Sie sind hier
E-Book

Von der Welt lernen

Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit

AutorReinhard Mohn
VerlagC. Bertelsmann
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783641012687
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Reinhard Mohn, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten, blickt auf sein Leben zurück
Wie kaum ein anderer Unternehmer hat sich Reinhard Mohn mit den politischen und kulturellen Veränderungen der zurückliegenden Jahrzehnte kritisch auseinandergesetzt. Erstmals stellt er in seinem Buch, das in Gesprächen mit Andrea Stoll entstanden ist, die Entwicklung seines unternehmerischen Handelns in den Zusammenhang mit wegweisenden persönlichen Erlebnissen. In der Reflexion seines unternehmerischen und gesellschaftspolitischen Engagements ist Reinhard Mohn bis heute ein Fragender geblieben, der aus seinem Blick auf eine bewegte Vergangenheit den Horizont für die drängenden Fragen der Gegenwart öffnet. Aus der Summe seines Lebenswerkes formuliert er Thesen für ein friedliches Miteinander in einer globalisierten Welt.
Sein persönlichstes Buch.

Reinhard Mohn, geboren 1921, war in fünfter Generation Mitglied der Gründerfamilie des Traditionsunternehmens Bertelsmann. Er baute in sechs Jahrzehnten aktiven beruflichen Engagements einen Konzern auf, der heute mit an der Weltspitze internationaler Medienhäuser rangiert. Mit großem Mut zum unternehmerischen Risiko, verbunden mit gesellschaftlicher Weitsicht und wirtschaftlichem Sachverstand, schuf er ein Lebenswerk, für das weltweit über 100.000 Mitarbeiter stehen. Reinhard Mohn starb am 3. Oktober 2009.
Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt 'Von der Welt lernen' (C. Bertelsmann 2008).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Der Weg in die Zukunft (S. 66-67)

Persönliche Entscheidungen und unternehmerische Weichenstellungen

Die Gründung und der Aufbau der Bertelsmann Stiftung waren für mich untrennbar mit dem Gesamtkonzept eines partnerschaftlichen Unternehmens verbunden, wie es sich aus den Bausteinen unserer Unternehmenskultur seit den Fünfzigerjahren entwickelt hatte. Mit der 1974 erfolgten Grundsteinlegung für das neue Verwaltungs- und Verlagsgebäude in Gütersloh und dem Bezug unserer neuen Hauptverwaltung im Jahr 1976 konnten wir auch äußerlich ein Dach für unsere Unternehmensziele verwirklichen, deren Verbindung aus unternehmerischer Tradition und weltweiten Zielsetzungen schon durch die Bekräftigung des Standorts Gütersloh zu erkennen war.

Neben der Zusammenfassung von elf Einzelverlagen zur Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH, der Gründung des Lexikothek-Verlags, dem Erwerb weiterer Fachverlage und internationaler Beteiligungen an Druck- und Verlagshäusern, hier vor allem am Verlag Plaza y Janés in Barcelona und an Bantam Books in New York, begann noch unter meiner Führung in den Siebzigerjahren mit der Gründung von Ariola Amerika und dem Erwerb der Arista Records in den USA und Großbritannien der weitere Ausbau des internationalen Musikmarkts und des Mediengeschäfts.

Die Weichen für die internationale Ausrichtung des Konzerns waren also gestellt, als ich mit der Vollendung meines sechzigsten Lebensjahrs 1981 den Vorstandsvorsitz abgab und in den Aufsichtsratsvorsitz der Bertelsmann AG wechselte. Mit diesem Wechsel begann auch in meinem persönlichen Leben eine Phase der Besinnung und der Neuausrichtung. Zwar begleitete ich in der Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden die weitere Expansion unseres Unternehmens in den USA und den wachsenden Ausbau des Radio- und TV-Geschäfts, das sich in den folgenden Jahrzehnten für Bertelsmann zu einem tragenden Unternehmensbereich auswachsen sollte.

Doch anders als im schnellen unternehmerischen Tagesgeschäft konnte ich nun die Entwicklung des Hauses Bertelsmann und die von mir in zahlreichen Reden, Betriebs- und Grundsatzordnungen festgehaltene Entwicklung der Bertelsmann-Unternehmenskultur im Ganzen reflektieren und im Hinblick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und Fragestellungen kritisch ausarbeiten. Das schlug sich in einer Reihe von Publikationen nieder.43 Schon in der 1960 festgelegten Grundsatzordnung hatte ich mich für die Delegation der Verantwortung als einen der wichtigsten Bausteine unserer Unternehmenskultur ausgesprochen, und ich habe diese Entscheidung bis heute nie bereut.

Die Entwicklung eines Großunternehmens ist ein jahrelanger Prozess, der des kreativen Austausches und der unbedingten Motivation und Identifikation vieler fähiger Köpfe bedarf, um zu einer Erfolgsgeschichte zu werden. Persönliche Auseinandersetzungen, Fehler und Enttäuschungen sind unvermeidlich, wenn Menschen um die besten und tragfähigsten Lösungen ringen. Ich war und bin der Auffassung, dass man seinen Mitarbeitern und Führungskräften zuerst immer mit Vertrauen begegnen sollte, um die Kräfte der Motivation und des Engagements für die Ziele des Unternehmens freizusetzen.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...