Sie sind hier
E-Book

Duden

Die neue deutsche Rechtschreibung ab 1. August 2006 - kurz gefasst

AutorDudenredaktion
VerlagDuden
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,50 EUR

Die neue deutsche Rechtschreibung – kurz gefasst

Die Dudenredaktion hat für Sie die wesentlichen Regeln, so wie sie ab 1. August 2006 in Kraft treten, übersichtlich zusammengestellt und mit vielen Beispielen versehen. Verschaffen Sie sich schnell und zuverlässig den Überblick über den definitiven Regelungsstand in allen Teilgebieten der deutschen Rechtschreibung.

Laden Sie sich jetzt schon eine Kurzfassung der neuen Regeln für 2,50 Euro herunter!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Groß- und Kleinschreibung (Beispiel S. 5)

In festen Wortverbindungen aus einem Adjektiv und einem Nomen wird das Adjektiv im Normalfall kleingeschrieben, sofern es sich nicht um einen Eigennamen handelt.

- Man schreibt wie bisher die schwarze Liste, der erste Spatenstich, die goldene Hochzeit u. a. Wenn jedoch hervorgehoben werden soll, dass die Wortverbindung mit einer neuen (übertragenen) Gesamtbedeutung gebraucht wird, ist – wie schon früher in einigen Fällen – auch die Großschreibung des Adjektivs möglich: das schwarze/Schwarze Brett (Anschlagtafel), der letzte/Letzte Wille (Testament) u. a.

In einigen Fachsprachen ist es üblich, auch Gattungsbezeichnungen und Begriffseinheiten wie Eigennamen zu behandeln: das Fleißige Lieschen (eine Pflanzengattung), die Schwarze Witwe (eine Spinnenart), die Erste Hilfe (Laienhilfe bei Unglücksfällen) u. a.

Inhaltsverzeichnis
Getrennt- und Zusammenschreibung 12
Getrennt- und Zusammenschreibung 23
Groß- und Kleinschreibung 14
Groß- und Kleinschreibung 25
Laut-Buchstaben-Zuordnung6
Zeichensetzung7
Worttrennung am Zeilenende8
Schreibung mit Bindestrich9
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Duden

E-Book Duden
Erfolgreich bewerben Format: PDF

Bewerbung – schon in diesem Begriff steckt das Wort „Werbung“. Das kommt nicht von ungefähr: Als Bewerber hat man heute, im Zeitalter der Massenbewerbungen, große…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...