Hans Behrbohm, Oliver Kaschke, Tadeus Nawka: Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | 1 |
Auf einen Blick | 2 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Autoren | 7 |
Inhalt | 8 |
Kapitel 1 – Ohr | 13 |
Klinischer Fall – Sekretorische Otitis media (Tubenmittelohrkatarrh) | 14 |
1.1 Grundlagen | 15 |
1.1.1 Anatomie | 15 |
1.1.1.1 Äußeres Ohr | 15 |
1.1.1.2 Mittelohr | 16 |
1.1.1.3 Innenohr | 20 |
1.1.1.4 Zentrale Hörbahn | 21 |
1.1.1.5 Zentrales Gleichgewichtssystem | 22 |
1.1.2 Physiologie | 23 |
1.1.2.1 Physiologie des Hörens | 23 |
1.1.2.2 Physiologie des Gleichgewichtsorgans | 25 |
1.2 Diagnostik | 27 |
1.2.1 Leitsymptome | 27 |
1.2.1.1 Hörverlust | 27 |
1.2.1.2 Tinnitus | 27 |
1.2.1.3 Otorrhö | 27 |
1.2.1.4 Ohrenschmerzen | 27 |
1.2.1.5 Schwindel | 27 |
1.2.2 Anamnese und Inspektion | 27 |
1.2.3 Palpation | 28 |
1.2.4 Otoskopie | 28 |
1.2.4.1 Normales otoskopisches Bild | 29 |
1.2.4.2 Pathologische Trommelfellbilder | 29 |
1.2.5 Funktionsprüfungen des Gehörs | 29 |
1.2.5.1 Hörweitenprüfung mit Flüster- und Umgangssprache | 29 |
1.2.5.2 Stimmgabelprüfung | 29 |
1.2.5.3 Tonaudiometrie | 31 |
1.2.5.4 Überschwellige Hörmessungen | 33 |
1.2.5.5 Impedanzaudiometrie | 34 |
1.2.5.6 Sprachaudiometrie | 35 |
1.2.5.7 Objektive Audiometrie | 36 |
1.2.5.8 Otoakustische Emissionen | 36 |
1.2.6 Gleichgewichtsprüfungen | 38 |
1.2.6.1 Vestibulospinale Reflexe | 38 |
1.2.6.2 Prüfung auf Spontan- und Provokationsnystagmus | 38 |
1.2.6.3 Lage- und Lagerungsprüfung | 40 |
1.2.6.4 Experimentelle Prüfung des Gleichgewichtsapparates | 41 |
1.2.7 Bildgebende Verfahren | 43 |
1.2.7.1 Konventionelle Röntgenaufnahmen | 43 |
1.2.7.2 CT | 43 |
1.2.7.3 MRT | 43 |
1.2.8 Funktionsprüfungen des N. facialis | 44 |
1.3 Erkrankungen des äußeren Ohres | 45 |
1.3.1 Embryologie und typische Fehlbildungen | 45 |
1.3.2 Nichtentzündliche Erkrankungen des äußeren Ohres | 46 |
1.3.2.1 Cerumen obturans | 46 |
1.3.2.2 Gehörgangsexostosen | 47 |
1.3.2.3 Gehörgangsfremdkörper | 47 |
1.3.3 Verletzungen | 47 |
1.3.3.1 Gehörgangs- und Ohrmuschelverletzungen | 47 |
1.3.3.2 Othämatom | 48 |
1.3.3.3 Erfrierung | 48 |
1.3.3.4 Verbrennung und Verbrühung | 48 |
1.3.3.5 Verätzungen | 48 |
1.3.4 Entzündungen | 49 |
1.3.4.1 Ohrekzem | 49 |
1.3.4.2 Ohrfurunkel | 49 |
1.3.4.3 Erysipel | 50 |
1.3.4.4 Perichondritis | 50 |
1.3.4.5 Herpes zoster oticus | 50 |
1.3.4.6 Otomykosen | 51 |
1.3.5 Tumoren | 51 |
