Sie sind hier
E-Book

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.

7. Band (1966).

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl343 Seiten
ISBN9783428423538
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis71,90 EUR
Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 7 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT7
John Hennig: ZUR LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG DER LITURGIE9
Martin Bircher und Peter Daly: CATHARINA REGINA VON GREIFFENBERG UND JOHANN WILHELM VON STUBENBERG. Zur Frage der Autorschaft zweier anonymer Widmungsgedichte25
Alessandro Pellegrini: DIE KRISE DER AUFKLÄRUNG. Das dichterische Werk von Christian Fürchtegott Gellert und die Gesellschaft seiner Zeit45
Hermann Fischer: ROMANTISCHE ANTITHETIK IN WORDSWORTHS ‘PRELUDE’105
Friedrich Schnapp: AUS E. T. A. HOFFMANNS BAMBERGER ZEIT. Fünf Theater-Kritiken von Adalbert Friedrich Marcus (September – Dezember 1809)127
Oskar Katann: DIE GLAUBWÜRDIGKEIT VON CLEMENS BRENTANOS EMMERICK-BERICHTEN. Zum gegenwärtigen Stand der Quellen und der Forschung153
Klaus-Dieter Krabiel: DAS PROBLEM DES FALSCHEN INTELLEKTS. Ein Thema der Epigramme Grillparzers203
Friedrich Carl Scheibe: ROLLE UND WAHRHEIT IN HEINRICH MANNS ROMAN ‘DER UNTERTAN’217
Peter Vajda: STEFAN ZWEIG UND PIERRE JEAN JOUVE237
Franz Niedermayer: JORGE LUIS BORGES. EINE BETRACHTUNG SEINER LYRIK IM RAHMEN DES GESAMTWERKES241
Christian-Hartwig Wilke: DIE JUGENDARBEITEN FELIX HARTLAUBS. Ein Vergleich der veröffentlichten Fassungen mit den Originalen271
BUCHBESPRECHUNGEN311
Josef Szôvérffy, Die Annalen der lateinischen Hymnendichtung. Ein Handbuch311
Das Nibelungenlied und Die Klage.314
Hartmann von Aue, Iwein.314
Wolfgang Frühwald, Der St. Georgener Prediger.316
Hugo von Hofmannsthal. Der Dichter im Spiegel der Freunde.318
Martin Glaubrecht, Studien zum Frühwerk Leonhard Franks320
Helmut Himmel, Geschichte der deutschen Novelle322
Bruno Berger, Der Essay. Form und Geschichte325
BERICHTIGUNGEN ZU BAND VI, 1965328
NAMEN- UND SACHREGISTER329

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...