Geleitwort | 6 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
1 Einleitung | 21 |
1.1 Problemstellung | 21 |
1.1.1 Bedeutung privater Geldspenden | 22 |
1.1.2 Problematik des zunehmenden Wettbewerbs um Spendengelder | 23 |
1.1.3 Problematik der Abwanderung von Spendern und Kunden | 24 |
1.2 Zielsetzung und Fragestellung | 26 |
1.3 Vorgehensweise und Methodik | 28 |
2 Einordnung des Untersuchungsgegenstandes und theoretischer Hintergrund | 32 |
2.1 Nonprofit-Organisationen | 32 |
2.2 Nonprofit-Sektor | 37 |
2.3 Finanzierung von NPO | 39 |
2.3.1 Finanzierungsquellen | 39 |
2.3.2 Bedeutung der privaten Zuschussfinanzierung | 40 |
2.4 Spendenmarkt Schweiz | 43 |
2.4.1 Geldspenden von privaten Personen | 44 |
2.4.2 Zunehmender Konkurrenzkampf um Spendengelder | 45 |
2.5 Marketing in Nonprofit-Organisationen | 46 |
2.5.1 Fundraising | 49 |
2.5.2 Direct Mail | 51 |
2.6 Relationship Marketing | 53 |
2.6.1 Abgrenzung zum klassischen Transaktions-Marketing | 55 |
2.6.2 Kundenbeziehungen bei Dienstleistungen | 57 |
2.6.3 Ökonomische Bedeutung der Kundenabwanderung | 60 |
2.6.4 Branchenbedingte Eignung des Beziehungsansatzes | 62 |
2.7 Relationship Fundraising | 64 |
2.7.1 Fundraising als Beziehungs-Marketing | 65 |
2.7.2 Ökonomische Auswirkungen des Spenderschwundes | 68 |
2.7.3 Lebenszyklus als Hintergrund des Relationship Fundraising | 72 |
2.7.4 Spendersegmentierung | 74 |
2.7.5 Herausforderungen beim Relationship Fundraising | 79 |
2.8 Übersicht und Zusammenfassung zur Einordnung des Untersuchungsgegenstandes | 81 |
3 Spenderverhalten | 86 |
3.1 Theoretische Ansätze des Fundgiving | 87 |
3.1.1 Ökonomischer Erklärungsansatz – das Gratifikationsprinzip | 89 |
3.1.2 Interdisziplinärer Erklärungsansatz – Prosoziales Verhalten | 92 |
3.2 Einflussfaktoren auf das Spenden | 94 |
3.2.1 Soziodemografische Einflussfaktoren | 94 |
3.2.1.1 Alter | 95 |
3.2.1.2 Geschlecht | 96 |
3.2.1.3 Einkommen und Vermögen | 98 |
3.2.1.4 Familienstand | 99 |
3.2.1.5 Religion | 100 |
3.2.1.6 Region | 100 |
3.2.1.7 Ausbildung und Erwerbsstatus | 101 |
3.2.1.8 Weitere personenbezogene Einflussfaktoren | 101 |
3.2.2 Motive des Spendens | 104 |
3.2.3 Altruismus-Egoismus Diskussion | 108 |
3.3 Typologisierung der Spender | 110 |
3.3.1 Geber-Typen nach Reetz/Ruzicka | 111 |
3.3.2 Grossspender-Typen nach Prince/File | 112 |
3.3.3 Mitglieder-Typen nach Schwarz | 113 |
3.4 Entscheidungsverhalten und –prozesse | 113 |
3.4.1 Individuelle Entscheidungsprozesse | 114 |
3.4.1.1 Extensive Kaufentscheidungen | 116 |
3.4.1.2 Limitierte Kaufentscheidungen | 117 |
3.4.1.3 Habitualisierte Kaufentscheidungen | 117 |
3.4.1.4 Impulsive Kaufentscheidungen | 118 |
