Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Teil 1: Grundrechte | 10 |
A. Publizität und Persönlichkeit | 12 |
I. Vorwort zum Problem | 12 |
II. Die außengeleitete Persönlichkeit | 13 |
III. Kritik am außengeleiteten Menschen | 16 |
IV. Persönlichkeit und Meinung im technischen Zeitalter | 20 |
B. Der Wandel der Menschenrechte | 26 |
I. Die allgemeine neue Grundausrichtung | 26 |
1. Der neue Rang | 26 |
2. Das neue Grundrechtsdenken | 27 |
3. Die Regeln der Grundrechtsinterpretation | 30 |
II. Die Neukonzeption der Menschenrechte | 32 |
1. Die Menschenrechte als vorstaatliche oder staatliche Rechte | 32 |
2. Die Menschenrechte als Teil des Supreme Law der Verfassung | 32 |
3. Die Stufenordnung der Menschenrechtsgarantien im nationalen und im internationalen Recht | 33 |
4. Dritt- oder Horizontalwirkung der Menschenrechte | 33 |
5. Die Menschenrechte als unmittelbar geltendes Recht | 34 |
6. Die Menschenrechte als objektive Grundrechte, directive principles oder Einrichtungsgarantien | 35 |
7. Das Verhältnis der Menschenrechte zur Wertordnung | 35 |
8. Durchsetzung der Grundrechte – die vierte Generation von Menschenrechten | 36 |
III. Die Menschenrechte im Rechtssystem und ihre systematische Verwirklichung | 39 |
1. Statusfunktion der Menschenrechte | 39 |
2. Die Menschenrechte als objektives und subjektives Recht | 40 |
3. Abänderbarkeit und Unabänderbarkeit | 40 |
4. Die individuellen und die überindividuellen oder kollektiven Menschenrechte | 41 |
IV. Der Aufbruch zu einer neuen Generation von Menschenrechten: Menschenrechte auf Entwicklung und Umweltschutz | 41 |
V. Schlussbemerkung | 42 |
C. Die Einwirkung des revolutionären französischen Verfassungsrechts auf die europäische Verfassungsentwicklung | 44 |
I. Einführung | 44 |
II. Das revolutionäre Verfassungsrecht und die Verfassungen des 19. Jahrhunderts | 45 |
III. Die Wirkung der französischen Verfassung von 1789/91 und 1830 | 48 |
1. Inhalte der Verfassungen von 1789, 1791, 1793 und 1795 | 48 |
2. Inhalte aus der französischen Verfassung von 1830 | 48 |
IV. Die belgische Verfassung | 49 |
V. Die Juli-Verfassung von 1830 und die Rezeption der Prinzipien von 1789 in Deutschland | 51 |
VI. Die Auswirkungen der Juli-Revolution auf Süd- und Südwest-Deutschland | 52 |
1. Allgemeines | 52 |
2. Die Verhältnisse in Bayern nach der Juli-Revolution | 53 |
3. Die Entwicklung in Baden | 54 |
VII. Das Bild der Französischen Revolution in der liberalen Geschichtsschreibung | 55 |
1. Die neuere Forschung | 55 |
2. Die Neubewertung zur Zeit der Rheinbundstaaten | 57 |
3. Die Zensur als Indikator | 58 |
VIII. Die Situation bei der Beratung der revolutionären Paulskirchenverfassung von 1848/49 | 59 |
IX. Schlussbemerkung | 60 |
D. Sphären und Schutzbereiche in der Grundrechtsdiskussion | 64 |
I. Vorbemerkung | 64 |
II. Allgemeines | 65 |
III. Die Entwicklung der Sphärentheorie | 66 |
IV. Die Lehre vom Schutzbereich | 68 |
Teil 2: Rechtskultur | 74 |
E. Gerechtigkeitssymbole | 76 |
I. Die Staatssymbole in der modernen Verfassungslehre | 76 |
1. | 76 |
2. | 78 |
3. | 78 |
4. | 79 |
II. Die Globalisierung von Recht und Rechtssymbolen | 80 |
1. | 80 |
2. | 80 |
3. | 81 |
III. Antike Gerechtigkeitssymbole | 82 |
1. | 82 |
