Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Werner Sesselmeier: Arbeitsmärkte und soziale Sicherung in den MOEL: Richtig aufgestellt für einen EWU-Beitritt? |
10 |
Abstract | 10 |
A. Einleitung | 10 |
B. Kriterien der nominalen Konvergenz | 11 |
C. Theoretische Rahmenbedingungen für den Beitritt in die Europäische Währungsunion | 13 |
D. Die Arbeitsmarktsituation in den MOEL | 19 |
I. Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktflexibilität in den MOEL | 19 |
1. Stilisierte Arbeitsmarktfakten | 19 |
2. Mobilität zwischen den und innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten |
21 |
3. Lohnflexibilität | 23 |
II. Institutionelle Regelungen | 24 |
1. Kündigungsschutzregelungen in den neuen Mitgliedsstaaten | 24 |
2. Position der Gewerkschaften innerhalb des Lohnfindungssystems |
26 |
3. Ausgestaltung der Arbeitsmarktpolitik in den MOEL |
28 |
4. Finanzierung der sozialen Sicherung und Abgabenkeil | 30 |
III. Zusammenfassung | 31 |
E. Schlussfolgerung | 32 |
Literatur | 33 |
Fritz Helmedag: Getrennt marschieren, vereint schlagen: Nationale Geldpolitik im Euro-Raum |
40 |
Abstract | 40 |
A. Verschiedene Länder, ein Zahlungsmittel | 40 |
B. Programm und Politik der Europäischen Zentralbank |
41 |
C. Orientierungsmarken der Zinspolitik | 43 |
I. Geldzins und Güterpreise | 44 |
II. Die Fisher-Äquivalenz | 46 |
III. Nachhaltige Verschuldung | 47 |
D. Optionen nationaler Zentralbankpolitik | 48 |
E. Zusammenfassung | 50 |
Literatur | 51 |
Bernhard Brümmer und Ulrich Koester: Agrarpolitik zwischen Internationalisierung und Föderalismus | 54 |
Abstract | 54 |
A. Einleitung | 54 |
B. Die Konzeption der Gemeinsamen Agrarpolitik: Ein Fehlstart |
56 |
C. Pfadabhängigkeit der Entwicklung bis 1995 – ermöglicht durch außenhandelspolitischen Spielraum |
58 |
I. Abschottung nationaler Märkte durch Grenzausgleichsmaßnahmen |
59 |
II. Zunahme der externen Protektion | 59 |
III. Zunahme der internen Regelungsintensität | 61 |
D. Bedeutung der Uruguay-Runde für die Änderung der Gemeinsamen Agrarpolitik |
62 |
E. Politische Weichenstellung in Erwartung der Doha-Vereinbarungen |
64 |
I. Weitgehende Entkopplung der Direktzahlungen | 64 |
II. Stärkung der zweiten Säule der Agrarpolitik mit den Schwerpunkten Umwelt und ländliche Entwicklung |
69 |
F. Hysterese der GAP bei sich rapide ändernden internationalen Rahmenbedingungen |
70 |
G. Schlussfolgerungen | 73 |
Literatur | 74 |
Ansgar Belke, Walter Orth und Ralph Setzer: Globale „Überschuss“-Liquidität: Hat sie weltweit Auswirkungen auf die Wohnimmobilien- und Aktienpreise? |
76 |
Abstract | 76 |
A. Einleitung | 76 |
B. Theorie | 77 |
I.Warum eine globale Perspektive? | 77 |
II. Geldmengenwachstum und Vermögenspreise | 80 |
C. Empirische Analyse | 83 |
I. Daten und Variablen | 83 |
II. Ökonometrie | 86 |
III. Empirische Ergebnisse | 88 |
1. Baseline-Modell ohne Vermögenspreise | 88 |
2. Erweiterung der VAR-Analyse um Vermögenspreise | 91 |
IV. Robustheitsprüfung | 96 |
D. Fazit | 96 |
E. Zusammenfassung | 98 |
Literatur | 99 |
Pio Baake und Christian Wey: Zum Problem der räumlichen Marktabgrenzung bei internationalen Fusionen |
102 |
Abstract | 102 |
A. Einleitung | 102 |
B. Marktabgrenzung und Marktanteile als Indikator für Marktmacht |
104 |
C. Marktintegration und Parallelhandel | 108 |
D. Angebotsseitige Marktintegration | 109 |
E. Nachfrageseitige Marktintegration | 111 |
F. Implikationen für die praktische Wettbewerbspolitik – ein Fazit |
114 |
G. Zusammenfassung | 116 |
Literatur | 116 |
André Schmidt: Global Warming – Herausforderungen an eine internationale Ordnungspolitik |
120 |
Abstract | 120 |
A. Einführung | 120 |
B. Das Problem der globalen Erderwärmung | 122 |
C. Die Antworten der Umweltpolitik – Der steinige Weg von der Theorie zur Praxis |
125 |
D. Das grüne Paradoxon von Hans Werner Sinn | 128 |
E. Herausforderungen an die Ordnungspolitik | 130 |
Literatur | 133 |
Wernhard Möschel: Internationalisierung der Wettbewerbspolitik – Zielkonflikte und Lösungsmöglichkeiten |
136 |
Abstract | 136 |
A. Der Sachverhalt | 136 |
B. Die Lösungsansätze | 138 |
C. Orientierungspunkte | 140 |
I. Wohlfahrtstheoretische Überlegungen | 140 |
1. Externe Effekte | 140 |
2. Gleichheit der Wettbewerbsbedingungen | 141 |
3. Transaktionskosten | 142 |
II. Polit-ökonomische Erwägungen | 142 |
1. Grenzen des Auswirkungsprinzips | 142 |
2. Unvollkommenheiten des politischen Prozesses | 143 |
D. Schlussfolgerung | 143 |
I. Bedarf | 144 |
II. Risiken | 145 |
III. Was ist realistisch? | 146 |
IV. Verhältnismäßigere Optionen | 146 |
Wolfgang Kerber und Roger Van den Bergh: Wechselseitige Anerkennung von Regulierungen: Ist die EU ein Vorbild für das globale Handelsregime? |
148 |
Abstract | 148 |
A. Einleitung | 148 |
B. Prinzip der wechselseitigen Anerkennung: Theoretische Analyse und Erfahrungen in der EU |
153 |
I. Anwendung der wechselseitigen Anerkennung in der EU: eine kurze Synopse |
153 |
II. Theoretische Analyse: Wechselseitige Anerkennung als kollisionsrechtliche Regel in einem Zwei-Ebenen-System von Regulierungen |
155 |
III. Inkonsistenzen und Folgeprobleme der wechselseitigen Anerkennung |
157 |
IV. Wechselseitige Anerkennung als dynamisches Instrument zur Reallokation von Regulierungskompetenzen |
160 |
C. Zur Anwendung des Prinzips der wechselseitigen Anerkennung auf globaler Ebene |
163 |
Literatur | 166 |
Autoren und Herausgeber | 170 |