1.3.5.1 Gutartige Tumoren | 51 |
1.3.5.2 Bösartige Tumoren | 51 |
1.4 Erkrankungen des Mittelohres | 52 |
1.4.1 Fehlbildungen | 52 |
1.4.2 Belüftungsstörungen der Tuba auditiva | 53 |
1.4.2.1 Akute Tubenventilationsstörung | 53 |
1.4.2.2 Chronische Tubenventilationsstörung | 54 |
1.4.2.3 Syndrom der offenen Tube | 54 |
1.4.3 Entzündungen | 54 |
1.4.3.1 Akute Otitis media | 54 |
1.4.3.2 Komplikationen der akuten Otitis media | 57 |
1.4.3.3 Otitis media chronica | 60 |
1.4.4 Tympanoplastik und Mastoidektomie | 62 |
1.4.4.1 Tympanoplastik | 62 |
1.4.4.2 Mastoidektomie | 63 |
1.4.5 Otosklerose | 63 |
1.4.6 Trommelfellverletzungen | 64 |
1.4.7 Verletzungen von Mittelohr und Felsenbein | 65 |
1.4.7.1 Felsenbeinfrakturen | 65 |
1.4.8 Tumoren des Mittelohres und des Felsenbeins | 67 |
1.4.8.1 Glomustumor | 67 |
1.4.8.2 Mittelohrkarzinom | 68 |
1.5 Erkrankungen des Innenohrs | 69 |
1.5.1 Angeborene oder im frühen Kindesalter erworbene Hörstörungen | 69 |
1.5.1.1 Genetisch bedingte Innenohrschäden | 69 |
1.5.1.2 Erworbene Hörstörungen | 69 |
1.5.2 Entzündliche Erkrankungen des Innenohrs | 70 |
1.5.2.1 Labyrinthitis | 70 |
1.5.2.2 Herpes zoster oticus | 70 |
1.5.3 Toxische Innenohrschäden | 70 |
1.5.4 Physikalische Innenohrschäden | 70 |
1.5.4.1 Barotrauma | 70 |
1.5.4.2 Akustisches Trauma | 71 |
1.5.5 Erworbene Innenohrschwerhörigkeit und Taubheit | 71 |
1.5.5.1 Schwerhörigkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 71 |
1.5.5.2 Presbyakusis | 72 |
1.5.5.3 Hörsturz | 72 |
1.5.5.4 Taubheit | 73 |
1.5.6 Hörprothetische Rehabilitation | 75 |
1.5.6.1 Hörgeräte | 75 |
1.5.6.2 Technische Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte | 75 |
1.5.7 Tinnitus | 76 |
1.5.8 Akustikusneurinom | 76 |
1.5.9 Peripher-vestibuläre Störungen | 77 |
1.5.9.1 Akuter Vestibularisausfall | 77 |
1.5.9.2 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel | 77 |
1.5.9.3 Morbus Menière | 78 |
1.5.10 Zervikales Syndrom | 79 |
1.6 Fazialisparese | 79 |
1.6.1 Idiopathische Fazialisparese | 79 |
1.6.2 Weitere Ursachen einer Fazialislähmung | 79 |
1.6.3 Rehabilitation der Fazialisfunktion | 80 |
Kapitel 2 – Nase und Nasennebenhöhlen | 81 |
Klinischer Fall – Chronische Rhinosinusitis | 82 |
2.1 Grundlagen | 83 |
2.1.1 Äußere Nase | 83 |
2.1.1.1 Blutversorgung und Innervation | 83 |
2.1.2 Innere Nase | 84 |
2.1.2.1 Schleimhaut der Nase | 84 |
2.1.3 Nasennebenhöhlen | 85 |
2.1.3.1 Siebbein (Os ethmoidale) | 85 |