2. | 82 |
IV. Ein Vergleich der Symbole Justitia und Einhorn | 84 |
1. | 84 |
2. | 85 |
F. Rechtskulturen in Konflikt | 88 |
I. Die Rechtsreform in Asien am Beispiel der Mongolischen Republik | 88 |
1. Einleitung | 88 |
II. Die Entwicklung der Lehre von Rechtsfamilien und den Rechtssystemen | 92 |
1. Die Einteilung des globalen Rechtsstoffes | 92 |
2. Die Entwicklung bis 1914 | 93 |
3. Die Entwicklung bis 1989 | 94 |
III. Die heutige Lage | 95 |
1. Wegfall des sozialistischen Rechtskreises | 95 |
2. Ein Kampf der Rechtskreise | 96 |
IV. Was kann eine Lehre vom Rechtskreis heute leisten? | 99 |
V. Zusammenfassung und Ausblick | 100 |
G. Die Verfassung zwischen lex aeterna und Zeitgesetz | 102 |
I. Die Natur der Verfassung unter der Perspektive von Zeit und Recht | 102 |
II. Das „Ewige“ und das „Zeitliche“ in der Verfassung | 103 |
III. Das zeitlos Gültige und das Essentielle | 104 |
IV. Die Gültigkeit des flüchtigen Wortes | 106 |
V. Die Verfassung als Übergangsregelung | 107 |
H. Rechtsvergleichung als Vergleich von Rechtskulturen. Ein Beitrag zur Rechtsvergleichung bei Gustav Radbruch | 110 |
I. | 110 |
II. | 112 |
I. Recht der Mongolei aus deutscher Sicht | 128 |
Teil 3: Toleranz | 136 |
J. Dantes Vision einer christlichen Weltordnung | 138 |
I. Die Ausgangssituation | 138 |
II. Einführung in die Reihe politische Denker | 139 |
III. Dante – Die Idee des Weltkaisertums | 139 |
IV. Die Situation Italiens im 13. Jahrhundert | 141 |
V. Staat und Kirche im 14. Jahrhundert | 141 |
VI. Dantes Eintreten für die Wahrheit | 143 |
K. Gewissen, Gesetz und Rechtsstaat | 148 |
I. Die Problemstellung | 148 |
II. Die Inhalte des Verfassungssatzes über die Freiheit des Gewissens und das Grundrechtssystem | 150 |
III. Die übergreifende Funktion von Art. 4 Abs. 1 GG für den Rechtsbegriff | 158 |
1. Gewissensnorm und Rechtsnorm | 158 |
2. Die Bedeutung von Art. 4 I für die Modalitäten der Rechtsgeltung | 159 |
IV. Die quasi-institutionelle Bedeutung der Gewissensfreiheit für das Rechtsstaatsverständnis | 162 |
L. Toleranz und Fairness als objektiver Schutzgehalt der Religionsfreiheit | 170 |
I. Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz | 170 |
1. Die Übernahme aus der Weimarer Verfassung | 170 |
2. Der Bedeutungswandel des Art. 4 Abs. 1 GG | 170 |
II. Die Bedeutung der Neupositionierung der Religionsfreiheit | 171 |
1. Die Weitergeltung der Regelung des Art. 140 WRV in neuer Gestalt | 171 |
2. Die religiöse Freiheit in den Garantien der Landesverfassungen | 172 |
III. Die objektiven Strukturen der Garantie religiöser Freiheit | 173 |
1. Die Trennung von Staat und Kirche – Parität, Neutralität oder Nichtidentifikation | 173 |
2. Fairness und Toleranz als Integrationsprinzipien | 174 |
IV. Der programmatische und der objektive Gehalt der religiösen Freiheit in Art. 4 Abs. 1 GG | 175 |
1. Der Inhalt der objektiven Wertgarantie | 175 |
2. Der dirigierende Inhalt des Art. 4 Abs. 1 GG | 175 |
V. Nichtidentifikation, Laizismus und Toleranz | 176 |
1. Das Prinzip der Nichtidentifikation | 176 |
2. Eine quasi-institutionelle Garantie des Pluralismus | 177 |
3. Die Toleranzgarantie | 178 |
VI. Schlussbemerkung | 178 |
