Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: HS: Al Jazeera und westliches Auslandsfernsehen:TV und globale Krisenkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Erst die Gründung des als unabhängig geltenden Senders Al Jazeera 1996 kann als Beginn eines Umschwungs in der arabischen Medienlandschaft verstanden werden. Erstmals zeigte ein Sender aus dem Nahen und Mittleren Osten offene und kontroverse Diskussionen zwischen Regimegegner und Vertretern der Regierung, berichtete über bisherige Tabus wie Sex, Polygamie, Frauenrechte sowie über islamischen Fundamentalismus und interviewte israelische Führungspersonen (vgl.: El-Nawawy & Iskandar 2002/ Whitaker 2003). Mit seiner kritischen Berichterstattung trägt der Sender so zu einer verbesserten Verbreitung von politischen Informationen bei. Arabischen Fernsehzuschauern wird dadurch erstmals ermöglicht, sich via eines arabischen Nachrichtenkanals eine eigene Meinung über bestimmte Sachverhalte und Probleme zu bilden. Auf der anderen Seite ist Al Jazeera einer unaufhörlichen Kritik von Regierungen und politischen Lagern ausgesetzt. Während in der westlichen Öffentlichkeit immer wieder von 'Terroristen-Sender' und 'Sprachrohr Osama bin Ladens' die Rede ist, wird dem Nachrichtenkanal im Nahen und Mittleren Osten eine zu starke Nähe zu der USA vorgeworfen. Außerdem kursiert in dieser Region immer wieder das Gerücht, Al Jazeera werde von dem CIA finanziert (vgl. Whitaker 2003/ Lidster & Rose 2001). Ebenso versuchen Regierungen stetig die kritische und kontroverse Berichterstattung des Senders zu unterbinden. So gehen Tag für Tag Beschwerden bei dem Emir von Katar ein, die ihn auffordern, die Berichterstattung Al Jazeeras zu mäßigen. Des weiteren lassen Staaten Korrespondentenbüros schließen und verweisen Journalisten des Fernsehsenders außer Landes. Selbst demokratische Staaten, in denen Presse- und Meinungsfreiheit gesetzlich garantiert werden, greifen zu diversen Maßnahmen, um die Journalisten des Senders in ihrer täglichen Arbeit zu behindern. Die vorliegende Seminararbeit wird im ersten Teil der Frage nachgehen, inwieweit Al Jazeera zur Aufklärung in der arabischen Welt und zur Verständigung mit dem westlichen Kulturkreis beitragen kann. Im zweiten Teil soll der Einfluss von Public Diplomacy seitens der USRegierung auf den Sender behandelt werden. Dabei wird zuerst theoretisch auf Public Diplomacy eingegangen und im Anschluss daran werden spezielle Maßnahmen der USRegierung vorgestellt.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...