Sie sind hier
E-Book

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung

AutorEberhard Schmidt-Aßmann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl470 Seiten
ISBN9783540338994
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen: Was kann die Gesetzesgebundenheit der Verwaltung angesichts komplexer Risikolagen leisten? Welche Rolle kommt den Gerichten zu? Wie reagieren Organisations-, Verfahrens- und Formenrecht auf kooperatives und informales Handeln? Welche Richtung zeichnet das EG-Recht vor? Nur wenn sich Verwaltungsrecht als systematisches Fach versteht, lassen sich durchlaufende, verlässlichere Entwicklungslinien finden. Die 2. Auflage ist grundlegend überarbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis19
1 System und Systembildung im Verwaltungsrecht25
A. Das Systemdenken des Verwaltungsrechts26
B. Verwaltungsrechtswissenschaft als Steuerungswissenschaft42
C. Die Europäisierung des Verwaltungsrechts und die Entwicklung eines Europäischen Verwaltungsverbundes55
2 Die Verfassungsentscheidungen für Rechtsstaat und Demokratie66
1. Abschnitt: Die Bedeutung des Rechtsstaatsprinzips70
A. Die Rechtsgebundenheit der Verwaltung71
B. Grundrechtliche Entwicklungsimpulse85
C. Rechtsstaatlichkeit als Struktur103
2. Abschnitt: Die Bedeutung des demokratischen Prinzips110
A. Die Legitimation der Verwaltung110
B. Weitere Bestimmungsfaktoren eines demokratischen Verwaltungsrechts124
3 Verwaltungsaufgaben und die Rolle des besonderen Verwaltungsrechts134
1. Abschnitt: Verwaltungsaufgaben im Spiegel des besonderen Verwaltungsrechts135
A. Das Recht der Umweltverwaltung136
B. Das Recht der Sozialverwaltung147
C. Das Wissenschaftsrecht153
D. Das öffentliche Wirtschaftsrecht157
E. Zusammenfassende Feststellungen167
2. Abschnitt: Leitbegriffe der Systembildung: Interessen, Verwaltungsaufgaben, Verwaltungstypen, Verantwortungsstrukturen169
A. Die Bedeutung des Interessenbegriffs169
B. Verwaltungsaufgaben und Staatsziele177
I. Staatsaufgaben: Begriff und Bedeutung177
C. Verwaltungstypen und Verwaltungsverantwortung187
4 Die Eigenständigkeit der Verwaltung zwischen Steuerung und Kontrolle201
A. Der institutionelle Rahmen: das Gewaltenteilungsprinzip201
B. Die Bedeutung des parlamentarischen Gesetzes205
C. Die Eigenständigkeit der Verwaltung220
D. Die Kontrollen der Verwaltung234
5 Die Verwaltung als Organisation und die Bedeutung des Organisationsrechts260
A. Entwicklungsstand, Herausforderungen, Perspektiven260
B. Grundfragen der allgemeinen organisationsrechtlichen Dogmatik274
6 Das Handlungssystem der Verwaltung: Formen, Verfahren, Rechtsverhältnisse, Maßstäbe297
1. Abschnitt: Handlungspraxis und Handlungssystem298
A. Die Grundlage: eine öffentliche Informationsordnung298
B. Öffentliches Recht und privates Recht304
C. Ordnungsmuster des Handlungssystems317
2. Abschnitt: Alte und neue Fragestellungen der Rechtsformenlehre344
A. Die administrative Normsetzung und Planung344
B. Der Verwaltungsakt: einseitiges Regeln355
C. Der Verwaltungsvertrag: konsensuales Handeln361
D. Die Herausforderung des informalen Verwaltungshandelns368
3. Abschnitt: Aufgaben des Verwaltungsverfahrensrechts376
A. Das Konzept des Verwaltungsverfahrensgesetzes376
B. Entwicklungsanstöße des europäischen Rechts378
C. Zur Systematik der Verfahrensrechtslehre382
7 Die Entwicklung eines Europäischen Verwaltungsrechts396
A. Die Verwaltung des Gemeinschaftsraumes397
B. Gemeinsame verfassungsrechtliche Grundannahmen412
C. Europäisches Verwaltungsrecht als Aufgabe gemeinsamer Systembildung422
Verzeichnis der zitierten EG-Rechtsakte427
Literaturverzeichnis432
Sachverzeichnis476

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 3: Beihilfe- und Vergaberecht Format: PDF

Band 3 behandelt das hochaktuelle Beihilfe- und Vergaberecht. Er stellt die Grundstruktur des Beihilfenverbotes und die einzelnen Beihilfeformen dar. Schwerpunkt dabei: Inwieweit kann die Erbringung…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...