3.4.2 Entscheidungsfindung beim Spenden | 120 |
3.4.3 Modell des Spendenverhaltens | 122 |
3.5 Zusammenfassende Erkenntnisse zum Spendenverhalten | 128 |
4 Abwanderungsverhalten | 131 |
4.1 Übersicht zur Abwanderungsforschung | 132 |
4.2 Arten der Beziehungsbeendigung | 135 |
4.3 Systematisierung von Abwanderungsgründen | 138 |
4.4 Theorien zur Abwanderungsforschung | 140 |
4.5 Methodik in der Forschung der Kundenabwanderung | 144 |
4.6 Erkenntnisse aus merkmalsund ereignisbezogenen Studien | 147 |
4.6.1 Qualität und Zufriedenheit als Determinanten der Abwanderung | 147 |
4.6.2 Commitment und Vertrauen als Determinanten der Abwanderung | 154 |
4.6.3 Personen- und umweltbezogene Determinanten | 156 |
4.7 Erkenntnisse aus prozessbezogenen Studien | 160 |
4.8 Erkenntnisse zum Abwanderungsverhalten von Spendern – Stand der Forschung im NPO-Bereich | 165 |
4.9 Zusammenfassende Erkenntnisse der Abwanderungsfor-schung | 178 |
5 Methodik der empirischen Erhebung und Gang der Untersuchung | 181 |
5.1 Grundlagen qualitativer Forschung | 182 |
5.2 Begründung der Methodenwahl | 184 |
5.3 Gütekriterien und -standards qualitativer Forschung | 186 |
5.3.1 Anwendbarkeit spezifischer Gütekriterien in der qualitativen Forschung | 188 |
5.3.2 Formulierung von Kernkriterien | 191 |
5.4 Fragestellung der empirischen Untersuchung | 195 |
5.5 Vorwissen und Hypothesen in der eigenen Untersuchung | 197 |
5.6 Verwendung der SPAT als Methode zur Erfassung der Spenderabwanderung | 200 |
5.6.1 Auslöser (Trigger) | 203 |
5.6.2 Ausgangssituation (Initial State) | 204 |
5.6.3 Prozess (Switching Process) | 205 |
5.6.4 Abwanderung (Outcome) | 207 |
5.6.5 Instrumentarium der SPAT | 208 |
5.7 Methodik der eigenen Datenanalyse und Datenauswertung | 210 |
5.7.1 Transkription und Codierverfahren | 210 |
5.7.2 Qualitative Inhaltsanalyse | 214 |
5.7.3 Typenbildung und typologische Analyse | 215 |
5.8 Vorgehensweise und Stichprobenwahl | 223 |
5.8.1 Auswahl der Organisation | 225 |
5.8.2 Auswahl der Probanden | 227 |
5.8.3 Ansprache der Probanden | 229 |
6 Ergebnisse der Untersuchung | 232 |
6.1 Stichprobenbeschreibung der empirischen Erhebung | 232 |
6.1.1 Stichprobenumfang und Rücklauf | 233 |
6.1.2 Soziodemografische Daten | 233 |
6.2 Beziehungsaspekte als Einflussfaktoren auf die Ausgangs-situation | 238 |
6.2.1 Beziehungsbeginn | 238 |
6.2.2 Beziehungsdauer | 239 |
6.2.3 Commitment | 240 |
6.2.4 Bezug zur NPO | 241 |
6.2.5 Spendenmotive | 243 |
6.2.6 Beziehungsintensität | 248 |
6.2.7 Vertrauen | 249 |
6.2.8 Spendenverhalten | 251 |
6.2.9 Zusammenfassende Erkenntnisse aus den Einflussfaktoren der Ausgangssituation | 256 |