2.1.3.2 Kieferhöhle (Sinus maxillaris) | 86 |
2.1.3.3 Stirnhöhle (Sinus frontalis) | 86 |
2.1.3.4 Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) | 87 |
2.1.4 Gefäßversorgung der inneren Nase | 87 |
2.1.5 Innervation | 87 |
2.1.6 Funktionen | 88 |
2.1.6.1 Die Nase als Riechorgan | 88 |
2.1.6.2 Die Nase als Atmungsorgan | 88 |
2.2 Diagnostik | 89 |
2.2.1 Inspektion und Palpation | 89 |
2.2.2 Vordere Rhinoskopie | 89 |
2.2.3 Hintere Rhinoskopie | 90 |
2.2.4 Nasenendoskopie | 91 |
2.2.5 Funktionsdiagnostik | 93 |
2.2.5.1 Computerrhinomanometrie | 93 |
2.2.5.2 Akustische Rhinometrie | 93 |
2.2.5.3 Olfaktometrie | 93 |
2.2.6 Bildgebende Diagnostik | 94 |
2.2.6.1 Röntgen-Übersichtsaufnahme | 94 |
2.2.6.2 Sonografie | 94 |
2.2.6.3 Computertomografie (CT) | 94 |
2.2.6.4 Magnetresonanztomografie (MRT) | 95 |
2.2.6.5 Angiografie | 96 |
2.3 Formvarianten der äußeren Nase | 96 |
2.3.1 Prinzipien und Zugänge der Septorhinoplastik | 96 |
2.4 Pathologie des Septum nasi | 97 |
2.4.1 Septumdeviation | 97 |
2.4.2 Septumhämatom und Septumabszess | 98 |
2.4.3 Septumperforation | 98 |
2.5 Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen | 98 |
2.5.1 Choanalatresie | 98 |
2.5.2 Entzündliche Erkrankungen der äußeren Nase | 99 |
2.5.2.1 Nasenfurunkel | 99 |
2.5.2.2 Erysipel | 99 |
2.5.2.3 Rhinophym | 99 |
2.5.3 Entzündungen der inneren Nase | 100 |
2.5.3.1 Akute Rhinitis (Schnupfen, Common cold) | 100 |
2.5.3.2 Rhinitis allergica | 101 |
2.5.3.3 Idiopathische Rhinitis | 103 |
2.5.3.4 Chronische Rhinitis | 104 |
2.5.4 Entzündung der Nasennebenhöhlen | 105 |
2.5.4.1 Allgemeine Diagnostik bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen | 105 |
2.5.4.2 Akute Sinusitis maxillaris | 106 |
2.5.4.3 Akute Sinusitis frontalis | 107 |
2.5.4.4 Akute Sinusitis sphenoidalis | 108 |
2.5.4.5 Chronische Rhinosinusitis | 108 |
2.5.5 Nasenpolypen (Polyposis nasi) | 108 |
2.5.6 Zysten | 110 |
2.5.7 Zelen | 110 |
2.5.8 Komplikationen bei Nasennebenhöhlenentzündungen | 111 |
2.6 Operationen der Nasennebenhöhlen | 112 |
2.6.1 Äußere Zugänge | 113 |
2.6.2 Endonasale Operation | 113 |
2.6.2.1 Endonasale Kieferhöhlenoperation | 113 |
2.7 Nasenbluten (Epistaxis) | 114 |
2.8 Traumatologie der Nase und des Gesichtsschädels | 115 |
2.8.1 Verletzungen der Nase | 116 |
2.8.2 Frakturen des Mittelgesichts | 116 |
2.8.3 Frakturen des Jochbeins | 117 |
2.8.4 Isolierte Orbitabodenfraktur (Blow-out-Fraktur) | 118 |
