzeichnis | 178 |
Sachverzeichnis | 182 |
Nachweise | 193 |