Sie sind hier
E-Book

Zwischen parteigebundenen Gewerkschaften und korporatistischer Einheitsgewerkschaft - Arbeitnehmerinteressensvertretung in Italien und Griechenland

Arbeitnehmerinteressensvertretung in Italien und Griechenland

AutorBjoern Egner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638113175
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Industrial Relations im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht die Gewerkschaften der zwei europäischen Länder Griechenland und Italien. Dabei konzentriert sich die Betrachtung auf - die Organisationsstrukturen der Gewerkschaften, - das Verhältnis der Gewerkschaften zum Staat und - die industriellen Beziehungen in den beiden Ländern. Dabei wurden jeweils unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Ausgehend von der Vermutung, daß sich die Positionen der Gewerkschaften in Griechenland und Italien aufgrund unterschiedlicher historischer Entwicklungen und differierenden Staats- und Parteiensystemen deutlich unterscheiden dürften, wurden unterschiedliche Blickwinkel gewählt. So stehen in der Untersuchung der italienischen Gewerkschaften in folgenden Kapitel das Verhältnis zu den Parteien und die Rückzugsgefechte der Gewerkschaften im Bereich der industriellen Beziehungen und der Sozial- und Tarifpolitik im Vordergrund. Dabei beschränkt sich die Untersuchung auf den Zeitraum, der mit der Restrukturierung der norditalienischen Industrie 1980 beginnt und bis in die Zeit der Transformation des italienischen Parteiensystems zu Beginn der neunziger Jahre reicht. Diese Beschränkung wurde nötig, da mit der Parteientransformation sich auch die Position der Gewerkschaften dramatisch ändert und die Beschreibung dieses Veränderungsprozesses den Rahmen der Arbeit sprengen würde. In Kapitel 3, welches die griechischen Gewerkschaften behandelt, steht das Verhältnis zum korporatistischen Staat und die staatliche Konfliktintervention mit gewerkschaftlichem Bezug im Mittelpunkt. Dabei beschränkt sich die Untersuchung wiederum zeitlich, diesmal auf die Periode vor der konservativ-kommunistischen Interimsregierung, die 1990 ins Amt kam. In Kapitel 4 wird ein kurzer Vergleich zwischen den Gewerkschaften beider Länder angestellt und die Aussichten der Gewerkschaften im Hinblick auf ihre dargestellten Probleme bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...