2.8.5 Frontobasale Frakturen | 118 |
2.9 Tumoren der Nase und der Nasennebenhöhlen | 120 |
2.9.1 Gutartige Tumoren | 120 |
2.9.1.1 Osteom | 120 |
2.9.1.2 Ossifizierende Fibrome | 121 |
2.9.1.3 Papillom | 121 |
2.9.2 Bösartige Tumoren der Nase und Nasennebenhöhlen | 121 |
2.9.2.1 Maligne Tumoren der äußeren Nase | 121 |
2.9.2.2 Maligne Tumoren der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen | 122 |
2.10 Grundlagen der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie | 123 |
2.10.1 Defekte und Wunden | 123 |
2.10.2 Lappentechniken | 123 |
Kapitel 3 – Mundhöhle und Pharynx | 127 |
Klinischer Fall – Schlafapnoesyndrom | 128 |
3.1 Grundlagen | 129 |
3.1.1 Anatomie | 129 |
3.1.1.1 Mundhöhle | 129 |
3.1.1.2 Pharynx | 130 |
3.1.1.3 Lymphatisches Gewebe des Rachenrings | 132 |
3.1.2 Physiologie | 132 |
3.1.2.1 Schluckakt | 132 |
3.1.2.2 Geschmackssinn | 133 |
3.2 Diagnostik | 133 |
3.2.1 Leitsymptome | 133 |
3.2.1.1 Halsschmerzen | 133 |
3.2.1.2 Mundtrockenheit | 134 |
3.2.1.3 Glossodynie | 134 |
3.2.1.4 Geschmacksstörungen (Dysgeusie) | 134 |
3.2.1.5 Zungenveränderungen | 135 |
3.2.1.6 Schluckstörungen | 135 |
3.2.1.7 Dysphagie | 136 |
3.2.2 Inspektion | 136 |
3.2.2.1 Hintere Rhinoskopie | 138 |
3.2.3 Palpation | 138 |
3.2.4 Bildgebende Diagnostik | 138 |
3.2.4.1 Sonografie | 138 |
3.2.4.2 Röntgendiagnostik | 138 |
3.2.4.3 CT | 139 |
3.2.4.4 MRT | 139 |
3.2.5 Funktionsprüfungen | 139 |
3.3 Erkrankungen des Nasopharynx | 139 |
3.3.1 Angina retronasalis | 140 |
3.3.2 Hyperplasie der Rachenmandel | 140 |
3.3.3 Juveniles Angiofibrom | 142 |
3.3.4 Nasopharynxkarzinome | 143 |
3.4 Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx | 144 |
3.4.1 Verletzungen | 144 |
3.4.1.1 Pfählungsverletzung | 144 |
3.4.1.2 Zungenbiss | 144 |
3.4.1.3 Insektenstiche | 145 |
3.4.1.4 Fremdkörper | 145 |
3.4.1.5 Verbrühungen und Verätzungen | 145 |
3.4.2 Pharyngitis | 146 |
3.4.2.1 Akute Pharyngitis | 146 |
3.4.2.2 Chronische Pharyngitis | 147 |
3.4.3 Stomatogingivitis herpetica | 148 |
3.4.4 Habituelle Aphthen | 148 |
3.4.5 Soor | 149 |
3.4.6 Angina tonsillaris | 149 |
3.4.6.1 Komplikationen | 150 |
3.4.6.2 Tonsillenhyperplasie | 152 |
3.4.6.3 Chronische Tonsillitis | 153 |
3.4.7 Weitere Formen der Entzündung des Waldeyer-Rachenrings | 154 |
3.4.8 Abszesse und Phlegmone | 155 |
3.4.8.1 Mundbodenabszess (Angina Ludovici) | 155 |
3.4.8.2 Zungenabszess | 156 |
3.4.8.3 Retropharyngealer Abszess | 156 |
