Sie sind hier
E-Book

Praktische Lust

Kant über das Verhältnis von Fühlen, Begehren und praktischer Vernunft

AutorThomas Höwing
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
ReiheQuellen und Studien zur PhilosophieISSN 113
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783110286304
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,95 EUR

Kant ascribed an important role to pleasure in human action. This study provides a comprehensive interpretation of Kant’s concept of practical pleasure based on a detailed analysis of his theories of feelings, desire, and practical consideration. In this way, the author not only provides a new perspective on Kant’s action theory and moral philosophy, but also elucidates Kant’s contribution to resolving key problems in the theory of emotions.



Thomas Höwing, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Zitierweise9
Siglenverzeichnis10
Einleitung11
1. Leben, Begehrungsvermögen und praktische Vernunft26
§ 1 Vermögen und Handlung28
§ 2 Grundlinien von Kants Theorie des Begehrungsvermögens29
§ 3 Die Rolle der Vorstellung beim Begehren33
§ 4 Kausalität und Erfolg41
§ 5 Leben43
§ 6 Begehren nach Begriffen50
2. Kants Definition der Lust in der Kritik der praktischen Vernunft66
§ 1 Interpretationsfragen68
§ 2 Subjektive Bedingungen des Lebens70
§ 3 Gegenstands- und handlungsbezogene Lust78
§ 4 Lust als Vorstellung einer Übereinstimmung82
§ 5 Zwei Aspekte der praktischen Lust86
3. Lust als subjektive Einheit des Lebens99
§ 1 Die Idee der Zustandserhaltung101
§ 2 Lust und die wechselseitige Beförderung von Gemütsvermögen109
§ 3 Lust und die subjektive Einheit des Lebens121
§ 4 Evaluativer Lustaspekt und ästhetisches Urteil136
4. Sinnliches Gefühl und materiale Willensbestimmung146
§ 1 Vorstellungslust151
§ 2 Lusterwartung und Hedonismus158
§ 3 Probleme der hedonistischen Deutung163
§ 4 Hedonismus und Wohlgefallen am Angenehmen166
§ 5 Die Subjektivität des Wohlgefallens am Angenehmen170
§ 6 Logisch einzelne Begierde und praktische Vorschrift174
§ 7 Evaluative Überzeugungen178
§ 8 Evaluative Überzeugung und Lusterwartung185
§ 9 Die Quantifizierbarkeit des sinnlichen Gefühls189
§ 10 Sinnliche Lust und empirisch-praktische Überlegung191
5. Moralisches Gefühl und formale Willensbestimmung198
§ 1 Unmittelbare Bestimmung des Willens200
§ 2 Die Schwäche der endlichen praktischen Vernunft211
§ 3 Der Begriff der Triebfeder219
§ 4 Moralisches Urteil und Gefühl227
§ 5 Die Einschränkung der Selbstliebe und das Niederschlagen des Eigendünkels236
§ 6 Die Wirkung auf das Gefühl der Lust und Unlust243
§ 7 Demütigung und Achtung250
Schluss263
Literaturverzeichnis269
1. Primärliteratur269
2. Sekundärliteratur269
Personenregister275
Sachwortregister277

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...