Vorwort zur 2. Au.age | 5 |
Vorwort | 6 |
Danksagung | 9 |
Inhalt | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
1 Einführung | 18 |
1.1 Planung, Disposition und Steuerung | 19 |
1.2 Dynamische Disposition | 22 |
1.3 Aufgaben der Auftrags- und Lagerdisposition | 24 |
1.4 Grundregeln und Prinzipien der dynamischen Disposition | 25 |
1.5 Vorgehen der weiteren Darstellung | 27 |
1.6 Herleitungen und Simulationstests | 28 |
1.7 Voraussetzungen der Realisierung | 29 |
2 Netzwerkmanagement und Disposition | 31 |
2.1 Strukturelemente von Logistiknetzen | 33 |
2.2 Ziele und Grundstrategien der Disposition | 36 |
2.3 Dezentrale und zentrale Disposition | 38 |
2.4 Subsidiaritätsprinzip und Entkopplungsprinzip | 40 |
2.5 Dispositionsrelevante Logistikkosten | 42 |
3 Aufträge und Bedarfsarten | 45 |
3.1 Auftragsinhalt | 45 |
3.2 Auftragsstruktur | 47 |
3.3 Periodenabsatz und Periodenbedarf | 48 |
3.4 Periodenlänge und Termintreue | 50 |
3.5 Primärbedarf, Sekundärbedarf und Folgebedarf | 50 |
3.6 Verbrauchsbedarf und Planbedarf | 51 |
3.7 Bestandsarten und Lagerbereiche | 53 |
4 Dynamische Bedarfsprognose | 55 |
4.1 Kurzfristige Bedarfsprognose | 55 |
4.2 Effekte der dynamischen Glättung | 57 |
4.3Adaptiver Glättungsfaktor | 60 |
4.4 Mittelfristige Bedarfs- und Umsatzprognose | 62 |
4.5 Prüfung der Prognostizierbarkeit | 65 |
4.6 Bedarfsprognose in Logistiknetzen | 66 |
5 Lieferzeiten und Termintreue | 70 |
5.1 Auftragslieferzeit und Lagerlieferzeit | 70 |
5.2 Aktuelle Wiederbeschaffungszeit | 71 |
5.3 Verbrauch in der Wiederbeschaffungszeit | 72 |
5.4 Pünktlichkeit und Termintreue | 73 |
5.5 Direktlieferzeit bei Auftragsbündelung | 75 |
6 Lagerbestand und Nachschubstrategien | 78 |
6.1 Lagerbestand und Meldebestand | 78 |
6.2 Programmierbare Nachschubstrategien | 81 |
6.3 Bereitstellverfahren und Kanban | 83 |
6.4 Meldebestandsverfahren | 89 |
6.5 Zykluszeitverfahren | 93 |
6.6 Nachschubmengen und Bestandsrestriktionen | 95 |
6.7 Verpackungseinheiten und Ladeeinheiten | 96 |
6.8 Ladeeinheitenbestand | 99 |
6.9 Lagerplatzbedarf | 99 |
7 Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestand | 101 |
7.1 Mittlere Lieferfähigkeit | 102 |
7.2 Dynamischer Sicherheitsbestand | 105 |
7.3 Ein.ußfaktoren auf den Sicherheitsbestand | 108 |
8 Minimale Logistikkosten | 113 |
8.1 Auftrags- und Einlagerkosten | 114 |
8.2 Lagerhaltungskosten | 115 |
8.3 Auftragslogistikkosten | 116 |
8.4 Lagerlogistikkosten | 118 |
8.5 Optimale Nachschubmenge | 123 |
8.6 Kostenopportunität der Lagerhaltung | 129 |
8.7 Sicherheitskosten und Lieferfähigkeit | 133 |
8.8Approximative Nachschubberechnung | 135 |
8.9 Sicherheitsbestand und Nachschubmenge | 137 |
9 Logistische Sortimentseinteilung | 139 |
9.1 Lagerhaltung oder Auftragsfertigung | 139 |