3.4.8.4 Peritonsillarabszess | 156 |
3.4.9 Weitere Infektionskrankheiten mit Manifestation in Mundhöhle und Pharynx | 156 |
3.4.9.1 Infektiöse Mononukleose | 156 |
3.4.9.2 Diphtherie | 157 |
3.4.9.3 Tuberkulose | 158 |
3.4.9.4 Lues (Syphilis) | 158 |
3.4.9.5 HIV-Infektion und AIDS | 159 |
3.4.10 Leukoplakien | 161 |
3.4.10.1 Morbus Bowen | 161 |
3.4.11 Tumoren der Mundhöhle | 161 |
3.4.11.1 Gutartige Tumoren | 161 |
3.4.11.2 Bösartige Tumoren | 162 |
3.5 Erkrankungen des Hypopharynx | 163 |
3.5.1 Hypopharynxdivertikel (Zenker-Divertikel) | 164 |
3.5.2 Hypopharynxkarzinom | 164 |
3.6 Schlafapnoe-Syndrom | 165 |
Kapitel 4 – Larynx | 167 |
Klinischer Fall – Kehlkopfkarzinom | 168 |
4.1 Grundlagen | 169 |
4.1.1 Anatomie | 169 |
4.1.1.1 Knorpeliges Kehlkopfgerüst | 169 |
4.1.1.2 Kehlkopfmuskulatur | 170 |
4.1.1.3 Glottisregion | 170 |
4.1.1.4 Gefäße, Lymphabfluss und Innervation | 171 |
4.2 Diagnostik | 173 |
4.2.1 Leitsymptome | 173 |
4.2.2 Inspektion, Palpation | 173 |
4.2.3 Indirekte Laryngoskopie | 174 |
4.2.4 Videolaryngoskopie | 174 |
4.2.5 Flexible Nasopharyngolaryngoskopie | 174 |
4.2.6 Direkte Mikrolaryngoskopie | 175 |
4.2.7 Stroboskopie | 175 |
4.2.8 CT und MRT | 176 |
4.3 Entwicklungsstörungen | 176 |
4.3.1 Kongenitale laryngeale Stenosen | 176 |
4.3.2 Weitere Entwicklungsstörungen des Larynx | 176 |
4.4 Entzündungen | 177 |
4.4.1 Akute Entzündungen | 177 |
4.4.1.1 Laryngitis acuta | 177 |
4.4.1.2 Laryngitis subglottica (Pseudokrupp) | 178 |
4.4.1.3 Akute Epiglottitis | 178 |
4.4.1.4 Larynxdiphtherie (Krupp) | 179 |
4.4.2 Chronische Laryngitis | 179 |
4.4.2.1 Refluxlaryngitis | 179 |
4.5 Erkrankungen der Lamina propria und gutartige Tumoren | 181 |
4.5.1 Stimmlippenknötchen | 181 |
4.5.2 Stimmlippenpolypen | 182 |
4.5.3 Reinke-Ödem | 183 |
4.5.4 Papillomatose | 184 |
4.5.4.1 Juvenile Papillome | 184 |
4.5.4.2 Adultes Papillom | 184 |
4.5.5 Neurinom | 185 |
4.5.6 Chondrom | 185 |
4.6 Larynxkarzinom | 185 |
4.6.1 Pathogenese | 185 |
4.6.2 Lokalisationen | 186 |
4.6.2.1 Supraglottische Karzinome | 186 |
4.6.2.2 Stimmlippenkarzinom und Glottiskarzinom | 186 |
4.6.2.3 Subglottisches Karzinom | 188 |
4.6.2.4 Hypopharynxkarzinom | 189 |
4.6.3 Funktionsrehabilitation nach Larynxoperationen | 189 |
4.7 Verletzungen | 190 |
4.7.1 Äußere Gewalteinwirkung | 190 |
4.7.2 Innere Gewalteinwirkung und Intubationsschäden | 191 |
4.8 Lähmungen der Stimmlippen | 192 |
4.8.1 Zentrale Lähmung | 192 |
