Sie sind hier
E-Book

Internationalisierung der Wirtschaftspolitik.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
ReiheSchriften des Vereins für Socialpolitik 321
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783428529841
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Die seit Jahrzehnten weltweit stark wachsenden internationalen Handels- und Kapitalverflechtungen lassen die nationalen Wirtschaftsentwicklungen zunehmend interdependent werden. Welchen Herausforderungen ist unter diesen Umständen die nationale Wirtschaftspolitik ausgesetzt? Wo setzt die Internationalisierung fast aller Wirtschaftsprozesse der nationalen Wirtschaftspolitik Grenzen? Mit diesen und anknüpfenden Fragen befasste sich der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik auf seiner diesjährigen Jahrestagung. Der hier vorliegende Tagungsband dokumentiert die wesentlichen Aussagen und Ergebnisse. Dabei geht es zunächst um Internationalisierungsaspekte im Rahmen der Europäischen Integration: Welche Konsequenzen hat der angestrebte Beitritt zur EWU für die nationale Arbeitsmarktpolitik in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedsländern der EU? Inwiefern ist innerhalb der Währungsunion noch Spielraum für eine nationale Geldpolitik? Welche Interdependenz besteht zwischen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Entwicklungen auf den Weltagrarmärkten? In einem zweiten Block werden vor allem wettbewerbstheoretische und ordnungspolitische Aspekte der weltwirtschaftlichen Verflechtungen thematisiert. So befasst sich ein Beitrag mit den Wettbewerbsproblemen bei der Marktabgrenzung im Rahmen der Bewertung internationaler Fusionen; die Übertragbarkeit des in der EU geltenden Prinzips der gegenseitigen Anerkennung auf die globale Ebene wird geprüft; und schließlich wird der Mangel an hinreichenden ordnungstheoretischen Grundlagen in der internationalen Klimaschutzpolitik deutlich gemacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Werner Sesselmeier: Arbeitsmärkte und soziale Sicherung in den MOEL: Richtig aufgestellt für einen EWU-Beitritt?
10
Abstract10
A. Einleitung10
B. Kriterien der nominalen Konvergenz11
C. Theoretische Rahmenbedingungen für den Beitritt in die Europäische Währungsunion13
D. Die Arbeitsmarktsituation in den MOEL19
I. Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktflexibilität in den MOEL19
1. Stilisierte Arbeitsmarktfakten19
2. Mobilität zwischen den und innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten
21
3. Lohnflexibilität23
II. Institutionelle Regelungen24
1. Kündigungsschutzregelungen in den neuen Mitgliedsstaaten24
2. Position der Gewerkschaften innerhalb des Lohnfindungssystems
26
3. Ausgestaltung der Arbeitsmarktpolitik in den MOEL
28
4. Finanzierung der sozialen Sicherung und Abgabenkeil30
III. Zusammenfassung31
E. Schlussfolgerung32
Literatur33
Fritz Helmedag: Getrennt marschieren, vereint schlagen: Nationale Geldpolitik im Euro-Raum
40
Abstract40
A. Verschiedene Länder, ein Zahlungsmittel40
B. Programm und Politik der Europäischen Zentralbank
41
C. Orientierungsmarken der Zinspolitik43
I. Geldzins und Güterpreise44
II. Die Fisher-Äquivalenz46
III. Nachhaltige Verschuldung47
D. Optionen nationaler Zentralbankpolitik48
E. Zusammenfassung50
Literatur51
Bernhard Brümmer und Ulrich Koester: Agrarpolitik zwischen Internationalisierung und Föderalismus54
Abstract54
A. Einleitung54
B. Die Konzeption der Gemeinsamen Agrarpolitik: Ein Fehlstart
56
C. Pfadabhängigkeit der Entwicklung bis 1995 – ermöglicht durch außenhandelspolitischen Spielraum
58
I. Abschottung nationaler Märkte durch Grenzausgleichsmaßnahmen
59
II. Zunahme der externen Protektion59
III. Zunahme der internen Regelungsintensität61
D. Bedeutung der Uruguay-Runde für die Änderung der Gemeinsamen Agrarpolitik
62
E. Politische Weichenstellung in Erwartung der Doha-Vereinbarungen
64
I. Weitgehende Entkopplung der Direktzahlungen64
II. Stärkung der zweiten Säule der Agrarpolitik mit den Schwerpunkten Umwelt und ländliche Entwicklung
69
F. Hysterese der GAP bei sich rapide ändernden internationalen Rahmenbedingungen
70
G. Schlussfolgerungen73
Literatur74
Ansgar Belke, Walter Orth und Ralph Setzer: Globale „Überschuss“-Liquidität: Hat sie weltweit Auswirkungen auf die Wohnimmobilien- und Aktienpreise?
