Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 18 |
I. Thema | 18 |
II. Gang der Untersuchung | 21 |
A. Vertretungsverbot bei Insichgeschäften, § 181 BGB | 22 |
I. Eltern-Kind-Schenkungen als Rechtsgeschäfte mit potentiellem Interessenkonflikt | 22 |
1. Rechtsnatur der Schenkung | 22 |
2. Tatbestand der Schenkung | 23 |
a) Zuwendung | 23 |
b) Bereicherung | 26 |
aa) Bereicherung trotz Widerrufsvorbehalt? | 26 |
bb) Der freie Widerrufsvorbehalt bei der Schenkung von Gesellschaftsanteilen | 29 |
(1) Zulässigkeit freier Hinauskündigungsklauseln im Gesellschaftsrecht | 29 |
(2) Auswirkungen auf das Schenkungsrecht? | 30 |
(3) Inhaltskontrolle des Widerrufsvorbehalts | 33 |
(a) Schenkung | 34 |
(b) Treuhand | 34 |
(c) Kapitalistische Gesellschaftsbeteiligungen | 35 |
(d) „Gesellschafter auf Probe“ | 35 |
(e) Widerrufsvorbehalt gegen Abfindungsklausel | 36 |
(f) Eltern-Kind-Schenkungen | 37 |
(4) Ausübungskontrolle des Widerrufs | 37 |
cc) Forderungsschenkung | 39 |
c) Unentgeltlichkeit | 40 |
aa) Subjektive Einigung über objektive Unentgeltlichkeit | 40 |
bb) Wesen der Unentgeltlichkeit | 41 |
cc) Unentgeltlichkeit bei Grundstücksübertragungen | 42 |
dd) Unentgeltlichkeit bei Schenkungenauf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts | 44 |
3. Das Konfliktpotential der verschiedenen Schenkungsarten | 45 |
a) Reine (altruistische) Schenkungen | 45 |
b) Schenkung unter Auflage | 46 |
c) Zweck- bzw. Wunschschenkung | 47 |
d) Gemischte Schenkungen | 47 |
e) Zusammenfassung | 48 |
4. Verwandte rechtsgeschäftliche Erscheinungsformen | 48 |
a) Vorweggenommene Erbfolge | 49 |
b) Unbenannte Zuwendungen | 51 |
c) Ausstattung | 54 |
aa) Begriff der Ausstattung | 54 |
bb) Die Ausstattung als Instrument der vorweggenommenen Erbfolge | 55 |
cc) Eltern- und Kindesinteressen | 58 |
5. Ergebnis | 58 |
II. Das Vertretungsverbot des § 181 BGB für Eltern bei Schenkungen an ihre Kinder | 59 |
1. Der Schutz vor Interessenkonflikten und das Verbot von Insichgeschäften | 60 |
a) Der Begriff des Insichgeschäfts | 60 |
aa) Formelle Bestimmung | 60 |
bb) Die Unterfälle des Selbstkontrahierens und der Mehrvertretung | 61 |
cc) Die Untervertretung | 63 |
dd) Versuche einer materiellen Deutung des Insichgeschäfts | 63 |
b) Der Interessenkonflikt | 65 |
aa) Arten von Interessenkonflikten | 65 |
bb) Intensität von Interessenkonflikten | 65 |
cc) Interessenkonflikte bei Eltern-Kind-Schenkungen | 65 |
c) Die Handhabung des § 181 BGBdurch die Rechtsprechung | 66 |
d) Die Haltung der Literatur | 69 |
aa) Betonung der Rechtssicherheit | 69 |
bb) Abstellen auf einen konkreten Interessenkonflikt | 70 |
cc) Vermittelnde Ansicht | 72 |
2. Die Auslegung des Tatbestands des § 181 BGB | 73 |