4.8.2 Nukleäre (bulbäre) Stimmlippenlähmung | 193 |
4.8.3 Infranukleäre Stimmlippenlähmungen (Lähmungen des N. vagus und seiner Äste) | 193 |
4.8.3.1 Einseitige Lähmung | 194 |
4.8.3.2 Beidseitige Lähmung | 195 |
Kapitel 5 – Trachea | 197 |
Klinischer Fall – Tracheomalazie | 198 |
5.1 Grundlagen | 199 |
5.1.1 Anatomie | 199 |
5.1.2 Physiologie | 200 |
5.2 Diagnostik | 200 |
5.2.1 Leitsymptome | 200 |
5.2.2 Anamnese | 200 |
5.2.3 Palpation | 200 |
5.2.4 Endoskopische Untersuchung (Tracheobronchoskopie) | 200 |
5.2.5 Bildgebende Verfahren | 202 |
5.2.5.1 Sonografie | 202 |
5.2.5.2 Röntgendiagnostik | 203 |
5.2.5.3 CT und MRT | 203 |
5.3 Erkrankungen | 203 |
5.3.1 Stenosen | 203 |
5.3.1.1 Akute Stenosen | 203 |
5.3.1.2 Chronische Stenosen | 204 |
5.3.2 Entzündungen | 205 |
5.3.2.1 Tracheitis | 205 |
5.3.3 Fremdkörper | 206 |
5.3.4 Verletzungen | 207 |
5.3.5 Tumoren | 207 |
5.3.5.1 Benigne Tumoren | 207 |
5.3.5.2 Maligne Tumoren | 207 |
5.4 Tracheotomie, Koniotomie und Intubation | 208 |
5.4.1 Tracheotomie | 208 |
5.4.2 Cricothyrotomie (Koniotomie) | 210 |
5.4.3 Intubation | 210 |
5.4.4 Der tracheotomierte Patient | 211 |
Kapitel 6 – Ösophagus | 213 |
Klinischer Fall – Zenker-Divertikel | 214 |
6.1 Grundlagen | 215 |
6.1.1 Anatomie | 215 |
6.1.2 Physiologie | 216 |
6.2 Diagnostik | 216 |
6.2.1 Anamnese und Leitsymptome | 216 |
6.2.2 Inspektion und Palpation | 217 |
6.2.3 Ösophagoskopie | 217 |
6.2.3.1 Starre Ösophagoskopie | 217 |
6.2.3.2 Flexible Ösophagoskopie | 217 |
6.2.4 Bildgebende Diagnostik | 217 |
6.2.4.1 Röntgenuntersuchungen | 217 |
6.2.4.2 CT und MRT | 218 |
6.2.4.3 Endosonografie | 218 |
6.2.5 Funktionsuntersuchungen | 218 |
6.3 Krankheiten des Ösophagus | 219 |
6.3.1 Missbildungen | 219 |
6.3.2 Divertikel | 219 |
6.3.3 Verletzungen | 220 |
6.3.4 Verätzung | 220 |
6.3.5 Fremdkörper | 221 |
6.3.6 Ösophagitis | 222 |
6.3.7 Motilitätsstörungen | 223 |
6.3.7.1 Achalasie | 223 |
6.3.7.2 Diffuser Ösophagusspasmus | 223 |
6.3.8 Tumoren | 223 |
6.3.8.1 Gutartige Tumoren | 223 |
6.3.8.2 Bösartige Tumoren | 223 |
Kapitel 7 – Hals | 227 |
Klinischer Fall – Neck dissection | 228 |
7.1 Grundlagen | 229 |
7.1.1 Anatomie | 229 |
7.1.1.1 Fascia cervicalis | 229 |
7.1.1.2 Blutgefäße des Halses | 230 |
7.1.1.3 Lymphsystem des Halses | 231 |
7.1.1.4 Innervation | 231 |
7.2 Diagnostik | 232 |
7.2.1 Leitsymptome | 233 |
7.2.2 Anamnese | 233 |
7.2.3 Inspektion | 233 |
7.2.4 Palpation | 233 |
