Sie sind hier
E-Book

Frühphase Schlaganfall

Physiotherapie und medizinische Versorgung

AutorLutz von Laer, Ole Ackermann, Ralf Kraus
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783131517012
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Effektiv behandeln in der Frühphase nach Schlaganfall! Patienten mit Schlaganfall sind nicht immer leicht zu behandeln. Vor allem in der Frühphase steht man als Physiotherapeut vor der Frage: Wie viel und welche Therapie nützt dem Patienten? Eine fundierte Antwort auf diese Frage gibt Ihnen dieses Buch. + Aktualisieren Sie Ihr medizinisches Fachwissen zum Schlaganfall + Bauen Sie Ihre physiotherapeutischen Kompetenzen aus + Lernen Sie die Pflege und ethische Aspekte in der Versorgung von Patienten nach Schlaganfall kennen + Gewinnen Sie Sicherheit in der Therapie Ihrer Patienten + Lesen Sie zahlreiche Fallbeispiele für den Praxisbezug Freuen Sie sich auf ein Buch, das Sie bei Ihrer täglichen Praxis unterstützen wird. Das internationale Autorenteam gibt Ihnen alle Informationen über physiotherapeutische und medizinische Maßnahmen in der Frühphase nach Schlaganfall, die Sie benötigen. Physiotherapie aktuell - ein Leitfaden für die ersten Wochen nach Schlaganfall

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...