a) Wortsinn | 73 |
aa) Rechtsgeschäfte „mit sich“ | 74 |
bb) Stellvertretung | 75 |
cc) „mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten“ | 75 |
b) Gesetzessystematik | 75 |
c) Entstehungsgeschichte | 76 |
d) Normzweck | 79 |
aa) Schutz des Vertretenen | 79 |
bb) Schutz der Rechtssicherheit | 81 |
cc) Verhältnis der beiden Normziele | 82 |
e) Ergebnis zur Auslegung des § 181 BGB | 82 |
3. Die gesetzlichen Ausnahmetatbestände und ihre Relevanz für Eltern-Kind-Schenkungen | 83 |
a) Gestattung | 83 |
aa) Gesetzliche Gestattung | 84 |
bb) Rechtsgeschäftliche Gestattung | 85 |
cc) Gestattung aufgrund Verkehrssitte | 85 |
dd) Möglichkeit einer gerichtlichen Gestattung | 85 |
(1) Ablehnende Haltung von Rspr. und Teilen der Literatur | 86 |
(2) Die Befürworter einer gerichtlichen Gestattung | 87 |
(3) Eigene Stellungnahme | 89 |
b) Die ausschließliche Erfüllung einer Verbindlichkeit | 89 |
aa) Elterliche Unterhaltspflicht als Verbindlichkeit | 90 |
bb) Eltern-Kind-Schenkung als wirksames Kausalgeschäft | 91 |
(1) Separate Betrachtung von § 107 BGB und § 181 BGB letzt. Hs. | 91 |
(2) Gesamtbetrachtung und teleologische Reduktion des § 181 BGB letzt. Hs. | 92 |
4. Die teleologische Reduktion des § 181 BGB | 95 |
a) Zulässigkeit einer teleologischen Reduktion | 95 |
aa) Die Rechtssicherheit als Hürde | 95 |
bb) Konkrete Anforderungen an die Rechtssicherheit bei Eltern-Kind-Geschäften | 97 |
(1) Die am Rechtsgeschäft unmittelbar Beteiligten | 97 |
(2) Mittelbar betroffene Dritte | 98 |
(3) Allgemeinheit | 99 |
b) Die Ausnahme lediglich rechtlich vorteilhafter Geschäfte i. S.v. § 107 BGB | 100 |
aa) Schenkungen und rechtlich vorteilhafte Rechtsgeschäfte | 101 |
bb) Vergleich der Schutzzwecke von § 181 BGB und § 107 BGB | 102 |
cc) Die Bestimmbarkeit des lediglich rechtlichen Vorteils | 104 |
(1) Die Bedeutung des § 107 BGB | 105 |
(2) Der Begriff des lediglich rechtlichen Vorteils | 105 |
(a) Formale Bestimmung des lediglich rechtlichen Vorteils | 106 |
(b) Wertende Betrachtungsweise zum lediglich rechtlichen Vorteil | 108 |
(aa) Typisierend wirtschaftliche Betrachtungsweise | 108 |
(bb) Sorgerechtliche Betrachtungsweise | 111 |
(3) Die BGH-Rechtsprechung zum Vorliegen eines lediglich rechtlichen Nachteils | 113 |
(a) Die Entscheidung des BGH vom 25. 11. 2004 | 114 |
(aa) Einzelne Rechtsfragen | 114 |
(bb) Allgemeine Aussagen zum lediglich rechtlichen Vorteil | 116 |
(b) Ergänzungen durch die Entscheidung des BGH vom 3. 2. 2005 | 119 |
(c) Anwendung der allgemeinen Grundsätze auf andere Streitfragen | 121 |
(aa) Schenkungssteuer | 121 |
(bb) Anlieger- und Erschließungsbeiträge | 122 |
(cc) Öffentlich-rechtliche Polizeipflichten | 123 |
(dd) Privatrechtliche Pflichten | 124 |
