Sie sind hier
Fachbuch

Führung im Wandel

Führung im Wandel
ISBN
978-3-931193-58-4
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
20.00€

Die Schrift ist an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung gerichtet. Sie ist Ergebnis der Arbeit des AWV-Arbeitskreises 1.1 und thematisiert die Frage, welches Profil Führungskräfte haben müssen, die auf strategischer oder operativer Ebene Entwicklungen planen, gestalten und umsetzen sollen.

Zum Inhalt: Externe Rahmenbedingungen wirken zunehmend in Organisationen hinein und stellen Führungskräfte aller Ebenen vor immer wieder neue Herausforderungen. Der Satz „Die einzige Konstante ist der Wandel.“ beschreibt dabei sehr gut die Arbeitswirklichkeit in vielen Unternehmen und Behörden.

Zielsetzung: Anhand von Fallstudien und Firmenbeispielen aus Verwaltung und Wirtschaft, wird konkret sowohl die Organisation von Führung behandelt als auch die Auswahl von Führungskräften, die Qualifizierung der Führungskraft für die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern bis hin zu Fragen der Motivation. Aus den unterschiedlichen Anforderungen erarbeiten die Autoren den Begriff konzentrierter Führung, erläutern und füllen den Begriff mit Inhalten. Zugrundegelegt ist ein Menschenbild, das den Menschen als Leistungsträger und Individuum sieht und ihm in seinem jeweiligen organisatorischen Umfeld besondere Beachtung schenkt. Durch einzelne Fallbeispiele nutzerfreundlich unterlegt, werden Parallelen und Analogien zwischen Wirtschaft und Verwaltung aufgezeigt, welche einen umfassenden Blick auf „Führung“ ermöglichen. Inhaltlich und konzeptionell geht die Schrift dabei in ihrer Herleitung des Begriffes und der Inhalte von „konzentrierter Führung“ neue, eigenständige Wege. 

Adressatenkreis: Die dargestellten Arbeitsergebnisse sollen mit ihrem hochaktuellen Inhalt bei einem entsprechend breiten Adressatenkreis Neugier wecken: Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung sowie in sozialen Organisationen Tätige sind ganz konkret angesprochen. Führungskräfte werden sich und ihre Tätigkeiten wieder finden und werden angeregt, die eigene Führungskultur und sich selbst als Vorbild kritisch zu beleuchten.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.25.04.2018 - 15:21126
Düsseldorfer Straße 40
,
65760 Eschborn
Ansprechpartner
06196-77726-0

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Integrationsmanagement

Integrationsmanagement

In der Broschüre sind die Arbeitsergebnisse der seit Februar 2010 geführten Diskussionen im Arbeitskreis Integrationsmanagement der AWV zusammengetragen. Ziel ist es, durch ausgewählte Beiträge ...

Generationenmanagement

Generationenmanagement

Der Sammelband der AWV beschreibt und untersucht die vielfältigen Facetten des Generationenmanagements. In bewährter und erfrischender Weise werden neue Fragestellungen aufgegriffen, theoretische ...

Kooperationsmanagement

Kooperationsmanagement

Die AWV-Neuerscheinung: Kooperationsmanagement bietet einen lockeren und gut verständlichen Einstieg in die vielen Facetten des Kooperationsmanagements. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele ...

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Zeitschriften zum Thema: Unternehmensführung - Ideenmanagement – management skills

PERSONALquarterly

PERSONALquarterly

Top-Forschung für die Personalpraxis - fundiert und verständlich! In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - ...

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

Die PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL ist eine der führenden Fachpublikationen im Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie liefert fundierte Fachinformation für Projektmanager u.a. in Industrie, ...

Praxis Kommunikation

Praxis Kommunikation

Eine Zeitschrift für Profis, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten: Die Fachbeiträge der »Praxis Kommunikation« fokussieren auf angewandte Psychologie und professionelle ...

Personalmagazin

Personalmagazin

Das Personalmagazin analysiert die relevanten Trends für die Gestaltung der Arbeitswelt: im Management, in der Technologie-entwicklung und in Human Resources. Top-Manager und Experten aus Konzernen, ...

E-Books zum Thema: Finanzen - Management - Versicherung - Wirtschaft

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…