Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Emblem, Symbol und Allegorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ausschnitte eines Natursymbolismus: Einleitung Innerhalb seines Werkes ,,Reisen eines Deutschen in Italien' schreibt Karl Phillip Moritz 1793 unter dem Titel ,,Über die Signatur des Schönen': ,,Ist nicht alles in der Natur voller Bedeutung, und ist nicht alles Zeichen von etwas Größerem, das in ihm sich offenbaret....Lesen wir nicht in jedem kleinen Teil des Gebildeten die Spuren des Größeren, das sich darin abdrückt?...Auf diese Weise wird alles, was uns umgiebt, zum Zeichen; es wird bedeutend, es wird zur Sprache'1. Die Aussagen Moritz` beruhen auf einer Weltanschauung, die ihre Wurzeln in der naturmystischen Tradition hat: alle Dinge des Kosmos sind miteinander verknüpft. Die semiotische Ableitung ist, dass jede äußere Gestalt der Natur (bei Moritz ,,jedes kleine Teil des Gebildeten') ein pars pro toto ist, das ,,Größere' sich in jeder äußeren Gestalt finden lässt. Jede äußere Gestalt steht damit zugleich für sich und für die Bedeutung des ,,Größeren', sie ist also zugleich autonom und verweist auf eine Bedeutung, die außerhalb seiner Gestalt liegt. Eine künstlerische Symbolik, die diese naturmystische Grundannahme sowie deren semiotische Ableitung verinnerlicht hat und dem ästhetischen Anspruch folgt, dass die Kunst untrennbar mit der Natur verbunden ist und daher das ,,Größere' der Natur im Kunstwerk selbst offenbart werden muss (und dieser Kunstästhetik folgt Moritz) unterliegt zwangsläufig diesem Paradoxon zwischen Autonomie und Fremdbestimmung - zugleich ist in solch einer Symbolik die unbestimmbare Wirkung des Symbols von der eindeutigen und rationalistischen Allegorie bedroht2. Laut Sørensen löst Moritz das widersprüchlich erscheinende Verhältnis für die Poesie auf kunstästhetische und psychologische Weise, indem er zwei Variablen einführt: die Poesie sei eine Sprache der Phantasie und eine Sprache des Traums. So wie die äußere Gestalt eine immanente und eine fremdbestimmte Bedeutung hat ist ein Traum nie bedeutungslos und hat daher eine eigene Bedeutung. [...] 1 Karl Phillip Moritz: Reisen eines Deutschen in Italien 1786 bis 1788. Bd. III, 1793, S. 141f.; zit. n.: Sørensen (1963), S. 71 2 Die Begriffe Symbol und Allegorie werden in dieser Arbeit entsprechend ihrem jeweiligen Bedeutungsinhalt am Ende des 18. Jh.s verwendet. Auf die Problematik dieser terminologischen Abgrenzung wird bei Sørensen, S. 15-18 eingegangen
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...