(4) Stellungnahme: Die Bestimmung des lediglich rechtlichen Nachteils bei Eltern-Kind-Geschäften | 125 |
dd) Die Ausnahme relativ rechtlich nachteiliger Geschäfte | 128 |
c) Die Ausnahme liberaler Schenkungen | 129 |
aa) Die überschießende Tendenz des Verbots von Insichgeschäften bei Schenkungen | 129 |
bb) Vereinbarkeit mit dem Telos des § 181 BGB | 130 |
(1) Schutz des Vertretenen | 130 |
(2) Schutz der Rechtssicherheit | 132 |
cc) Die Anforderungen des Minderjährigenschutzes | 132 |
(1) Der Schutz vor rechtlichen Nachteileni. S.v. § 107 BGB | 132 |
(2) Der Schutz vor Überschuldung nach § 1629a BGB | 133 |
(a) Verfassungsrechtlicher Hintergrund des MHbeG | 134 |
(b) Allgemeine Haftungsbeschränkung für Minderjährige | 135 |
(c) Umfang und Ausgestaltung des Schutzes | 136 |
(d) Haftungsbeschränkung bei öffentlich-rechtlichen Verbindlichkeiten? | 137 |
(3) Der Schutz vor Verarmungwegen elterlicher Misswirtschaft | 140 |
dd) Grundprinzipien des Eltern-Kind-Verhältnisses | 142 |
(1) Grundzüge der elterlichen Sorge | 142 |
(a) Die geschichtliche Entwicklung der elterlichen Sorge | 142 |
(b) Die Rechtsnatur der elterlichen Sorge | 146 |
(c) Der Einfluss des Kindeswohls | 147 |
(d) Pflichtbindung und Handlungsmacht | 150 |
(2) Verfassungsrechtliche Vorgabenzur elterlichen Sorge | 151 |
(a) Elternrecht | 151 |
(b) Staatliches Wächteramt | 153 |
B. Die Ergänzungspflegschaft | 155 |
I. Die Rolle des Ergänzungspflegers bei Eltern-Kind-Geschäften | 155 |
1. Die Funktion des Ergänzungspflegers im Rahmen des Sorgerechts | 156 |
2. Die Voraussetzungen der Pflegerbestellung bei Eltern-Kind-Geschäften | 156 |
a) Rechtliche Verhinderung des Sorgerechtsinhabers | 157 |
b) Verhinderung eines oder beider Elternteile? | 157 |
c) Besonderes Bedürfnis | 159 |
3. Die rechtliche Stellung des Ergänzungspflegers | 161 |
a) Handlungsmacht | 161 |
aa) Wirkungskreis | 162 |
bb) Genehmigungspflichtige Rechtsgeschäfte | 162 |
b) Verhältnis zur elterlichen Sorge | 164 |
aa) Partielle Verdrängung der elterlichen Sorge | 164 |
bb) Die Behandlung von Meinungsverschiedenheiten | 165 |
c) Pflichten des Ergänzungspflegers | 165 |
II. Verfahren der Pflegerbestellung | 168 |
1. Anzeigepflicht, § 1909 Abs. 2 BGB | 169 |
2. Zuständiges Gericht | 170 |
a) Anordnung der Pflegschaft | 170 |
aa) § 1693 BGB | 170 |
bb) § 1697 BGB | 172 |
b) Auswahl des Pflegers | 174 |
c) Bestellung des Pflegers | 174 |
3. Personalentscheidung | 174 |
4. Rechtsschutz im Rahmen der Ergänzungspflegschaft | 177 |
a) Rechtsbehelf gegen die Auswahl des Ergänzungspflegers | 178 |
b) Reaktionsmöglichkeit gegen die Entscheidung des Ergänzungspflegers | 178 |
III. Erfordernis mehrerer Ergänzungspfleger? | 180 |
1. Schenkung von Gesellschaftsanteilen an mehrere minderjährige Kinder | 180 |
