Inhaltsverzeichnis | 6 |
I. Einführung | 12 |
II. Merkmale der Willensbetätigung | 21 |
1. Kein ausdrückliches, sondern nur schlüssiges Handeln | 21 |
a) § 144 BGB | 21 |
b) § 151 BGB | 21 |
c) § 959 BGB | 22 |
d) § 1943 BGB | 23 |
e) § 2255 BGB | 24 |
aa) Ungültigkeitsvermerke | 24 |
(1) Vermerk auf dem Text | 25 |
(2) Vermerk am Rand | 26 |
(3) Überprüfung der Differenzierung | 27 |
bb) Ungültigkeitsvermerke kein ausdrückliches Handeln | 28 |
f) Zusammenfassung | 29 |
2. Einsamer Akt ohne Kundgebungszweck | 29 |
a) § 144 BGB, schlüssige Bestätigung | 29 |
aa) Bestätigungshandlungen | 29 |
bb) Schlüssige Bestätigungserklärung | 30 |
b) § 151 BGB | 31 |
aa) Aneignungshandlungen | 32 |
bb) Erfüllungshandlungen | 34 |
cc) Schlüssige Annahmeerklärung | 34 |
c) § 959 BGB | 40 |
aa) Besitzaufgabe | 40 |
bb) Schlüssige Übereignungserklärung | 40 |
d) § 1943 BGB, pro herede gestio | 43 |
aa) Annahmehandlungen | 43 |
bb) Schlüssige Annahmeerklärung | 44 |
e) § 2255 BGB, Vernichtung und Veränderung | 46 |
f) Zusammenfassung | 48 |
III. Eigenständigkeit der Willensbetätigung | 51 |
1. Meinungsstand | 51 |
a) Willensbetätigungstheorie | 51 |
b) Willenserklärungslehre | 52 |
c) Kein Abschied von der Willensbetätigung | 54 |
2. Systematische Möglichkeit der Eigenständigkeit der Willensbetätigung | 55 |
a) Grundsatz der Willensäußerung | 55 |
b) Ist eine Willenserklärung jede Willensäußerung und ist jedes Rechtsgeschäft eine Willenserklärung? | 57 |
aa) Willensbetätigungstheorie | 58 |
bb) Willenserklärungslehre | 60 |
(1) Willenserklärung ist Willensäußerung | 62 |
(2) Rechtsgeschäft ist Willenserklärung | 64 |
(3) Beweis aus den Materialien | 64 |
c) Keine Regelung der Willensbetätigung im BGB | 67 |
d) Kein Erklärungsbewusstsein bei der Willenserklärung | 69 |
aa) Erklärungsbewusstsein ist Kundgebungszweck | 74 |
(1) Definitionen | 74 |
(2) § 118 BGB | 75 |
(3) Gleichstellung der Begriffe | 76 |
bb) Unbewusste Willenserklärung ist keine Willensbetätigung | 77 |
(1) Subjektiver Tatbestand | 77 |
(2) Objektiver Tatbestand | 78 |
(a) Unbewusste Willenserklärung | 78 |
(b) Willensbetätigung | 80 |
(c) Objektive Grenze | 81 |
3. Ergibt die Auslegung der §§ 144, 151, 959, 1943, 2255 BGB die Eigenständigkeit der Willensbetätigung? | 83 |
a) § 144 BGB, schlüssige Bestätigung | 83 |
aa) Wortlaut | 83 |
bb) Systematischer Zusammenhang zu § 143 I BGB | 83 |
cc) Entstehungsgeschichte | 84 |
b) § 151 BGB | 85 |
aa) Wortlaut | 85 |
(1) Hauptsatz | 85 |
(2) Gesamtregelung | 86 |
bb) Zweck | 88 |
cc) Entstehungsgeschichte | 89 |
(1) Vorentwurf | 89 |
(2) Erster Entwurf | 90 |
(a) Entstehung | 90 |
(b) Zitelmanns Kritik | 91 |
(c) Vorkommission | 91 |
(d) Zweite Kommission | 92 |
(3) Zusammenfassung | 95 |
c) § 959 BGB | 95 |
aa) Wortlaut | 95 |
bb) Systematischer Zusammenhang zu § 928 BGB | 96 |
cc) Entstehungsgeschichte | 97 |
d) § 1943 BGB, pro herede gestio | 98 |
aa) Wortlaut | 98 |
bb) Systematischer Zusammenhang | 98 |
(1) § 1945 I 1. HS. BGB | 98 |
(2) § 1949 I BGB | 99 |
cc) Entstehungsgeschichte | 100 |
(1) Vorentwurf | 100 |
(2) Erster Entwurf | 101 |
(3) Zweiter Entwurf | 102 |
(4) Zusammenfassung | 104 |
e) § 2255 BGB | 104 |
aa) Wortlaut | 104 |
bb) Systematischer Zusammenhang zu § 2254 BGB | 105 |
cc) Entstehungsgeschichte | 106 |
4. Unterschiede zwischen der Willenserklärung und der Willensbetätigung | 107 |
a) Semantik von (Willens-)Erklärung | 108 |
b) Bildung des Begriffs der Willenserklärung | 110 |
c) Protokolle II 4 S. 471 f. | 112 |
d) Einordnung der geschäftsähnlichen Handlung | 114 |
e) Unterschied zwischen der nichtempfangsbedürftigen Willenserklärung und der Willensbetätigung | 118 |
aa) Willenserklärung, „die nicht einem anderen gegenüber abzugeben ist“ | 120 |
(1) Nichtempfangsbedürftigkeit gemäß herrschender Willenserklärungslehre | 120 |
(a) Negation der Empfangsbedürftigkeit | 120 |
(b) Willensbetätigung als nichtempfangsbedürftige Willenserklärung | 121 |
