Sie sind hier
E-Book

Gütekriterien psychologischer Tests

AutorArndt Keßner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638304085
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Kommunikationspsychologie), Veranstaltung: Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kombination konstituieren einzelne Items bestimmte Skalen oder Tests. Damit deren psychometrische Eigenschaften einer Beschreibung als Ganzes zuzuführen sind, wurden verschiedene Kriterien entwickelt. (Vgl. Amelang und Zielinski, S.139) Um die Qualität eines Tests bzw. eines Fragebogens zu bestimmen, werden verschiedene Varianten für die Bestimmung dieser Gütekriterien herangezogen. Die Testgüte soll somit möglichst genau beurteilt bzw. berechnet werden. Von standardisierten Tests und Fragebögen, die diesen Kriterien genügen, sind projektive Tests zu unterschieden, die anstelle standardisierter Items bewusst sehr unstrukturiertes Material verwenden, um so Unbewusstes und Vorverbales zu erfassen. (Vgl. Bortz und Döring, S.194) Lienert und Raatz (vgl. S. 7) unterschieden bei den Gütekriterien eines Tests zwischen Haupt- und Nebengütekriterien. Unter die Hauptgütekriterien werden die Objektivität, die Validität und Reliabilität subsumiert. Nebengütekriterien sind u.a. die Forderung nach Normierung und Ökonomie. (Ebd.) Diese Gütekriterien werde ich nun im Einzelnen vorstellen. Ableitungen aus der Klassischen Testtheorie (KTT) werde ich aus Gründen des Umfangs nur einmalig exemplifizieren. Viele Aussagen zu den Gütekriterien erhalten aber ihre Relevanz erst aus den Grundannahmen der KTT bzw. durch Deduktionen aus dieser. Deshalb habe ich auf die Reproduktion bestimmter Schlussfolgerungen, da ich deren unvermittelte Darstellung als nicht sinnvoll erachte - sie würden zusammenhangslos in der Luft hängen -, verzichtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...