6.3 Auslöser der Spenderabwanderung | 258 |
6.3.1 Einfache und komplexe Abwanderung | 259 |
6.3.2 Spenderinitiierte Auslöser | 259 |
6.3.3 Organisationsinitiierte Auslöser | 260 |
6.3.4 Konkurrenzinitiierte Auslöser | 261 |
6.3.5 Zusammenfassende Erkenntnisse der Auslöser | 262 |
6.4 Prozessdeterminanten der Spenderabwanderung | 263 |
6.4.1 Wechselbarrieren | 263 |
6.4.2 Beschwerden | 265 |
6.4.3 Emotionen | 266 |
6.4.4 Zufriedenheit | 267 |
6.4.5 Dauer des Abwanderungsprozesses | 270 |
6.4.6 Spenderinitiierte kritische Ereignisse | 272 |
6.4.6.1 Familiäre Veränderungen | 273 |
6.4.6.2 Finanzen des Spenders | 273 |
6.4.6.3 Einstellung zum Spenden | 275 |
6.4.6.4 Unbeabsichtigte Abwanderung | 276 |
6.4.7 Organisationsinitiierte kritische Ereignisse | 278 |
6.4.7.1 Notwendigkeit der Spende | 278 |
6.4.7.2 Arbeitsweise und Effizienz der NPO | 280 |
6.4.7.3 Schlechte Reaktion | 283 |
6.4.7.4 Fehlendes Angebot | 284 |
6.4.7.5 Fehlende Anfrage | 284 |
6.4.7.6 Fehlendes Zertifikat | 285 |
6.4.7.7 Negative Presse | 285 |
6.4.7.8 Art der Kommunikation | 286 |
6.4.7.9 Kommunikationshäufigkeit | 289 |
6.4.8 Konkurrenzinitiierte kritische Ereignisse | 293 |
6.4.8.1 Zu viele NPO | 294 |
6.4.8.2 Zu viele Anfragen | 294 |
6.4.8.3 Angebot eines Konkurrenten | 296 |
6.4.8.4 Bezug zu einer Konkurrenz-NPO | 297 |
6.4.8.5 Spendenaufruf einer Konkurrenz-NPO | 298 |
6.4.9 Zusammenfassende Erkenntnisse der Prozessdeterminanten | 299 |
6.5 Ergebnisse der Spenderabwanderung | 303 |
6.5.1 Stand der Spendenbeziehung aus Probandensicht | 304 |
6.5.2 Auswirkungen auf das allgemeine Spendenverhalten | 307 |
6.5.3 Ausprägungen der Rückgewinnungsmöglichkeit | 309 |
6.5.4 Bedingungen der Rückgewinnung | 311 |
6.5.5 Mund-zu-Mund-Propaganda | 316 |
6.5.6 Zusammenfassende Erkenntnisse aus den Ergebnissen des Abwanderungsprozesses | 320 |
6.6 Ergebnisse der Typenbildung | 322 |
6.6.1 Unbewusste Abwanderer | 324 |
6.6.2 Unkonstante Spender | 326 |
6.6.3 Variety Seeker | 327 |
6.6.4 Frustrierte Abwanderer | 329 |
6.6.5 Unzufriedene Abwanderer | 331 |
6.6.6 Zwangsabwanderer | 332 |
6.6.7 Übersicht über die Abwanderungstypen | 334 |
7 Diskussion | 337 |
7.1 Beantwortung der Forschungsfragen | 337 |
7.2 Ableitung von Handlungsempfehlungen | 349 |
7.2.1 Handlungsempfehlungen für die Spendersegmentierung | 350 |
7.2.2 Handlungsempfehlungen für die Abwanderungsminimierung | 353 |
7.2.3 Handlungsempfehlungen für die Rückgewinnung | 354 |
7.3 Kritische Würdigung der Arbeit | 357 |
7.4 Anregungen für zukünftige Forschung | 361 |
Anhang | 363 |
Anhang A: Leitfaden für die Interviews | 363 |
Anhang B | 367 |
Anhang C Codierregeln | 370 |
Anhang D | 371 |
Literatur | 397 |