76
Abstract76
A. Einleitung76
B. Theorie77
I.Warum eine globale Perspektive?77
II. Geldmengenwachstum und Vermögenspreise80
C. Empirische Analyse83
I. Daten und Variablen83
II. Ökonometrie86
III. Empirische Ergebnisse88
1. Baseline-Modell ohne Vermögenspreise88
2. Erweiterung der VAR-Analyse um Vermögenspreise91
IV. Robustheitsprüfung96
D. Fazit96
E. Zusammenfassung98
Literatur99
Pio Baake und Christian Wey: Zum Problem der räumlichen Marktabgrenzung bei internationalen Fusionen
102
Abstract102
A. Einleitung102
B. Marktabgrenzung und Marktanteile als Indikator für Marktmacht
104
C. Marktintegration und Parallelhandel108
D. Angebotsseitige Marktintegration109
E. Nachfrageseitige Marktintegration111
F. Implikationen für die praktische Wettbewerbspolitik – ein Fazit
114
G. Zusammenfassung116
Literatur116
André Schmidt: Global Warming – Herausforderungen an eine internationale Ordnungspolitik
120
Abstract120
A. Einführung120
B. Das Problem der globalen Erderwärmung122
C. Die Antworten der Umweltpolitik – Der steinige Weg von der Theorie zur Praxis
125
D. Das grüne Paradoxon von Hans Werner Sinn128
E. Herausforderungen an die Ordnungspolitik130
Literatur133
Wernhard Möschel: Internationalisierung der Wettbewerbspolitik – Zielkonflikte und Lösungsmöglichkeiten
136
Abstract136
A. Der Sachverhalt136
B. Die Lösungsansätze138
C. Orientierungspunkte140
I. Wohlfahrtstheoretische Überlegungen140
1. Externe Effekte140
2. Gleichheit der Wettbewerbsbedingungen141
3. Transaktionskosten142
II. Polit-ökonomische Erwägungen142
1. Grenzen des Auswirkungsprinzips142
2. Unvollkommenheiten des politischen Prozesses143
D. Schlussfolgerung143
I. Bedarf144
II. Risiken145
III. Was ist realistisch?146
IV. Verhältnismäßigere Optionen146
Wolfgang Kerber und Roger Van den Bergh: Wechselseitige Anerkennung von Regulierungen: Ist die EU ein Vorbild für das globale Handelsregime?
148
Abstract148
A. Einleitung148
B. Prinzip der wechselseitigen Anerkennung: Theoretische Analyse und Erfahrungen in der EU
153
I. Anwendung der wechselseitigen Anerkennung in der EU: eine kurze Synopse
153
II. Theoretische Analyse: Wechselseitige Anerkennung als kollisionsrechtliche Regel in einem Zwei-Ebenen-System von Regulierungen
155
III. Inkonsistenzen und Folgeprobleme der wechselseitigen Anerkennung
157
IV. Wechselseitige Anerkennung als dynamisches Instrument zur Reallokation von Regulierungskompetenzen
160
C. Zur Anwendung des Prinzips der wechselseitigen Anerkennung auf globaler Ebene
163
Literatur166
Autoren und Herausgeber170

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...