7.2.5 Bildgebende Diagnostik | 233 |
7.2.5.1 Sonografie | 233 |
7.2.5.2 CT und MRT | 234 |
7.2.5.3 Konventionelle Röntgenaufnahmen | 234 |
7.2.5.4 Spezielle Techniken bei der Untersuchung des Halses | 235 |
7.3 Krankheiten im Bereich des äußeren Halses | 235 |
7.3.1 Fehlbildungen | 235 |
7.3.1.1 Mediane Halszysten und -fisteln | 235 |
7.3.1.2 Laterale Halszysten und -fisteln | 235 |
7.3.1.3 Vaskuläre Fehlbildungen im Halsbereich | 236 |
7.3.2 Entzündungen der Halsweichteile | 237 |
7.3.2.1 Oberflächliche Infektionen | 237 |
7.3.2.2 Tiefe Infektionen und Abszesse | 237 |
7.3.2.3 Mediastinitis | 238 |
7.3.3 Entzündliche Lymphknotenerkrankungen im Bereich des äußeren Halses | 238 |
7.3.3.1 Akute Lymphadenitis | 238 |
7.3.3.2 Chronische Lymphadenitis | 238 |
7.3.3.3 Auswahl einiger spezifischer Krankheiten mit Lymphadenitis | 239 |
7.3.4 Verletzungen | 241 |
7.3.5 Benigne Tumoren | 241 |
7.3.5.1 Zervikales Lipom | 241 |
7.3.5.2 Neurinome und Neurofibrome | 241 |
7.3.6 Maligne Veränderungen der Halslymphknoten | 241 |
7.3.6.1 Maligne Lymphome | 241 |
7.3.6.2 Lymphknotenmetastasen | 242 |
7.3.6.3 Prinzipien der Chirurgie bei Halslymphknoten-Metastasen | 243 |
7.3.7 CUP-Syndrom | 244 |
7.4 Schilddrüse | 245 |
7.4.1 Anatomie | 245 |
7.4.2 Funktion | 246 |
7.4.3 Diagnostik | 246 |
7.4.4 Krankheiten | 246 |
7.4.4.1 Struma | 246 |
7.4.4.2 Weitere Krankheiten der Schilddrüse und ihre Manifestation im HNO-Bereich | 247 |
7.4.5 Malignome der Schilddrüse | 247 |
7.5 HWS-Syndrom | 248 |
Kapitel 8 – Speicheldrüsen | 249 |
Klinischer Fall – Pleomorphes Adenom | 250 |
8.1 Grundlagen | 251 |
8.1.1 Anatomie | 251 |
8.1.1.2 Architektur der Speicheldrüsen | 251 |
8.1.1.3 Embryologie und Fehlbildungen | 252 |
8.1.1.4 Speichel (Saliva) | 252 |
8.2 Diagnostik | 252 |
8.2.1 Leitsymptome | 252 |
8.2.1.1 Schwellung | 252 |
8.2.1.2 Schmerz | 253 |
8.2.1.3 Xerostomie (Mundtrockenheit) | 253 |
8.2.1.4 Fazialisparese | 253 |
8.2.2 Anamnese | 253 |
8.2.3 Inspektion | 253 |
8.2.4 Palpation | 253 |
8.2.5 Bildgebende Diagnostik | 253 |
8.2.5.1 Sonografie | 253 |
8.2.5.2 Feinnadelaspirationszytologie (FNAZ) | 254 |
8.2.5.3 CT und MRT | 254 |
8.2.5.4 Sialografie | 254 |
8.2.5.5 Sialometrie | 254 |
8.2.5.6 Szintigrafie | 255 |
8.2.5.7 Positronenemissionstomografie (PET) | 255 |
8.3 Krankheiten der Speicheldrüsen | 255 |
8.3.1 Akute Entzündungen | 255 |
8.3.1.1 Parotitis epidemica (syn. Mumps, Ziegenpeter) | 255 |
