Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: keine, Freie Universität Berlin (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bis vor drei Jahrzehnten war man davon überzeugt, dass Depression bei Kindern und Jugendlichen nicht existiert oder nur sehr selten auftritt. Wenn sie überhaupt nicht existiert, nahm man an, dass es sich dabei um vorübergehende Erfahrungen handelt, die mit dem normalen Entwicklungsprozess zusammen hängen.' (Essau, 2002, S.11) In den späten siebziger und frühen achtziger Jahren trat mit den ersten ernst zu nehmenden Studien über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen eine Wende ein, die die zähe Vorherrschaft des Dogmatismus, dass nicht ist, was nicht sein darf, beendete. Vor allem nach psychodynamischen Modellvorstellungen war die Existenz von Depressionen bei Kindern indiskutabel, da das Über-Ich, das bei Kindern erst in der Entwicklung begriffen ist, eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer Depression spiele. Depressive Störungen im Kindesund Jugendalter wurden generell als Entwicklungsschwierigkeiten eingestuft. Kinder und Jugendliche weisen jedoch in den meisten Fällen eine ähnliche, wenn nicht vergleichbare Psychopathologie wie Erwachsene auf, so dass man kaum - wie einst - von 'larvierten' Depressionen sprechen kann. Da mag es auch nicht verwundern, dass die Aufmerksamkeit gegenüber depressiven Symptomen im frühen Lebensabschnitt während der letzten Jahre enorm zugenommen hat und auch vermehrt literarische Zeugnisse über depressive Erscheinungsbilder bei Kindern und Jugendlichen, sogar aus der Antike, zutage treten. Mit dem DSM-III (1980) stieg die Zahl der diesbezüglichen Untersuchungen aufgrund des wachsenden Interesses an diesem neu aufgeschlossenen Themenbereich rapide an. Allgemeine und bis heute bestätigte Befunde sprechen dafür, dass depressive Störungen Erwachsener in den meisten Fällen in der Jugend bzw. Kindheit wurzeln, dass also frühe depressive Episoden die Wahrscheinlichkeit für eine spätere Depression erhöhen. Wie Nissen schreibt, ist die Depression, 'ganz gleich, ob psychopathologische, lerntheoretische, humangenetische oder metabolische Entstehungshypothesen herangezogen werden, eine Krankheit, die schon im Kindesalter latent, als 'Keim', als 'Vorform' oder als 'Struktur' vorhanden ist.' (Nissen, 2002, S.198) Häufig wird die Depression als die 'gewöhnliche Grippe der Psychopathologie' bezeichnet. Und nach Ansicht vieler Autoren befinden wir uns momentan im 'Zeitalter der Melancholie'. [...]
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...