(2) Kundgebungszweck der Willenserklärung, „die nicht einem anderen gegenüber abzugeben ist“ | 122 |
(a) Testament | 123 |
(b) Auslobung | 124 |
(c) Nichtempfangsbedürftige Willenserklärung | 125 |
(d) Nichtempfangsbedürftigkeit heißt Nichtzugangsbedürftigkeit | 127 |
(e) Nichtempfangsbedürftigkeit heißt nicht, dass „nicht einem anderen gegenüber abzugeben ist“ | 128 |
(3) Widersprüchlichkeit der Willenserklärungslehre | 129 |
(4) Konsequenz der Willensbetätigungstheorie | 131 |
bb) Willenserklärung „an alle Rechtsgenossen“ | 133 |
f) Ausdrückliche Willenserklärung | 136 |
g) Geltungserklärung und Sozialakt | 137 |
aa) Doppelnatur der Geltungserklärung | 137 |
(1) Konstitutives, emotionales Element | 137 |
(2) Deklaratorisches, kognitives Element | 138 |
(3) Willensbetätigung keine Geltungserklärung | 139 |
bb) Sozialakt zwischenmenschlicher Kommunikation | 140 |
h) Vertrauenstatbestand der Willenserklärung | 141 |
aa) Willenserklärung als Vertrauenstatbestand | 141 |
(1) Begründung | 141 |
(2) Abstrakter Vertrauenstatbestand | 142 |
bb) Willensbetätigung als Vertrauenstatbestand | 143 |
(1) Problem | 143 |
(2) Voraussetzungen für Vertrauenstatbestand | 146 |
(3) Objektive Mehrdeutigkeit der Willensbetätigung | 146 |
(a) § 144 BGB, schlüssige Bestätigung | 146 |
(b) § 151 BGB | 148 |
(c) § 959 BGB | 150 |
(d) § 1943 BGB, pro herede gestio | 150 |
(e) § 2255 BGB | 151 |
(f) Willensbetätigung als bloßes Willensindiz | 152 |
(4) Willensbetätigung aufgrund objektiver Mehrdeutigkeit kein Vertrauenstatbestand | 153 |
(5) Willenserklärung aufgrund Kundgebungszwecks Vertrauenstatbestand | 154 |
5. Unanwendbarkeit der Normen für die Willenserklärung auf die Willensbetätigung | 155 |
a) Extraktion des legalen Begriffs der Willenserklärung | 155 |
aa) Methode | 155 |
bb) Stoff | 156 |
(1) §§ 116 ff. BGB | 156 |
(2) §§ 133, 157 BGB | 157 |
(3) § 130 BGB | 157 |
b) §§ 116 ff. BGB, Willensmängel | 160 |
aa) §§ 116 bis 118 BGB | 160 |
(1) Bei Willenserklärung | 160 |
(a) § 116 BGB | 160 |
(b) § 117 I BGB | 162 |
(c) § 118 BGB | 163 |
(2) Bei Willensbetätigung | 164 |
(3) Zusammenfassung | 165 |
bb) §§ 119, 120 BGB | 166 |
(1) Bei Willenserklärung | 166 |
(a) § 119 I BGB | 166 |
(b) § 120 BGB | 166 |
(2) Bei Willensbetätigung | 167 |
(3) Zusammenfassung | 167 |
c) § 130 BGB, Abgabe | 167 |
aa) Bei Willenserklärung | 167 |
(1) Empfangsbedürftige Willenserklärung | 167 |
(2) Nichtempfangsbedürftige Willenserklärung | 170 |
(a) Bloße Äußerung | 170 |
(b) Entäußerung in Richtung auf Adressaten | 171 |
(3) Zusammenfassung | 177 |
bb) Bei Willensbetätigung | 177 |
d) §§ 133, 157 BGB, Auslegung | 178 |
aa) Bei Willenserklärung | 178 |
(1) Empfangsbedürftige Willenserklärung | 178 |
(2) Nichtempfangsbedürftige Willenserklärung | 180 |
(a) Auslobung | 181 |
(b) Testament | 182 |
(c) Zusammenfassung | 184 |
bb) Bei Willensbetätigung | 185 |
(1) Objektive Auslegung vom Empfängerhorizont | 185 |
(2) Objektive Auslegung vom Standpunkt eines dritten Beobachters | 187 |
(3) Subjektive Auslegung | 190 |
(a) Unbewusste Willensmängel | 194 |
(b) Bewusste Willensmängel | 198 |
(c) Konsequenzen | 203 |
(d) Unterschied zur Testamentserklärung | 206 |
e) Legaler Begriff der Willenserklärung | 206 |
f) Aussonderung der Willensbetätigung | 208 |
6. Gesamtergebnis | 209 |
IV. Sonderfragen der Rechtsanwendung | 211 |
1. §§ 104 ff. BGB, Geschäftsfähigkeit | 211 |
2. §§ 119 II, 123 BGB, Willensbildungsfehler | 212 |
a) Anfechtbarkeit | 214 |
b) Nichtigkeit | 214 |
aa) § 119 II BGB, Eigenschaftsirrtum | 215 |
bb) § 123 BGB, Täuschung und Drohung | 216 |
c) § 2078 II BGB, Motivirrtum | 217 |
3. § 122 BGB, Schadensersatzpflicht | 220 |
4. §§ 164 ff. BGB, Stellvertretung | 220 |
5. „Genehmigungen“ bei §§ 959, 2255 BGB | 223 |
a) § 959 BGB | 223 |
b) § 2255 BGB | 225 |
c) Stellungnahme | 228 |
d) Zusammenfassung | 232 |
Literaturverzeichnis | 234 |
Sachverzeichnis | 242 |