9.2 Lagerartikel und Auftragsartikel | 140 |
9.3 Servicegrad und Serviceklassen | 142 |
9.4 Rollierende Sortimentsanpassung | 144 |
9.5 ABC- und XYZ-Klassi.zierung | 144 |
10 Permanente Auftragsdisposition | 147 |
10.1 Auftragslieferung oder Lagerlieferung | 147 |
10.2 Erzeugnisarten und Produktionstypen | 149 |
10.3 Erzeugnisbedarf und Materialbedarf | 150 |
10.4 Leistungskennzahlen der Produktionsstellen | 152 |
10.5 Aufbauorganisation der Produktion | 154 |
10.6 Fertigungsplanung und Fertigungsdisposition | 156 |
10.7 Reihenfolge-, Abfertigungs- und Zuordnungsstrategien | 159 |
10.8 Dynamische Fertigungsdisposition | 161 |
10.9 Beschaffungsdisposition | 163 |
10.10 Versanddisposition | 164 |
11 Dynamische Lagerdisposition | 166 |
11.1 Standarddisposition der Lagerartikel | 166 |
11.2 Kritische Lagerartikel | 167 |
11.3 Auswahl der Bestellpunktstrategie | 168 |
11.4 Zuweisung kostenoptimaler Ladungsträger | 169 |
11.5 Auswirkungen der dynamischen Lagerdisposition | 169 |
11.6 Elektronisches Kanban | 171 |
12 Disposition bei begrenzter Produktionsleistung | 173 |
12.1 Mengenabhängige Lieferzeiten | 173 |
12.2 Anlieferstrategien und Bestandsverlauf | 174 |
12.3 Mittlerer Bestand | 176 |
12.4 Kostenoptimale Nachschubmengen | 178 |
12.5 Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestand | 182 |
12.6 Parallelproduktion bei großem Bedarf | 184 |
12.7 Strategieanpassung | 187 |
12.8 Opportunität der Auftragsfertigung | 188 |
12.9 Direktversorgung über Pufferplätze ( | 189 |
12.10 Ef . ziente Versorgung und kontinuierlicher Nachschub | 193 |
13 Netzwerkdisposition und Ressourcenplanung | 195 |
13.1 Disposition mehrstu.ger Leistungsketten | 196 |
13.2 Dezentrale Pulldisposition | 199 |
13.3 Dezentrale Pushdisposition | 199 |
13.4 Zentrale Netzwerkdisposition | 200 |
13.5 Kombination von dezentraler und zentraler Disposition | 201 |
13.6 Engpaßstrategien | 202 |
13.7 Bestandszentralisierung | 205 |
13.8 Zentraldisposition dezentraler Bestände | 209 |
13.9 Bedarfsaufschaukelung und Peitschenknalleffekt | 215 |
14 Datenbedarf und Logistikcontrolling | 218 |
14.1 Logistikstammdaten und Dispositionsparameter | 218 |
14.2 Statische Artikelstammdaten | 220 |
14.3 Dynamische Artikelstammdaten | 222 |
14.4 Anzeigebedarf | 223 |
14.5 Logistikcontrolling | 223 |
14.6 Leistungspreise und Leistungskostensätze | 224 |
15 Auftragszentrum und Implementierung | 227 |
15.1 Aufgaben des Auftragszentrums | 227 |
15.2 Implementierung des Dispositionsregelwerks | 228 |
16 Simulationstools | 231 |
16.1 Tools zur stochastischen Simulation | 232 |
16.2 Aufbau der Simulationsprogramme | 233 |
16.3 Modellfunktion zur Absatzsimulation | 237 |
16.4 Benutzerhinweise | 240 |
16.5 Kalkulationstool für analytische Berechnungen | 241 |
Literatur | 242 |
Sachwortverzeichnis | 246 |