a) Kapitalgesellschaften | 180 |
aa) Aktiengesellschaft | 180 |
bb) GmbH | 181 |
b) Personengesellschaften | 181 |
aa) KG | 182 |
bb) GbR | 183 |
cc) Stille Gesellschaft | 184 |
2. Stellungnahme | 184 |
C. Die gerichtliche Genehmigung | 186 |
I. Die Bedeutung der gerichtlichen Genehmigungbei Eltern-Kind-Geschäften | 186 |
1. Funktion der gerichtlichen Genehmigung bei Eltern-Kind-Geschäften | 187 |
2. Wesen der gerichtlichen Genehmigung | 187 |
3. Die Genehmigungspflichtigkeit bei Eltern-Kind-Geschäften | 188 |
a) Rechtsnatur der Katalogtatbestände der §§ 1821 f. BGB | 188 |
b) Die Privilegierung der Eltern gem. § 1643 Abs. 1 BGB | 189 |
c) Genehmigungspflichtige Grundstücksgeschäfte zwischen Eltern und Kindern | 190 |
aa) Normzweck | 190 |
bb) Maßstab der Genehmigungspflicht bei Grundstücksgeschäften | 191 |
(1) Schenkung eines unbelasteten Grundstücks | 192 |
(2) Schenkung eines mit Grundpfandrechten, Dienstbarkeiten, einem Vorkaufsrecht oder einer Vormerkung belasteten Grundstücks | 193 |
(3) Schenkung eines mit einer Reallast belasteten Grundstücks | 193 |
(4) Schenkung unter Belastungsvorbehalt | 194 |
(5) Schenkung eines vermieteten Grundstücks | 195 |
(6) Schenkung unter Rückforderungsvorbehalt | 196 |
cc) Ergebnis | 196 |
d) Genehmigungsvorbehalte bei der Übertragung von Erwerbsgeschäften und im Gesellschaftsrecht | 197 |
aa) Normzweck | 197 |
(1) § 1822 Nr. 3 BGB | 197 |
(2) § 1822 Nr. 10 BGB | 199 |
bb) Maßstab der Genehmigungspflicht im Gesellschaftsrecht | 200 |
(1) § 1822 Nr. 3 BGB | 200 |
(a) § 1822 Nr. 3 Var. 1 BGB | 200 |
(aa) Die Beschränkung auf eine erwerbswirtschaftliche Tätigkeit | 200 |
(bb) Das Merkmal der Entgeltlichkeit | 204 |
(b) § 1822 Nr. 3 Var. 2 BGB | 204 |
(aa) Werbende Gesellschaften | 204 |
(bb) Das Merkmal des Abschlusses eines Gesellschaftsvertrags | 205 |
(2) § 1822 Nr. 10 BGB | 207 |
(a) Beschränkung auf die akzessorische Haftung | 207 |
(b) Akzessorische Haftung im Gesellschaftsrecht | 208 |
cc) Ergebnis | 209 |
4. Die Genehmigungsfähigkeit von Eltern-Kind-Geschäften | 209 |
a) Der Maßstab im Recht der elterlichen Sorge | 210 |
aa) Die Regelung des § 1697a BGB | 211 |
bb) Inhalt des Kindeswohls | 212 |
cc) Kindeswohl als gerichtlicher Entscheidungsmaßstab | 213 |
dd) Das Vorgehen nach Standards | 214 |
ee) Interpretationsprärogative der Eltern bei der Bestimmung des Kindeswohls | 215 |
b) Der Maßstab im Vormundschaftsrecht | 216 |
c) Der Maßstab bei Eltern-Kind-Geschäften | 218 |
II. Rechtsschutz im Verfahrender gerichtlichen Genehmigung | 219 |
III. Die kumulative Beteiligungvon Ergänzungspfleger und Gericht | 221 |
Zusammenfassung | 223 |
Literaturverzeichnis | 227 |
Sachwortverzeichnis | 236 |