M. Der Gewissensspruch als Geltungsgrund oder als Störung des Rechts. Zum Verhältnis von Ethik und Recht in der Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns | 180 |
I. Der Begriff der Rechtsgeltung bei Arthur Kaufmann | 180 |
II. Vom klassischen Autonomiedenken zum systemischen Ansatz bei Luhmann | 181 |
III. Der Gewissensspruch in der Gestalt der Anerkennung, des Konsensus oder des Diskursverfahrens | 182 |
IV. Der Charakter der Analogiezität des Rechts und die Funktion des Rechts als Relation | 184 |
V. Der Gewissensspruch als Störung der Rechtsordnung | 186 |
VI. Zusammenfassung | 189 |
N. Kulturkonflikte, Toleranz und Ordre Public | 192 |
I. Beständiges und Wandelbares im Ordre Public | 192 |
II. Formen der Kulturrelation | 193 |
III. Volksrecht oder Elitenrecht | 194 |
IV. Der Kulturkonflikt unter dem Gesichtspunkt des Rechtes | 194 |
V. Der kaiserliche Chilot, der Special Court: Dualismus der Gerichtsbarkeit | 198 |
VI. Schlussbetrachtungen | 200 |
O. Mythos und Wirklichkeit Christlicher Reiche – Äthiopien und die deutsche Reichsidee. Myth and Reality of Christian Empires | 202 |
I. Allgemeines | 202 |
II. „Restore the Christian faith and become Master of the World“ | 203 |
1. Vergleichbares oder Unvergleichbares? | 204 |
2. Inbild und Imago? | 205 |
3. Die politische Theologie | 205 |
III. Der geistesgeschichtliche Hintergrund | 207 |
1. Die göttliche Stiftung | 207 |
2. Die politische Eschatologie | 209 |
IV. Staat, Kirche und Weltfrieden heute | 213 |
1. Territorium und Staatsgewalt | 213 |
2. Der Untergang des christlichen Imperiums? | 214 |
P. Von der Kirche der „spaltigen Religion“ des Augsburger Religionsfriedens zur modernen Garantie des Pluralismus von Religionsgesellschaften | 216 |
I. Der Augsburger Religionsfrieden als Ausgangspunkt | 216 |
1. Die Neupositionierung der Großkonfessionen | 216 |
2. Das Beispiel Basel | 219 |
II. Der theologisch-philosophische Begründungshorizont | 219 |
III. Die zivilgesellschaftliche Diskussion | 221 |
1. Leopold von Rankes traditionelle Betrachtung | 221 |
2. Die Kommunikation in der Zivilgesellschaft | 223 |
IV. Die Kirche als Gesellschaft in der Gesellschaft | 224 |
V. Vom Paritätsdenken zur Garantie des religiösen Pluralismus | 227 |
1. Von der Religionszweiheit zum Religionspluralismus | 227 |
2. Neue Strukturelemente neben dem religiösen Individualismus | 229 |
VI. Schlussbemerkung | 230 |
Teil 4: Auf dem Weg nach Europa und das Problem der Globalisierung | 232 |
Q. Europa und das Problem der Globalisierung des Rechtes heute | 234 |
I. Einleitung | 234 |
II. Die binnengesteuerte Globalisierung in Europa | 236 |
1. Die europäischen Rechtsfamilien | 236 |
2. Die Umsetzung der EU-Richtlinien als Binnensteuerung | 236 |
a) Das Problem der Umsetzung der europäischen Richtlinien | 236 |
b) Probleme bei der Rechtsbildung | 237 |
3. Mechanismen gegen die innereuropäische Globalisierung | 238 |
4. Das kanonische Recht als Grundlage einer innereuropäischen Globalisierung (Innensteuerung)? | 240 |
III. Indigenisierung als Gegensteuerung zur Globalisierung | 242 |
1. Das Recht als soft power | 242 |
2. Die Globalisierung im Rahmen der EU als wichtige Triebfeder, auch die Tendenz, die Hegemonie eines nationalen Rechtssystems abzuwehren | 243 |
3. Ansätze einer innereuropäischen Indigenisierung? | 243 |