8.3.1.2 Akute bakterielle (eitrige) Sialadenitis | 256 |
8.3.2 Chronische Entzündungen | 257 |
8.3.2.1 Chronisch-sklerosierende Sialadenitis der Glandula submandibularis (Küttner-Tumor) | 257 |
8.3.2.2 Chronisch-rezidivierende Sialadenitis der Glandula parotis | 257 |
8.3.3 Strahlensialadenitis | 258 |
8.3.4 Immunsialadenitiden | 258 |
8.3.5 Sialolithiasis | 259 |
8.3.6 Sialadenose | 259 |
8.3.7 Zysten | 260 |
8.3.8 Tumoren | 261 |
8.3.8.1 Benigne Tumoren | 262 |
8.3.8.2 Maligne Tumoren | 263 |
Kapitel 9 – Stimme, Sprechen und Sprache | 265 |
Klinischer Fall – Stottern | 266 |
9.1 Grundlagen der Stimmerzeugung und des Spracherwerbs | 267 |
9.1.1 Stimmentstehung | 267 |
9.1.2 Spracherwerb | 269 |
9.2 Stimmdiagnostik | 269 |
9.2.1 Stimmaufnahme | 269 |
9.2.2 Videostroboskopie | 271 |
9.2.3 Akustische Untersuchung | 271 |
9.2.4 Aerodynamik | 272 |
9.2.5 Stimmumfangsprofil | 272 |
9.2.6 Subjektive Selbsteinschätzung | 272 |
9.3 Funktionelle Dysphonie | 272 |
9.3.1 Grundlagen | 272 |
9.3.2 Zeichen der Überfunktion | 273 |
9.3.2.1 Globusgefühl | 274 |
9.3.3 Zeichen der Unterfunktion | 274 |
9.3.4 Psychogene Aphonie | 274 |
9.4 Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache | 275 |
9.4.1 Dyslalie | 275 |
9.4.2 Stottern | 275 |
9.4.3 Spezifische Sprachentwicklungsstörungen | 277 |
9.4.4 Entwicklungsbedingte phonologische Störungen | 277 |
9.5 Aphasie | 278 |
9.5.1 Broca-Aphasie (motorische Aphasie) | 279 |
9.5.2 Wernicke-Aphasie (sensorische Aphasie) | 280 |
9.5.3 Amnestische Aphasie | 280 |
9.5.4 Globale Aphasie | 280 |
9.5.5 Therapie der Aphasien | 280 |
9.6 Dysarthrie | 281 |
Kapitel 10 – Notfälle in der HNO-Heilkunde | 283 |
Klinischer Fall – Nachblutung nach Tonsillektomie | 284 |
10.1 Akute Atemnot | 285 |
10.2 Verätzungen und Verbrühungen von Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre | 286 |
10.3 Akute Blutungen | 287 |
10.3.1 Blutungen aus dem Ohr | 287 |
10.3.2 Nasenbluten (Epistaxis) | 287 |
10.3.3 Hämoptyse | 288 |
10.3.4 Hämoptoe | 288 |
10.3.5 Erbrechen von Blut (Hämatemesis) | 288 |
10.4 Akute Dysphagie | 289 |
10.4.1 Verschlucken | 289 |
10.4.2 Schluckschmerzen | 289 |
10.4.3 Schluckhindernisse | 289 |
10.5 Akuter Kopfschmerz | 290 |
10.6 Akuter Hörverlust | 291 |
10.7 Akute Gleichgewichtsstörung und akuter Schwindel | 291 |
Anhang | 293 |
1 Allgemeine Empfehlungen zur Antibiotikatherapie in der HNO-Heilkunde | 294 |
Quellenverzeichnis | 297 |
Sachverzeichnis | 299 |