IV. Der Prozess der Europäisierung des Rechtes | 244 |
V. Schlussbemerkung | 245 |
R. Der Einfluss des Staatsverständnisses auf die Legitimation europäischer Einheit. Ein Beitrag zum Spannungsfeld Vaterland, Staat und Region im europäischen Integrationsprozess | 248 |
I. Ausgangsposition | 248 |
1. Die Themenstellung | 248 |
2. Deutsche Einheit und europäische Integration | 249 |
II. Die französische Position unter besonderer Berücksichtigung der gaullistischen Strömungen | 250 |
III. Die gegenwärtige Diskussion um den Begriff der Nation | 251 |
1. Der Standpunkt Rüdiger Bubners | 251 |
2. Die Argumentation Rudolf Walthers und ihre Schwächen | 252 |
IV. Die historische Perspektive | 253 |
1. Kontinuum und Diskontinuum in der Geschichte | 253 |
2. Dantes Europabild | 254 |
3. Krise der Europaidee | 254 |
V. Das Prozedere der Integration und die Legitimation Europas | 255 |
VI. Schlussbemerkung | 256 |
S. Verfassung und Recht im Prozedere der Globalisierung | 258 |
I. Der Übergang von der Plan- zur (sozialen) Marktwirtschaft | 258 |
II. Die deutsche Erfahrung im 20. Jahrhundert | 258 |
III. Die verfassungsrechtlichen Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft und die verschiedenen wirtschaftspolitischen Bewegungen seit 1948/4 | 260 |
1. Die Konkretisierung der Sozialstaatsgarantie in der Gesetzgebung | 260 |
2. Planwirtschaft und Marktwirtschaft sind keine reinen Model | 261 |
3. Das „Timing“ des Überganges | 261 |
4. Kein Entweder-Oder | 262 |
5. Das Problem der Teilsozialisierung | 262 |
6. Einwirkung durch EU-Richtlinien als weitere Phase | 262 |
7. Die Rechtsstaatlichkeit des Sozialstaates und der sozialen Marktwirtschaft | 266 |
8. Die Stellung des Eigentums in der sozialen Marktwirtschaft | 267 |
a) Einwirkungen des Sozialstaatsprinzips auf die Grundrechtsformulierung | 267 |
b) Verhältnis von Rückgaberecht und Investitionschance | 268 |
9. Das Regelungsinstrument der Marktordnung | 268 |
IV. Die Gefährdung des sozialen Besitzstandes | 269 |
V. Umweltschutz und Schutz der Tierwelt als Verfassungsschranken der Globalisierung | 272 |
VI. Der notwendige Ausbau des Schlichtungsverfahrens der WTO | 273 |
VII. Zusammenfassung und Schluss | 273 |
1. Die angekündigte Reform des Sozialstaates | 273 |
2. Gründe für die ungünstige wirtschaftliche Entwicklung | 274 |
T. Die Entstehung und Bedeutung der europäischen Grundrechtecharta | 276 |
I. Die Entstehung | 276 |
II. Die Vorteile einer europäischen Kodifikation der Grundrechte | 278 |
III. Der Inhalt der Charta | 281 |
IV. Ausblick: Die Charta als erster Teil einer europäischen Verfassung | 283 |
U. Der gleiche Zugang zu den Gerichten. Die Weiterentwicklung des Gleichheitssatzes vom Willkürverbot zu einem Gebot der Chancengleichheit | 286 |
I. Die Wandlungen des Gleichheitssatzes | 286 |
II. Die Waffengleichheit | 286 |
III. Das europäische Recht garantiert einen fairen Prozess | 288 |
IV. Artikel 6 der EMRK | 288 |
V. Weitere Teilinhalte des Grundsatzes eines fairen Verfahrens sind folgende Ansprüche | 290 |
Quellennachweise | 294 |
Teil 1 – Grundrechte | 294 |
Teil 2 – Rechtskultur | 294 |
Teil 3 – Toleranz | 295 |
Teil 4 – Auf dem Weg nach Europa und das Problem der Globalisierung | 295 |